NDR Info Nachrichten vom 06.03.2021:

Corona-Selbsttests ab heute im Verkauf

In Deutschland startet heute der Verkauf von Corona-Selbsttests. Als Erstes bietet der Discounter Aldi die Tests als Aktionsware an der Kasse an. In der kommenden Woche sollen die Selbsttests auch in Supermärkten, Drogerien und Apotheken erhältlich sein. Indessen geht die Diskussion über die Teststrategie weiter. Unter anderem kritisieren die Grünen die Pläne der Regierung als unzureichend. Kanzleramtschef Braun appelliert an Unternehmen, ihre Mitarbeiter auf das Coronavirus zu testen. Den Zeitungen der Funke Mediengruppe sagte der CDU-Politiker, wenn Beschäftigte getestet würden, käme die Pandemiebekämpfung einen großen Schritt voran. | 06.03.2021 07:09 Uhr

Zahl der Corona-Neuinfektionen sinkt leicht

Die Zahl der registrierten Corona-Neuinfektionen ist im Wochenvergleich leicht zurückgegangen. Wie das Robert-Koch-Institut mitteilte, wurden innerhalb von 24 Stunden rund 9.500 neue Fälle gemeldet. Das sind etwa 200 weniger als am Sonnabend vor einer Woche. Der bundesweite Inzidenzwert liegt bei 65. Es wurden 300 neue Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus registriert. | 06.03.2021 07:09 Uhr

Entspannung im Handelsstreit EU-USA

Im Handelsstreit zwischen den USA und der Europäischen Union gibt es eine Entspannung. US-Präsident Biden vereinbarte mit EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen, bestimmte Sonderzölle für vier Monate auszusetzen. Die Abgaben waren wegen des Streits über Subventionen für Flugzeugbauer verhängt worden. Beide Seiten werfen sich gegenseitig vor, Airbus beziehungsweise Boeing zu Unrecht staatliche Unterstützung zukommen zu lassen. Der Streit schwelt bereits seit 16 Jahren. Bundeswirtschaftsminister Altmaier bezeichnete die jetzt erfolgte Absprache als hoffnungsvolles Signal für die transatlantischen Beziehungen. | 06.03.2021 07:09 Uhr

Schäuble: Kleinen Parteien entgegenkommen

Bundestagspräsident Schäuble hat eine Änderung des Wahlrechts zugunsten kleinerer Parteien vorgeschlagen. Der CDU-Politiker sagte der "Süddeutschen Zeitung", angesichts der Corona-Pandemie sollte man eine Beteiligung an der Bundestagswahl erleichtern. Parteien, die bisher nicht im Bundestag vertreten sind, müssen Unterschriften von Unterstützern vorlegen, damit ihre Kandidaten zur Wahl zugelassen werden. Dies geschieht üblicherweise vor allem in Fußgängerzonen. Wegen der Corona-Beschränkungen sind diese aber leerer als üblich. Schäuble warnte: Wenn man am Wahlrecht nichts ändere, bekomme man ein verfassungsrechtliches Problem. Er schlägt vor, die Zahl der notwendigen Unterschriften zu reduzieren. | 06.03.2021 07:09 Uhr

BSI warnt vor Hackerangriffen

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik warnt vor Hackerangriffen auf zahlreiche Computer in Deutschland. Aufgrund mehrerer kritischer Schwachstellen in einer E-Mail-Software von Microsoft seien Zehntausende Rechner gefährdet. Das Amt hat nach eigenen Angaben bereits 9.000 Firmen kontaktiert. Sie wurden aufgerufen, die Sicherheitslücken zu schließen. Microsoft hat dafür Aktualisierungen bereitgestellt. Diese müssen von den Kunden installiert werden. | 06.03.2021 07:09 Uhr

Papst sucht im Irak interreligiösen Dialog

Auf seiner Irakreise besucht Papst Franziskus heute in der Stadt Nadschaf den wichtigsten schiitischen Geistlichen des Landes, Großajatollah al-Sistani. Anschließend steht ein interreligiöses Treffen im Süden des Landes auf dem Programm. In der Wüstenstadt Ur wird der Papst eine Rede halten und gemeinsam mit Jesiden und Muslimen beten. Nach seiner Rückkehr nach Bagdad wird Franziskus in einer Kathedrale eine Messe abhalten.| 06.03.2021 07:09 Uhr

Schalke und Mainz trennen sich torlos

In der Fußball-Bundesliga haben sich Schalke 04 und der FSV Mainz 05 0:0 getrennt. Tabellenschlusslicht Schalke spielte erstmals unter dem neuen Trainer Dimitrios Grammozis. Er ist bereits der fünfte Coach des Klubs in dieser Saison. Karl Geiger hat bei der Nordischen Ski-WM in Oberstdorf die Bronzemedaille im Springen von der großen Schanze geholt. Der 28-Jährige musste sich nur Stefan Kraft aus Österreich und dem Norweger Robert Johansson geschlagen geben. | 06.03.2021 07:09 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Heute von der Nordsee her Regen oder Schneeregen, sonst bewölkt mit teils längeren Auflockerungen. Maximal 4 bis 8 Grad. Morgen viele Wolken, später gebietsweise Regen oder Schneeregen. In Südniedersachsen freundlicher und an der Ostsee teils stürmisch. Höchstwerte 3 bis 7 Grad. Am Montag gebietsweise etwas Regen, im Norden meist trocken, 3 bis 7 Grad. Am Dienstag selten bewölkt und gebietsweise Schauer, 4 bis 8 Grad. | 06.03.2021 07:09 Uhr