NDR Info Nachrichten vom 11.03.2021:

Vierter Corona-Impfstoff kurz vor der Zulassung

In der Europäischen Union steht ein vierter Corona-Impfstoff kurz vor der Zulassung. Die Europäische Arzneimittel-Agentur empfiehlt, das Mittel des US-Pharmaherstellers Johnson & Johnson einzusetzen. Es sollen aber weiterhin begleitend Studien über Sicherheit und Effektivität gemacht werden. Die EU-Kommission muss jetzt entscheiden, ob sie der Empfehlung der Agentur folgt und den Stoff zulässt. Dies gilt aber als Formsache. Die Kommission hat bereits Impfdosen für etwa 200 Millionen Menschen bestellt. Bei dem Mittel von Johnson & Johnson ist eine Impfung ausreichend. | 11.03.2021 16:46 Uhr

Erstmals mehr als eine Viertelmillion geimpft

Das Robert-Koch-Institut hat zum ersten Mal mehr als eine Viertelmillion Corona-Impfungen innerhalb eines Tages registriert. Gestern wurden 257.671 Bürgerinnen und Bürger immunisiert. Ähnlich hohe Werte wurden schon in den Tagen zuvor erreicht. Laut RKI haben bundesweit inzwischen mehr als 5,7 Millionen Menschen mindestens eine Impfung erhalten - das sind knapp sieben Prozent der Bevölkerung. | 11.03.2021 16:46 Uhr

EMA: kein erhöhtes Thrombose-Risiko bei Impfung

Die Europäische Arzneimittelbehörde geht nicht davon aus, dass eine Corona-Impfung das Risiko von Blutgerinnseln erhöht. Nach Angaben der EMA gibt es bislang keine Erkenntnisse, dass geimpfte Menschen häufiger Thrombosen haben als nicht geimpfte. Zuvor hatten mehrere europäische Staaten - darunter Dänemark - die Immunisierung mit dem AstraZeneca-Impfstoff ausgesetzt. Hintergrund waren mehrere Fälle von schweren Blutgerinnseln bei Geimpften. Deutschland sieht bisher keine Notwendigkeit, auf den Wirkstoff des britisch-schwedischen Herstellers zu verzichten. Das für Impfstoffe zuständige Paul-Ehrlich-Institut erklärte, man stehe mit den dänischen Behörden und der Europäischen Arzneimittelbehörde in Kontakt. Bisher habe die EMA festgestellt, dass es weniger Blutgerinnsel gegeben habe als bei der Zahl von Impfungen zu erwarten wäre. | 11.03.2021 16:46 Uhr

Korruptionsvorwurf: CDU-Abgeordneter gibt Mandat ab

Nach Korruptionsvorwürfen hat der CDU-Bundestagsabgeordnete Mark Hauptmann sein Mandat abgegeben. Der Thüringer Politiker steht im Verdacht, sich für ausländische Staaten eingesetzt zu haben – im Gegenzug für materielle Vorteile wie zum Beispiel Reisen. In einer von Hauptmann herausgegebenen Regionalzeitung waren Anzeigen von Aserbaidschan, Taiwan und Vietnam erschienen. Dadurch war der Verdacht der Vorteilsnahme entstanden. Hauptmann weist die Darstellung zurück. Der Zeitung "Die Welt" sagte der CDU-Politiker, seine politischen Entscheidungen hätten die Anzeigen zu keinem Zeitpunkt beeinflusst. Mit dem Rückzug aus dem Bundestag wolle er seine Familie schützen. Die Anfeindungen gegen seine Person seien zu groß geworden. | 11.03.2021 16:46 Uhr

Großbritannien verschiebt EU-Zollkontrollen

Großbritannien verschiebt die Einführung von Kontrollen der Importe aus der Europäischen Union. Sie sollen nach Angaben der Regierung in London jetzt im Januar 2022 aufgenommen werden. Dies werde den Unternehmen mehr Zeit geben, sich auf die Veränderungen an der Grenze vorzubereiten, sagte EU-Minister Frost zur Begründung. Wirtschaftsverbände begrüßten den Schritt. Großbritannien ist formell Anfang vergangenen Jahres aus der Europäischen Union ausgetreten. Eine Übergangsphase, in der sich die Briten noch an die Regeln des EU-Binnenmarktes hielten, lief zum Jahreswechsel aus. Seitdem gelten offiziell wieder Zollkontrollen zwischen dem Vereinten Königreich und der Staatengemeinschaft. | 11.03.2021 16:46 Uhr

Kein Schadensersatz wegen Thermofenster in Diesel

Der Bundesgerichtshof hat eine wichtige Entscheidung zum VW Abgasskandal gefällt. Für Diesel-Fahrzeuge, die das nach dem Skandal vorgenommene Software-Update enthalten, muß Volkswagen keinen Schadensersatz zahlen. Anders als beim heimlichen Einsatz illegaler Abschalteinrichtungen sieht der BGH hier kein sittenwidriges Verhalten. Der Kläger hatte behauptet, das sogenannte Thermofenster in dem Update sei ebenfalls eine unzulässige Einrichtung. Das Gericht bestätigte damit Urteile niedrigerer Instanzen. | 11.03.2021 16:46 Uhr

Sturm über Norddeutschland

Das Sturmtief Klaus zieht zur Stunde über den Norden hinweg. In der Küstenregion wurden mehrere Bäume entwurzelt. In Bremen-Nord gibt es einen großflächigen Stromausfall, weil ein Baum auf ein Umspannwerk stürzte. Auch im Zugverkehr gibt es einige Behinderungen. Die Fähren zu mehreren Halligen haben den Betrieb eingestellt. Meldungen über Verletzte gibt es bislang nicht.| 11.03.2021 16:46 Uhr

Die Wettervorhersage

Heute Abend wechselnd bis stark bewölkt und weitere Schauer. Temperaturen 5 bis 9 Grad, verbreitet Sturmböen, an der See auch schwere Sturmböen, insgesamt etwas nachlassend. In der Nacht wechselnd bis stark bewölkt und weitere Schauer. Tiefstwerte 5 bis 2 Grad, stürmische Böen oder Sturmböen möglich. Morgen wolkig, etwas Sonne und weitere Regenfälle, 6 bis 10 Grad, stürmische Böen, an der See und im Oberharz auch Sturmböen. Die weiteren Aussichten: Am Sonnabend meist stark bewölkt und verbreitet teils kräftiger Regen, Höchstwerte 5 bis 10 Grad. | 11.03.2021 16:46 Uhr

Unwetterwarnung für Schleswig-Holstein und Niedersachsen

An der Nordseeküste bis heute Abend orkanartige Böen bis 115 Kilometer in der Stunde aus Südwest bis West. | 11.03.2021 16:46 Uhr