NDR Info Nachrichten vom 25.02.2021:
EU-Gipfel berät über Impfprobleme
Der Kampf gegen das Corona-Virus steht heute im Mittelpunkt eines zweitägigen Sondergipfels der EU-Staats- und Regierungschefs. Dabei geht es um die Frage, wie die Impfungen beschleunigt werden können. Derzeit hängt die EU im Vergleich etwa zu Großbritannien oder den USA vor allem wegen geringer Impfstoff-Mengen hinterher. Die EU-Staaten wollen deshalb über eine einfachere Zulassung der Mittel, eine höhere Produktion und schnellere Lieferungen beraten. Weiteres Thema könnte die Einführung eines europäischen Impfpasses sein, für den sich unter anderem Österreich stark macht. Kanzler Kurz sagte in der ARD, er stelle sich eine App auf dem Mobiltelefon vor, mit der dokumentiert werde, ob man entweder geimpft, genesen oder getestet sei. Es gehe darum, dass sich möglichst viele Menschen spätestens im Sommer wieder frei in Europa bewegen könnten. | 25.02.2021 08:06 Uhr
MV lockert ab 1.März Corona-Auflagen
In Mecklenburg-Vorpommern dürfen in der kommenden Woche neben Friseursalons auch Gartenbaucenter wieder öffnen. In Regionen mit niedriger Inzidenz können auch Kosmetiksalons und Nagelstudios wieder Kunden bedienen. Eine Woche später ist es dann erlaubt, Zoos zu besuchen, allerdings nur die Außenbereiche. Darauf verständigten sich die Landesregierung und Vertreter von Wirtschafts- und Kommunalverbänden auf einem Corona-Gipfel. Außerdem wurden die Grundzüge eines Stufenplans zur Beendigung des Lockdowns in Mecklenburg-Vorpommern vereinbart. Demnach soll der Einzelhandel mit begrenzter Kundenzahl wieder öffnen, sobald landesweit der Inzidenzwert stabil unter 35 liegt. | 25.02.2021 08:06 Uhr
Zahl der Corona-Neuinfektionen steigt
Die Zahl der registrierten Corona-Neuinfektionen ist im Vergleich zur Vorwoche gestiegen. Die Gesundheitsämter meldeten innerhalb eines Tages etwa 11.800 neue Fälle. Das sind 1.600 mehr als am vergangenen Donnerstag. Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz steigt von 59 auf 61. Zudem wurden innerhalb von 24 Stunden 385 neue Todesfälle verzeichnet. Das sind etwa 150 weniger als vor einer Woche. | 25.02.2021 08:06 Uhr
Bußgelder bei Impfverstößen geplant
Union und SPD planen nach Medienberichten, Verstöße gegen die Impfverordnung mit Bußgeldern zu belegen. Vorgesehen seien Strafen bis zu 25.000 Euro, heißt es in den übereinstimmenden Berichten. Zuletzt waren mehrfach Fälle bekannt geworden, in denen sich Personen impfen ließen, obwohl sie noch gar nicht an der Reihe waren. Dies soll künftig als Ordnungswidrigkeit eingestuft werden. | 25.02.2021 08:06 Uhr
Razzia gegen Islamisten in Berlin und Brandenburg
In Berlin und Brandenburg ist die Polizei gegen mehrere mutmaßliche Islamisten vorgegangen. Wie ein Sprecher mitteilte, durchsuchten heute früh etwa 850 Polizistinnen und Polizisten rund 25 Objekte. Dabei geht es um die radikal-islamistische Gruppierung Jamaatu. Die Berliner Senatsinnenverwaltung teilte mit, die Vereinigung sei verboten worden. Ihre Mitglieder verherrlichten die Terrorgruppe Islamischer Staat und seien stark antisemitisch ausgerichtet. Innensenator Geisel werde im Laufe des Tages Einzelheiten bekanntgeben. | 25.02.2021 08:06 Uhr
Australien verabschiedet Mediengesetz
Australiens Parlament hat das vieldiskutierte Mediengesetz verabschiedet. Es verpflichtet Online-Plattformen wie Google oder Facebook, für die Veröffentlichung von Beiträgen traditioneller Medienhäuser zu bezahlen. Auf diese Weise soll ein Teil der Werbeeinnahmen weitergereicht werden. Facebook hat heftig gegen das Vorhaben protestiert und für einige Tage die Links zu Medien sowie einigen Behördenseiten gesperrt. Das Gesetz wurde in einigen Punkten abgeschwächt, so haben die Onlinekonzerne jetzt mehr Zeit, um freiwillige Vereinbarungen mit den australischen Zeitungs- und Zeitschriftenhäusern auszuhandeln. | 25.02.2021 08:06 Uhr
Biden hebt Visabeschränkungen für ausländische Arbeitskräfte auf
In den USA können künftig wieder mehr Arbeitskräfte aus dem Ausland einreisen. Präsident Biden hob die Visabeschränkungen etwa für Fachkräfte, Studenten und Greencard-Bewerber auf, die sein Vorgänger Trump eingeführt hatte. Die Einreiseverbote hätten den USA nicht genützt, sondern geschadet, so Biden. Familien seien unnötig getrennt worden und Menschen mit Aussicht auf eine Arbeitserlaubnis hätten ihre Chance auf den amerikanischen Traum nicht verwirklichen können. Auch für US-Firmen sei die Regelung schlecht gewesen, weil sie nicht wie sonst auf Talente aus aller Welt zurückgreifen konnten, so der US-Präsident. | 25.02.2021 08:06 Uhr
BGH: Darf 44-Jährigem Zugang zur Party verwehrt werden?
Der Bundesgerichtshof entscheidet heute über die Frage, ob Kontrolleure einem Mann den Zugang zu einer Party verwehren dürfen, weil er zu alt aussieht. Geklagt hat ein damals 44-jähriger Mann, der mit seinen zwei Begleitern im Sommer 2017 nicht auf ein Open-Air-Event in München gelassen wurde. Er beruft sich auf das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz und verlangt 1.000 Euro Entschädigung. In den Vorinstanzen hatte er keinen Erfolg. Die Veranstaltung sei nicht für ein allgemeines Publikum vorgesehen, sondern für Personen im Alter von 18 bis 28 Jahren, die auch noch als Partygänger gekleidet sein sollten, hieß es zur Begründung. | 25.02.2021 08:06 Uhr
Gladbach verliert gegen Manchester City
Borussia Mönchengladbach steht in der Fußball-Champions-League vor dem Aus. Die Rheinländer verloren das Achtelfinal-Hinspiel gegen Manchester City mit 0 zu 2. Das Rückspiel findet Mitte März statt. Real Madrid gewann bei Atalanta Bergamo mit 1 zu 0.| 25.02.2021 08:06 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Das Wetter in Norddeutschland: Heute anfangs viel Sonne, später Richtung Ems und Nordsee dichte Wolken, gebietsweise ist etwas Regen möglich. Maximal 8 Grad auf den Halligen bis 19 Grad in Northeim. | 25.02.2021 08:06 Uhr