NDR Info Nachrichten vom 04.03.2021:

Schrittweise Corona-Lockerungen

Nach stundenlangen Verhandlungen haben sich Bund und Länder auf ein weiteres Vorgehen in der Corona-Pandemie verständigt. Kanzlerin Merkel sprach vom Übergang in eine neue Phase der Pandemie. Es gehe jetzt darum, den Menschen Hoffnung zu machen und die nächsten Schritte zu unternehmen. Dazu gehören laut Merkel schnellere und besser organisierte Impfungen. So soll das Vakzin von AstraZeneca auch an Menschen über 65 Jahre verimpft werden dürfen und Hausartzpraxen in die Impfkampagne mit eingebunden werden. Außerdem sollen die Menschen vermehrt Schnelltests einsetzen, die sich auch selbst durchführen können. Ein Corona-Test pro Woche und Bürger soll zudem kostenfrei sein. Bundesweit sollen von Montag an etwa Buchhandlungen oder Gartencenter öffnen. Außerdem werden private Kontakbeschränkungen gelockert - dann ist es wieder erlaubt, dass bis zu fünf Menschen aus zwei Haushalten zusammen kommen.| 04.03.2021 00:40 Uhr

Corona-Selbsttests bald im Supermarkt

Am Wochenende sollen die ersten "Corona-Schnelltests zur Selbstanwendung" in den freien Verkauf kommen. Unter anderem haben Aldi Nord und Aldi Süd angekündigt, die Tests anzubieten - zunächst begrenzt auf eine Packung pro Kunde. Eine Packung kostet rund 25 Euro und enthält fünf Tests, die jeder selbst durchführen kann. Etwa 15 Minuten nach dem Nasenabstrich soll das Ergebnis vorliegen. Auch Lidl, Rewe und Edeka wollen in Kürze Corona-Tests verkaufen. | 04.03.2021 00:40 Uhr

Corona-Befunde bei Westfleisch

Bei dem Unternehmen Westfleisch sind zahlreiche Mitarbeiter wegen Corona-Infektionen in Quarantäne. Im Rahmen täglicher Tests aller Beschäftigter seien in den vergangenen zwei Wochen am Standort Hamm-Uentrop 31 Infektionen festgestellt worden. Dazu kämen Kontaktpersonen. Von den fast tausend Mitarbeitern des Werks sei damit fast jeder fünfte in Quarantäne. Westfleisch und der Konkurrent Tönnies hatten im vergangenen Jahr mit größeren Corona-Ausbrüchen für Aufsehen gesorgt. | 04.03.2021 00:40 Uhr

Corona-Hilfe jetzt auch für Groß-Unternehmen

Künftig können auch große Unternehmen staatliche Corona-Unterstützung beantragen. Nach Angaben des Bundeswirtschaftsministeriums fällt die bisherige Umsatzhöchstgrenze von 750 Millionen Euro für die Überbrückungshilfe III weg. Das gelte etwa für den Handel, die Kulturbranche, das Gastgewerbe und für Reisefirmen. Die Überbrückungshilfe III ist für die Zeit bis Ende Juni vorgesehen. | 04.03.2021 00:40 Uhr

Meuthen: Verdachtsfall AfD ist politisch motiviert

Der AfD-Vorsitzende Meuthen hat schwere Vorwürfe gegen das Bundesamt für Verfassungsschutz erhoben. Meuthen sagte auf NDR Info, es gebe keine vernünftige Rechtfertigung, seine Partei zum Verdachtsfall hochzustufen. Die Medienberichte darüber seien empörend. Hier sind nach Auffassung des AfD-Vorsitzenden Informationen entweder vom Verfassungsschutz selbst oder aus dem Innenministerium an Medien weitergegeben worden. Dadurch solle der Partei kurz vor zwei Landtagswahlen bewusst politischer Schaden zugefügt werden. Die AfD werde sich dagegen juristisch wehren, so Meuthen. Er habe noch keine Einsicht in die angeblich gesammelten Unterlagen erhalten. Das Bundesamt für Verfassungsschutz selbst äußerte sich nicht dazu. | 04.03.2021 00:40 Uhr

Siemens Energy ersetzt Beiersdorf im Dax

Der Energiekonzern Siemens Energy rückt in den Deutschen Aktienindex Dax auf. Das teilte die Börse in Frankfurt mit. Danach ersetzt das Unternehmen vom 22. März an den Hamburger Kosmetik- und Konsumgüterkonzern Beiersdorf in dem Index. | 04.03.2021 00:40 Uhr

Wieder Tote in Myanmar

Bei Protesten gegen die Militärführung in Myanmar sind nach Angaben der Vereinten Nationen 38 Menschen getötet worden. Es habe zudem zahlreiche Verletzte gegeben, sagte die UN-Beaufttragte Schraner Burgener. Das Land habe den blutigsten Tag seit dem Militärputsch am 1. Februar erlebt. Insgesamt sind laut UN-Angaben seit Beginn der Proteste mehr als 50 Menschen ums Leben gekommen. | 04.03.2021 00:40 Uhr

Leipzig und Kiel im Halbfinale des DFB-Pokals

RB Leipzig steht nach dem 2:0 Sieg über den VfL Wolfsburg im Halbfinale des DFB-Pokals. Eine Runde weiter ist auch Holstein Kiel. Der Zweitligist setzte sich mit 3:0 Sieg beim Regionalligisten Rot-Weiss Essen durch. | 04.03.2021 00:40 Uhr

Deutschlandwetter

Das Wetter in Deutschland: Im Norden und Westen etwas Regen, sonst trocken. Tiefstwerte plus 6 bis minus 2 Grad. Tagsüber im Norden bewölkt, in der Mitte Regen, im Süden heiter bis wolkig. Maximal 4 Grad im Norden, bis 15 Grad im Süden. Die weiteren Aussichten: Am Freitag viel Sonne, in Richtung Alpen Niederschläge, 0 bis 8 Grad. | 04.03.2021 00:40 Uhr