NDR Info Nachrichten vom 12.03.2021:
Keine Reisewarnung mehr für Mallorca
Die Bundesregierung hebt die Reisebeschränkungen für Mallorca auf. Die spanische Urlaubsinsel gilt von Sonntag an nicht mehr als Risikogebiet. Das teilte das Robert Koch-Institut mit. Auch für die anderen Balearen-Inseln, einige spanische Festlandsregionen und die Nordhälfte Portugals werden demnach die Reisebeschränkungen aufgehoben. Urlaub ist dort also wieder ohne Quarantäne und Testpflicht nach der Rückkehr möglich. Hintergrund sind die gesunkenen Corona-Infektionszahlen. Die Südküste Portugals, die Hauptstadt Lissabon und die Atlantikinsel Madeira gelten allerdings weiter als Risikogebiet . | 12.03.2021 18:12 Uhr
Nächste Woche Bund-Länder-Gespräch über Impfungen
Kanzlerin Merkel und die Regierungschefs der Länder beraten am kommenden Mittwoch darüber, wie die Impfkampagne beschleunigt werden kann. Konkret geht es um die Einbindung der Hausärzte. Ab Anfang, Mitte April soll auch in Arztpraxen geimpft werden. Regierungssprecher Seibert sagte, Ziel sei es, schnellstmöglich in einer Kombination von Impfzentren und Hausärzten die Vakzine an die Bürger zu bringen. Die Inzidenzzahlen zeigten, dass sich die Mutanten stärker durchsetzten. Nichtsdestotrotz gebe es Chancen für eine vorsichtige Öffnungspolitik, so Seibert. Darüber will die Kanzlerin am 22. März mit den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten beraten. | 12.03.2021 18:12 Uhr
Impfstoff von Astra-Zeneca in der Diskussion
Der Corona-Impfstoff des Herstellers Astrazeneca bleibt in der Diskussion. Nach Einschätzung der Europäischen Arzneimittelbehörde kann das Präparat schwere allergische Reaktionen auslösen. Das soll nun in die Liste der möglichen Nebenwirkungen des Vakzins aufgenommen werden. Die Weltgesundheitsorganisation WHO sieht nach Berichten über schwere Fälle von Blutgerinnseln keinen Anlass, die Impfungen mit dem Serum von Astrazeneca zu stoppen. Es gebe derzeit keine Hinweise auf einen Zusammenhang. Nach Dänemark, Island und Norwegen setzte jetzt auch Bulgarien die Impfungen mit dem Vakzin des britisch-schwedischen Herstellers vorsorglich aus. Die Länder reagierten damit auf einen Todesfall und schwere Erkrankungen durch Blutgerinnsel nach der Impfung. | 12.03.2021 18:12 Uhr
Bundeskabinett verlängert "Schutzschirm für Ausbildung"
Die Bundesregierung will Ausbildungsbetriebe in der Corona-Pandemie weiter unterstützen. Arbeitsminister Heil kündigte an, unter anderem die Ausbildungsprämien für Betriebe zu verdoppeln. Bis zu 6.000 Euro soll es für Unternehmen geben, die mehr Lehrlinge ausbilden als vor der Krise. Der SPD-Politiker räumte ein, die Auswirkungen der Pandemie seien auf dem deutschen Arbeitsmarkt deutlich zu spüren. Die Zahl der Arbeitslosen habe im Vergleich zum Vor-Krisen-Niveau um eine halbe Million zugenommen. Das große Beben sei jedoch ausgeblieben. Positiv bewertete Heil die Kurzarbeit. Der erleichterte Zugang soll bis Ende Juni verlängert werden. | 12.03.2021 18:12 Uhr
Metaller im Norden fordern mehr Geld
Im Tarifstreit der norddeutschen Metallindustrie haben Beschäftigte für mehr Geld und die Sicherung von Arbeitsplätzen demonstriert. Kundgebungen gab es in Oldenburg und Kiel. Dort sagte der Bezirksleiter der IG Metall Küste, Friedrich, eine Nullrunde für 2021 sei für die Beschäftigten nicht akzeptabel. Die Gewerkschaft verlangt unter anderem vier Prozent mehr Geld. Verhandelt wird für rund 140 000 Metaller in Nordwest-Niedersachsen, Hamburg, Bremen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Die Arbeitgeber lehnen höhere Löhne angesichts der Corona-Krise in diesem Jahr bisher ab. | 12.03.2021 18:12 Uhr
Inhaftierter Nawalny verlegt
Der inhaftierte russische Oppositionspolitiker Alexej Nawalny ist offenbar erneut verlegt worden. Auf Nawalnys Twitter-Account heißt es unter Berufung auf dessen Anwälte, der 44-Jährige habe das bisherige Gefängnis verlassen. Über den neuen Aufenthaltsort gebe es keine Informationen. Ende Februar wurde Nawalny in ein Straflager in der Region Wladimir gebracht. Er war wegen Verstoßes gegen Bewährungsauflagen zu mehr als zweieinhalb Jahren Haft verurteilt worden. | 12.03.2021 18:12 Uhr
Frankreich führt erste militärische Weltraumübung durch
Die französischen Streitkräfte üben derzeit, wie Angriffe im Weltraum abgewehrt werden können. Seit Anfang der Woche führen die Soldaten in Toulouse die erste militärische Weltraumübung durch. Sie werden dabei von mehreren Verbündeten unterstützt - darunter Deutschland und die USA. Nach Angaben des Raumfahrtkommandos ist die erste Aufgabe, überhaupt zu erkennen, dass zum Beispiel ein Satellit im All in Gefahr ist. Eine weitere Bedrohung sei Weltraumschrott. Der französische Präsident Macron hatte das militärische Weltraumkommando vor zwei Jahren ins Leben gerufen. | 12.03.2021 18:12 Uhr
Heidenheim - Kiel wegen Corona abgesagt
In der Zweiten Fußball-Bundesliga ist die ursprünglich für den Abend angesetzte Partie zwischen Heidenheim und Holstein Kiel abgesagt. Weil im Umfeld der Mannschaft mehrere Menschen positiv auf das Corona-Virus getestet wurden, muss die komplette Mannschaft in Quarantäne. Deshalb fällt vermutlich auch das Spiel gegen Hannover 96 in einer Woche aus.| 12.03.2021 18:12 Uhr
Handball-Olympia-Qualifikation: Deutschland spielt remis
Die deutsche Handball-Nationalmannschaft hat zum Auftakt der Olympia-Qualifikation gegen Schweden unentschieden gespielt. Die Partie endete 25:25. Nächster Gegner der DHB-Auswahl bei dem Vierer-Turnier in Berlin ist morgen Slowenien. Einen Tag später trifft die Mannschaft auf Algerien. Um sich für die Olympischen Sommerspiele in Tokio zu qualifizieren, müssen die deutschen Handballer mindestens Zweiter des Turniers werden. | 12.03.2021 18:12 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Abends vermehrt kräftig ausfallende Schauer, vereinzelt mit Graupel, selten Gewitter, 4 bis 8 Grad. An der Nordsee und im Oberharz stürmisch. Nachts gebietsweise Regen oder Graupel, Tiefstwerte 5 bis 2 Grad. An der Nordsee stürmische Böen. Morgen zum Teil ergiebiger Regen, auch etwas Sonne, 5 bis 10 Grad. Auf den Ostfriesischen Inseln und im Oberharz schwere Sturmböen. Am Sonntag windiges Schauerwetter bei 5 bis 9 Grad. | 12.03.2021 18:12 Uhr