NDR Info Nachrichten vom 08.03.2021:

Maskenaffäre: Spahn will Namen nennen

In der sogenannten Maskenaffäre nimmt der Druck auch auf Bundesgesundheitsminister Spahn zu. FDP-Chef Lindner schlug einen unabhängigen Sonderermittler vor. Gesundheitsminister Spahn kündigte volle Transparenz an. Der CDU-Politiker sagte dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland", er werde die Namen aller Abgeordneten nennen, die im Zusammenhang mit der Maskenbeschaffung gegenüber dem Ministerium aufgetreten seien. Wie das Wahlkreisbüro des Mannheimer Abgeordneten Löbel bestätigte, trat dieser mittlerweile aus der CDU aus. Auch der Bundestagsabgeordnete Nüßlein zog sich aus der CSU zurück. Ihnen werden zweifelhafte Geschäfte zurt Last gelegt. | 08.03.2021 17:43 Uhr

RKI: Drei Prozent mit komplettem Impfschutz

In Deutschland sind mindestens drei Prozent der Bevölkerung vollständig gegen das Coronavirus geimpft. Das geht aus Daten des Robert-Koch-Instituts hervor. Rund zweieinhalb Millionen Menschen haben demnach die zweite Dosis Impfstoff erhalten. Gut fünf Millionen haben mindestens eine Dosis injiziert bekommen. Begonnen hatten die bundesweiten Impfungen offiziell am 27. Dezember. Im Fokus standen zunächst ältere Menschen in Heimen. Aktuell werden gut 200.000 Impfungen pro Tag durchgeführt, hieß es. | 08.03.2021 17:43 Uhr

Schlangen vor Geschäften in Lübeck und Rostock

In Schleswig-Holstein nutzen die Menschen die Möglichkeit, wieder in Geschäften einkaufen zu können. Lübeck meldete eine gut besuchte Altstadt. Vereinzelt bildeten sich vor Läden Schlangen. Auch in Husum wird die Innenstadt nach Informationen der NDR Welle Nord gut frequentiert. Einkaufen ohne Termin ist seit heute auch in Teilen Mecklenburg-Vorpommerns möglich, etwa in Rostock. Auch dort mussten Kunden wegen des Andrangs vor Geschäften warten. In Hamburg öffnen die staatlichen Museen und Ausstellungshäuser erst am Freitag, obwohl sie es bereits heute könnten. | 08.03.2021 17:43 Uhr

Steinmeier: Gleichstellung noch nicht erreicht

Bundespräsident Steinmeier hat anlässlich des Weltfrauentages mehr Anstrengungen zur Bekämpfung von Hass im Netz angemahnt. Vor allem Frauen seien in den Digitalen Medien viel zu oft Hass, Beleidigungen, Bedrohungen und sexualisierter Gewalt ausgesetzt, sagte Steinmeier. Dem müssten sich alle gemeinsam entgegenstellen. Steinmeier betonte, man sei in den vergangenen Jahrzehnten weit gekommen auf dem Weg der Gleichstellung der Geschlechter. Aber das Ziel sei noch lange nicht erreicht. Am Internationalen Tag der Frauen wird seit über 100 Jahren weltweit auf Frauenrechte und die Forderung nach Gleichstellung der Geschlechter aufmerksam gemacht. | 08.03.2021 17:43 Uhr

BGH: Audi muss vorerst keinen Schadenersatz zahlen

Der Autohersteller Audi muss wegen des Einbaus manipulierter Dieselmotoren von VW vorerst keinen Schadenersatz zahlen. Wie der Bundesgerichtshof entschied, wäre das nur der Fall, sollte das Management von der Manipulation gewusst haben. Der BGH verwies den Fall an das Oberlandesgericht Naumburg. Es muss nun prüfen, ob es Belege dafür gibt, dass Audi als Tochterkonzern von VW über die illegale Abgastechnik Kenntnis hatte. Das OLG Naumburg hatte Audi zuvor zu Schadenersatz wegen sittenwidriger Schädigung verurteilt. | 08.03.2021 17:43 Uhr

Prozess um Tod von George Floyd gestartet

Zehn Monate nach dem gewaltsamen Tod des schwarzen US-Bürgers George Floyd bei einer polizeilichen Maßnahme hat der Gerichtsprozess begonnen. Hauptbeschuldigter ist ein inzwischen entlassener Polizist. Er hatt mehr als acht Minuten auf Floyds Hals gekniet. Dem ehemaligen Beamten drohen bis zu 40 Jahre Gefängnis. Dem Mann wird unter anderem Mord zweiten Grades vorgeworfen. Darauf stehen im Bundesstaat Minnesota bis zu 40 Jahre Haft. Die ersten Zeugen sollen dann Ende März 29. vernommen werden. | 08.03.2021 17:43 Uhr

Afghanistan: Neue Initiative geplant?

Die USA planen angeblich einen neuen Anlauf für den Friedenprozess in Afghanistan. Laut einem Medienbericht hat US-Außenminister Blinken der afghanischen Regierung eine Friedenkonferenz unter Vermittlung der Vereinten Nationen vorgeschlagen. Daran sollen auch die radikalislamischen Taliban teilnehmen. Demnach erwägt US-Präsident Biden, die verbliebenen etwa 2.500 amerikanischen Soldaten aus Afghanistan bis Mai abzuziehen. Eine entsprechende Vereinbarung hatte der vorige Präsident Trump ausgehandelt.| 08.03.2021 17:43 Uhr

Bahn und Lufthansa arbeiten enger zusammen

Deutsche Bahn und Lufthansa bauen ihre Zusammenarbeit aus. Damit wollen beide Unternehmen mehr Reisende auf innerdeutschen Strecken vom Flugzeug auf den Zug locken. Nach den Angaben von Bahn und Fluggesellschaft sollen mit durchgehenden Tickets und schnelleren ICE-Direktverbindungen zum Flughafen Frankfurt die Bahnverbindungen für Flugreisende attraktiver werden. So werden mit Hamburg, München, Berlin, Bremen und Münster fünf weitere Städte in das bereits bestehende System „Lufthansa Express Rail“ aufgenommen. | 08.03.2021 17:43 Uhr

Frankfurter Buchmesse mit Publikum?

Die Frankfurter Buchmesse soll in diesem Jahr wieder als Präsenzveranstaltung stattfinden. Das teilten die Veranstalter mit. Verlage können sich demnach ab sofort für die 73. Auflage der Messe vom 20. bis 24. Oktober anmelden. Im vergangenen Jahr hatte es coronabedingt eine fast ausschließlich digitale Veranstaltung gegeben. Die Messe steht 2021 unter dem Motto "Wiederbegegnung". Sie soll sich aber auch an den dann geltenden Corona-Auflagen orientieren. | 08.03.2021 17:43 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Heute Abend von Westen her vermehrt dichtere Wolken, im Emsland und in Ostfriesland aufkommender Regen. Im Nordosten und Osten gering bewölkt, Temperaturen plus 5 bis minus 1 Grad. In der Nacht von Westen her Niederschläge, teils als Schnee, dabei Glätte möglich. Nordöstlich der Elbe meist trocken. Tiefstwerte plus 3 bis minus 6 Grad. Morgen wolkig, in Niedersachsen teils Regen oder Schneeregen, zur Ostsee hin freundlicher mit längerem Sonnenschein und trocken. Höchstwerte 2 bis 8 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Mittwoch etwas Sonne, später aufkommender Regen, 4 bis 9 Grad, zunehmend windig. | 08.03.2021 17:43 Uhr