NDR Info Nachrichten vom 26.02.2021:
Wieler sieht positive Entwicklung bei Corona-Lage
Das Robert-Koch-Institut sieht bei der aktuellen Corona-Lage positive Entwicklungen, aber noch keinen Grund zur Entwarnung. Behördenchef Wieler sagte, es gebe zwar immer noch Ausbrüche in Alten- und Pflegeheimen, die Fallzahlen bei den Über-80-Jährigen gingen aber zurück. Dies sei wahrscheinlich schon eine Folge der Impfungen. Allerdings würde die Gesamtzahl der Infektionen derzeit nicht weiter sinken. Deshalb sei es wichtig, die Abstandsregeln weiter einzuhalten. Zuvor hatte sich der Präsident der Deutschen Krankenhausgesellschaft, Gaß, zuversichtlich gezeigt, dass sich die Corona-Lage in den Kliniken weiter entspannen wird. Gaß sagte auf NDR Info, die Impfungen würden sich wahrscheinlich in den kommenden Wochen positiv bemerkbar machen. Derzeit werde mit den Über-80-Jährigen genau die Gruppe geschützt, die ein besonders hohes Risiko habe, schwer zu erkranken oder zu sterben. | 26.02.2021 11:18 Uhr
Zahl der Corona-Neuinfektionen steigt
Die Zahl der täglichen Neuinfektionen mit dem Corona-Virus ist im Wochenvergleich erneut gestiegen. Wie das Robert-Koch-Institut mitteilte, meldeten die Gesundheitsämter gestern 9.997 positive Tests. Das sind knapp zehn Prozent mehr als am vergangenen Freitag. Die Zahl der neu gemeldeten Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus liegt laut RKI bei 394 - das ist ein Rückgang um mehr als 20 Prozent. Am Freitag vor drei Wochen war die Zahl der gemeldeten Todesfälle noch mehr als doppelt so hoch. Die bundesweite sogenannte 7-Tage-Inzidenz steigt laut RKI auf 62,6. Der Wert gibt an, wieviele Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen registriert wurden. | 26.02.2021 11:18 Uhr
EU und Nato üben Schulterschluss
Die Europäische Union und das Militärbündnis Nato wollen ihre Zusammenarbeit ausbauen. Das erklärten beiden Seiten am zweiten Tag des EU-Gipfels. Nato-Generalsekretär Stoltenberg sagte, man könne in Bereichen wie Cyberattacken, Klimawandel und Migration enger zu kooperieren. Ratspräsident Michel erklärte, die EU und die Nato hätten gemeinsame strategische Interessen. Er verwies darauf, dass mehr als 90 Prozent der EU-Bürger zugleich in einem Nato-Staat lebten. Die Staats- und Regierungschefs der EU beraten heute über sicherheits- und verteidigungspolitische Fragen. Gestern hatten sie sich darauf geeinigt, die Vorbereitungen für einen europaweiten Corona-Impfpass voranzutreiben. Im Kampf gegen das Virus sollen auch Reisebeschränkungen weiter möglich sein. | 26.02.2021 11:18 Uhr
Kramp-Karrenbauer in Afghanistan eingetroffen
Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer ist zu einem nicht angekündigten Besuch in Afghanistan eingetroffen. Wie das Ministerium mitteilte, will sie sich bei den deutschen Soldaten vor Ort einen Überblick über die Lage verschaffen. In einer Erklärung Kramp-Karrenbauers heißt es, Afghanisten brauche dringend einen gesellschaftlichen Ausgleich zwischen verfeindeten Gruppen. Die Männer und Frauen der Bundeswehr leisteten dazu im Norden des Landes einen wichtigen Beitrag. Deutschland sei bereit, den Friedensprozess weiter zu unterstützen. Die Bundesregierung hatte am Mittwoch beschlossen, das Mandat für den Afghanistan-Einsatz um zehn Monate zu verlängern. Gegenwärtig sind etwa 1.100 deutsche Soldaten in dem Land stationiert. | 26.02.2021 11:18 Uhr
Linke will neue Führung wählen
Die Linke kommt heute zu einem zweitägigen Parteitag zusammen, um eine neue Führung zu wählen. Die bisherigen Vorsitzenden Kipping und Riexinger treten nach fast neun Jahren nicht mehr an. Stattdessen bewerben sich die hessische Fraktionschefin Wissler und die Thüringer Landes- und Fraktionschefin Hennig-Wellsow. Die scheidende Parteichefin Kipping sagte im Morgenmagazin von ARD und ZDF, es gebe zwei tolle Kandidatinnen, die mit großer Wahrscheinlichkeit gewählt würden. Wissler und Hennig-Wellsow spiegelten die inhaltliche Breite der Linken wieder und würden zusammen sicher den richtigen Kurs finden. Kipping äußerte die Hoffnung, dass sich die Partei komplett hinter der neuen Führung versammelt. | 26.02.2021 11:18 Uhr
A7-Vollsperrung am Wochenende
Die Autobahn 7 soll an diesem Wochenende in Hamburg voll gesperrt werden. Betroffen ist der Abschnitt zwischen den Anschlussstellen Eidelstedt und Volkspark. Die Vollsperrung beginnt heute Abend um 22 Uhr und endet Montag früh um 5 Uhr. Hintergrund ist die vollständige Inbetriebnahme des Lärmschutztunnels in Hamburg-Stellingen. Die Abschlussarbeiten hatten wegen des Wintereinbruchs verschoben werden müssen. | 26.02.2021 11:18 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Wechselnd bewölkt, im Süden und Südosten Niedersachsens noch etwas Regen, später häufig Sonne. Höchstwerte 6 Grad auf Amrum bis 12 Grad in Cloppenburg. Morgen einige Wolken, im Tagesverlauf zunehmend sonnig. Vom Emsland bis zur Nordseeküste sowie Richtung Vorpommern überwiegend heiter. Temperaturen 6 bis 12 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Sonntag und Montag teils wolkig oder neblig-trüb, im Süden länger freundlich und meist trocken, 4 bis 11 Grad. | 26.02.2021 11:18 Uhr