NDR Info Nachrichten vom 08.03.2021:
Lockerungen der Corona-Regeln im Norden
In Norddeutschland sind einige Lockerungen der Corona-Regeln in Kraft getreten. So dürfen sich in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Niedersachsen wieder bis zu fünf Personen aus zwei Haushalten treffen, wenn die sogenannte Sieben-Tage-Inzidenz unter 100 liegt. In vielen Regionen dürfen Buchläden, Blumengeschäfte und Gartenmärkte wieder öffnen, in großen Teilen von Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern unter bestimmten Auflagen sogar der ganze Einzelhandel. Bundesweit können sich jetzt jede Bürgerin und jeder Bürger einmal pro Woche kostenlos auf das Corona-Virus testen lassen. Die Antigen-Schnelltests werden in Apotheken, Arztpraxen oder speziellen Zentren durch einen Rachen- oder Nasenabstrich durchgeführt. | 08.03.2021 10:21 Uhr
FDP will Sonderermittler in Maskenaffäre
In der Affäre um die beiden Unionspolitiker Nüßlein und Löbel fordert die FDP die Einsetzung eines unabhängigen Sonderermittlers. Es müsse geklärt werden, was auf der anderen Seite des Prozesses der Maskenbeschaffung, also in den Ministerien passiert sei, sagte Lindner bei n-tv. Der Ermittler müsse mit besonderen Befugnissen und Akteneinsicht ausgestattet sein, um Transparenz und Klarheit zu schaffen. Unions-Fraktionschef Brinkhaus schließt nicht aus, dass noch weitere Fälle bekannt werden. Er werde dazu in den kommenden Tagen Gespräche führen, sagte Brinkhaus in der ARD. Der CSU-Politiker Nüßlein und der CDU-Politiker Löbel haben wegen der Masken-Affäre ihren Austritt aus der Unionsfraktion erklärt. Ihre Bundestagsmandate wollen sie vorerst behalten. Beiden wird vorgeworfen, sich im Zusammenhang mit dem Ankauf von Corona-Masken persönlich bereichert zu haben. | 08.03.2021 10:21 Uhr
2020 mehr als 10.000 Klagen gegen Corona-Auflagen
Die Corona-Verordnungen haben die Gerichte im vergangenen Jahr stark in Anspruch genommen. Nach Angaben des Deutschen Richterbundes gingen gegen die Pandemie-Auflagen mehr als 10.000 Eilverfahren und Klagen ein. Die Gerichte hätten Maßnahmen des Infektionsschutzes in Tausenden Verfahren überprüft, sagte Bundesgeschäftsführer Rebehn der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Dabei seien die beanstandeten Beschränkungen zum größten Teil bestätigt worden. Auch in diesem Jahr rechnet Rebehn mit vielen Verfahren gegen die Corona-Auflagen. | 08.03.2021 10:21 Uhr
Baerbock: Frauen sind weiter benachteiligt
Die Vorsitzende der Grünen, Baerbock, hat weitergehende Schritte für mehr Gleichberechtigung gefordert. Anlässlich des heutigen Weltfrauentages sagte Baerbock auf NDR Info, in der Corona-Krise seien es vor allem die Frauen, die durch Einschnitte im Job, Homeschooling mit den Kindern und der Haushaltsführung eine Dreifachbelastung zu schultern hätten. Sie seien zudem beim Kurzarbeitergeld benachteiligt, weil sie hier viel schlechter bezahlt würden als zum Beispiel alleinverdienende Männer. Die Grünen-Vorsitzende sieht deshalb nach wie vor eine strukturelle Diskriminierung von Frauen in Deutschland. Eine liberale Demokratie sei nicht erreicht, solange die Hälfte der Bevölkerung nicht repräsentiert und beteiligt sei. | 08.03.2021 10:21 Uhr
Helfer der Bataclan-Attentäter in Italien gefasst
Mehr als fünf Jahre nach den Anschlägen islamischer Extremisten in Frankreich ist in Italien ein mutmaßlicher Helfer festgenommen worden. Der 36-jährige Algerier werde verdächtigt, den damaligen Tätern gefälschte Dokumente verschafft zu haben, teilte die Polizei mit. Bei den Anschlägen im November 2015 waren in Paris 130 Menschen getötet worden, Hunderte weitere wurden verletzt. Die Täter hatten mit Bomben und Schusswaffen unter anderem den Musik-Club "Bataclan" und Restaurants angegriffen. Zu den Taten hatte sich die Terrorgruppe "Islamischer Staat" bekannt. | 08.03.2021 10:21 Uhr
Prozess im Fall George Floyd beginnt
In den USA beginnt heute der Prozess um den gewaltsamen Tod des Schwarzen George Floyd. In Minneapolis im Bundesstaat Minnesota steht ein früherer Polizist vor Gericht. Er soll Floyd bei dessen Festnahme im vergangenen Mai auf den Boden gedrückt und minutenlang das Knie in den Nacken gepresst haben. Der 46-Jährige starb noch vor Ort. Sein Tod hatte zu landesweiten Protesten gegen Polizeigewalt und Rassismus geführt. Dem Angeklagten drohen bis zu 40 Jahre Haft. Den übrigen Polizisten, die an dem Einsatz gegen Floyd beteiligt waren, wird Beihilfe zur Last gelegt. Sie müssen sich in einem separaten Verfahren ab August vor Gericht verantworten. | 08.03.2021 10:21 Uhr
Harry und Meghan kritisieren Königsfamilie
Gut ein Jahr nach ihrem Rückzug aus der britischen Königsfamilie haben Prinz Harry und seine Frau, Herzogin Meghan, die Gründe für diesen Schritt erläutert. In einem Interview mit dem US-Fernsehsender CBS sagte Harry, er habe sich von seinem Vater, Prinz Charles, im Stich gelassen gefühlt. Es habe keine Unterstützung und kein Verständnis gegeben. Meghan erklärte, sie habe öfter Selbstmordgedanken gehabt, das Königshaus habe ihr aber psychologische Hilfe verweigert. Sie äußerte außerdem Rassismus-Vorwürfe. So habe es in der Familie Bedenken gegeben, wie dunkel die Haut ihres Sohnes Archie sein könnte. | 08.03.2021 10:21 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Heute nach Nebelauflösung meist freundlich, oft auch sonnig, in Teilen Niedersachsens anfangs noch bewölkt. Am Nachmittag im Emsland und in Ostfriesland Regen. Höchstwerte zwischen 3 und 8 Grad. Morgen bewölkt oder heiter, in Niedersachsen und in Teilen Schleswig-Holsteins Regen oder Schneeregen, dabei Glättegefahr, Maximal 4 bis 7 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Mittwoch wechselhaft, örtlich Regen, 5 bis 10 Grad. Am Donnerstag regnerisch, teils mit Graupel, 5 bis 12 Grad.| 08.03.2021 10:21 Uhr