NDR Info Nachrichten vom 01.03.2021:

Friseure in Deutschland öffnen wieder

Trotz Anzeichen für den Beginn einer dritten Corona-Welle werden heute in Deutschland einige der Schutzmaßnahmen etwas gelockert. So dürfen etwa Friseure in Deutschland nach zweieinhalb Monaten Zwangspause wieder öffnen. Dabei gelten strenge Hygieneauflagen. In einigen Bundesländern dürfen auch Gartenmärkte, Blumenläden oder Fußpflegesalons wieder Kunden empfangen, in Schleswig-Holstein zusätzlich Wildparks und Zoos. Die Entscheidung zur Öffnung der Friseurbetriebe war beim letzten Bund-Länder-Treffen am 10. Februar getroffen worden. In zwei Tagen kommen die Teilnehmer erneut zusammen, um über das weitere Vorgehen zu beraten. | 01.03.2021 06:53 Uhr

Corona-Neuinfektionen leicht gestiegen

Die Zahl der Corona-Neuinfektionen in Deutschland steigt weiter leicht an. Das Robert-Koch-Institut meldet 4.732 neue Fälle innerhalb von 24 Stunden, das sind 363 mehr als vor einer Woche. Auch die 7-Tage-Inzidenz hat sich erhöht. Der Wert liegt jetzt bei knapp 66. Da am Wochenende nicht alle Gesundheitsämter Daten übermitteln, liegen die Fallzahlen des RKI sonntags und montags in der Regel niedriger als an anderen Wochentagen. | 01.03.2021 06:53 Uhr

Tschechien verschärft Corona-Lockdown

In Tschechien gilt von heute an ein deutlich härterer Corona-Lockdown. Die Menschen dürfen ihren jeweiligen Bezirk für drei Wochen nur noch in Ausnahmefällen verlassen. Erlaubt sind Fahrten zur Arbeit, zum Arzt und zu Behörden, wenn ein entsprechender Nachweis vorliegt. Die 77 Bezirke entsprechen in ihrer Größe etwa den Landkreisen in Deutschland. Mehr als 25.000 Polizisten und bis zu 5.000 Soldaten sollen die Einhaltung des Lockdowns kontrollieren. Bei Verstößen drohen hohe Geldstrafen. | 01.03.2021 06:53 Uhr

SPD setzt auf Klimaschutz und Sozialstaat

Die SPD will die soziale Gerechtigkeit und den Klimaschutz in den Mittelpunkt ihres Bundestagswahlkampfs stellen. In einem Programmentwurf fordert die Parteispitze nach Informationen des ARD-Hauptstadtstudios die Wiedereinführung der Vermögenssteuer und die Entlastung kleiner und mittlerer Einkommen. Auf Autobahnen will die SPD ein Tempolimit von 130 einführen, die Bahn soll mehr Geld erhalten. Weitere Ziele sind ein höheres, einkommensabhängiges Kindergeld, kostenlose Kitas und eine Reform des Ehegattensplittings. Über den Programmentwurf berät heute der Parteivorstand. | 01.03.2021 06:53 Uhr

Trump schließt Gründung eigener Partei aus

Der frühere US-Präsident Trump hat die Neugründung einer eigenen Partei ausgeschlossen. Es gebe die Republikaner, sagte Trump auf einer Veranstaltung konservativer Aktivisten in Orlando. Sie werde vereint und stärker sein als je zuvor. Eine eigene Kandidatur bei der Präsidentenwahl 2024 schloss der 74-Jährige nicht aus. Zugleich übte Trump scharfe Kritik an der Politik seines Nachfolgers Joe Biden. Dessen erster Monat im Amt sei "katastrophal" gewesen, sagte der Ex-Präsident. Trumps erste Rede seit seinem Auszug aus dem Weißen Haus wurde von lauten USA-Rufen seiner Anhänger begleitet. | 01.03.2021 06:53 Uhr

Road-Movie "Nomadland" gewinnt Golden Globe

Das Road-Movie "Nomadland" hat den Golden Globe als bestes Filmdrama gewonnen. Das gab der Verband der Auslandspresse bekannt. In dem Film der Regisseurin Chloé Zhao packt eine Frau nach dem wirtschaftlichen Kollaps einer Kleinstadt ihre Habseligkeiten ins Auto und fährt als Nomadin durch die USA. Den Golden Globe für die beste Nebenrolle gewann Jodie Foster. Hoffnung auf diesen Preis hatte sich auch die 12-jährige Deutsche Helena Zengel gemacht, die neben Tom Hanks in dem Netflix-Western "News of the World" mitspielt. Die deutsche Serie "Unorthodox" ging ebenfalls leer aus. | 01.03.2021 06:53 Uhr

Neue Energielabels für Haushaltsgeräte

Für Haushaltsgeräte gelten von heute an neue Energielabels für den Stromverbrauch. Die Angaben A+, A++ und A+++ werden durch ein siebenstufiges EU-Etikett ersetzt - von A bis G. Dabei sind die Richtwerte für die einzelnen Verbrauchslevel strenger als bisher. Außerdem müssen Hersteller auf den Geräten Zusatzinformationen etwa zur Lautstärke und zum Fassungsvolumen nennen. Weiter ist vorgeschrieben, dass neue Kühlschränke, Waschmaschinen und Fernseher künftig leichter zu reparieren sind. Hersteller müssen Ersatzteile bis zu zehn Jahre lang vorrätig halten und bei der Auslieferung von Geräten Reparaturinformationen bereitstellen. | 01.03.2021 06:53 Uhr

Wettervorhersage

Heute oft wolkig oder trüb, später örtlich Sonnenschein. In Südniedersachsen nach Nebel meist heiter, weitgehend trocken. Höchstwerte 4 Grad auf den Nordseeinseln bis 10 Grad in Göttingen. Morgen stark bewölkt oder neblig, im Verlauf freundliche Abschnitte mit Sonnenschein möglich. Höchstwerte 4 bis 15 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Mittwoch nach Nebel häufig Sonnenschein, ganz im Norden länger trüb, 4 bis 16 Grad. Am Donnerstag viele Wolken, später freundlicher, einzelne Schauer möglich, 4 bis 10 Grad. | 01.03.2021 06:53 Uhr