NDR Info Nachrichten vom 21.02.2021:

Frühere Impfung für Lehrer und Erzieher gefordert

Beschäftigte in Schulen und Kitas könnten bald in der Impfreihenfolge nach vorne rücken. Morgen wollen die Gesundheitsminister von Bund und Ländern eine Grundsatzentscheidung darüber treffen. Auch Bundesbildungsministerin Karliczek ist für die Pläne von Gesundheitsminister Spahn, die Impfverordnung entsprechend zu ändern. Lehrkräfte und Kita-Beschäftigte hätten so viel Kontakt zu anderen wie kaum eine Berufsgruppe sonst, sagte Karliczek. Auch der Verband Bildung und Erziehung fordert ein Impfangebot, bevor die Schulen flächendeckend öffnen. Niedersachsen hat bereits angekündigt, sich für eine frühere Impfung einzusetzen. Dort gehen Grundschüler und Abschlussklassen schon im Wechselmodell zur Schule. Morgen nehmen zehn weitere Bundesländer den Unterricht teilweise wieder auf, unter anderem Schleswig-Holstein. Auch die Kita-Betreuung wird in vielen Orten ausgeweitet.| 21.02.2021 17:31 Uhr

Infektionszahlen steigen weiter an

Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert Koch-Institut binnen eines Tages 7676 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das sind etwa 1.500 mehr als vor einer Woche. Außerdem wurden 145 neue Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus innerhalb von 24 Stunden registriert. Die Sieben-Tage-Inzidenz der Corona-Infektionen in Deutschland stieg den Angaben zufolge auf mehr als 60. Gestern lag der Wert noch bei 57,8. Damit gibt das Robert-Koch-Institut an, wie viele von 100.000 Einwohnern sich in einer Woche durchschnittlich angesteckt haben. Für das Öffnen von Geschäften und Freizeiteinrichtungen streben Bund und Länder eine Inzidenz unter 35 an. | 21.02.2021 17:31 Uhr

20 000 Corona-Impfdosen im Gazastreifen eingetroffen

Rund 20 000 Dosen des russischen Corona-Impfstoffs Sputnik sind im Gazastreifen eingetroffen. Vertreter der Hamas erklärten, die Lieferung sei von Ägypten aus über den Grenzübergang Rafah in das Palästinensergebiet gebracht worden. Zunächst sollten medizinisches Personal, Patienten mit chronischen Erkrankungen und Organtransplantierte immunisiert werden. Die Impf-Dosen waren von den Vereinigten Arabischen Emiraten gespendet worden, um beim Kampf gegen die Pandemie in dem Küstenstreifen zu helfen. | 21.02.2021 17:31 Uhr

Polizei zufrieden mit Kontrollen in Flensburg

Bei Kontrollen der Corona-Ausgangssperre in Flensburg hat die Polizei nur wenige Verstöße festgestellt. Ein Sprecher sagte, vier Menschen hätten auf einem Spielplatz Bier getrunken und seien von den Beamten nach Hause geschickt worden. Ihnen droht nun ein Bußgeld. Die Polizei überprüfte auch 75 Autos. Die meisten Fahrer hätten einen triftigen Grund für ihre Fahrt gehabt, heißt es. In Flensburg gelten wegen der hohen Infektionszahlen verschärfte Schutzmaßnahmen. | 21.02.2021 17:31 Uhr

Linke kritisiert Wohnungspolitik

Die Linke kritisiert die Wohungspolitik der Bundesregierung. Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Lay bemängelte, vor allem für Menschen mit niedrigen Einkommen fehle weiterhin günstiger Wohnraum. Lay sagte dem ARD-Hauptstadtstudio, nicht einmal neun Prozent aller neu gebauten Wohnungen seien Sozialwohnungen. Auch der Vorsitzende der Gewerkschaft IG Bau, Feiger, kritisierte, dass die Zahl der Sozialwohnungen dramatisch zurückgegangen sei. Gleichzeitig stiegen deren Mieten. Am Dienstag berät Bundeskanzlerin Merkel mit mehreren Ministern über die Wohnungspolitik. Justizministerin Lambrecht kündigte in den Zeitungen der "Funke Mediengruppe" an, die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen stärker zu begrenzen. | 21.02.2021 17:31 Uhr

Maria 2.0 schlägt Thesen an Kirchentüren

Die katholische Reforminitiative Maria 2.0 hat bundesweit ihre Forderungen nach Veränderungen an Kirchen- und Domtüren aufgehängt. Aktionen gab es auch im Norden, unter anderem in Hildesheim, Braunschweig, Hannover, Osnabrück und Stade. Die Initiatorinnen fordern das Ende des Pflichtzölibats, gleichen Zugang zu allen Ämtern in der Kirche und die umfassende Aufklärung von sexuellem Missbrauch. Ein Sprecher der Deutschen Bischofskonferenz sagte, er verstehe die Unruhe, die viele Gläubige verspürten. Aber man könne nicht von heute auf morgen die Kirche ändern, sondern müssen das in einem guten und von Vertrauen geprägten Dialog tun. | 21.02.2021 17:31 Uhr

Iran: "Konstruktive Gespräche" mit IAEA

Der Chef der Internationalen Atomenergiebehörde, Grossi, hat sich in Teheran zu Gesprächen mit der iranischen Führung getroffen. Zunächst kam er mit dem Leiter der dortigen Atomenergieorganisation zusammen. Von Seiten der iranischen Regierung hieß es anschließend, es seien fruchtbare Diskussionen auf der Grundlage von gegenseitigem Respekt gewesen. Auch ein Treffen Grossis mit Irans Außenminister Sarif war geplant. Über Ergebnisse soll am Abend informiert werden. Der Iran droht damit, ab Dienstag den Zugang der Inspekteure der Internationalen Atomenergiebehörde zu einem Teil seiner Atomanlagen einzuschränken, wenn die USA ihre Sanktionen gegen das Land nicht lockern. | 21.02.2021 17:31 Uhr

Wieder Proteste in Myanmar

In Myanmar gehen die Proteste gegen die Militärführung weiter. In Mandalay, Yangon und anderen Städten haben sich erneut Zehntausende Menschen auf den Straßen versammelt. Gestern hatte die Polizei in Mandalay das Feuer auf streikende Werftarbeiter und andere Demonstranten eröffnet. Dabei waren zwei Menschen ums Leben gekommen. Der UN-Sonderbeauftragte für Myanmar, Andrews, zeigte sich entsetzt. Er sagte wörtlich, der Wahnsinn müsse sofort aufhören. Auch von Seiten der EU und der Bundesregierung gab es entsprechende Appelle. | 21.02.2021 17:31 Uhr

Bahnstrecke HRO- HST ab morgen wieder frei

Eine Woche nach dem Bahnunfall in der Nähe von Altheide soll die Strecke Rostock - Stralsund ab morgen wieder freigegeben werden. Ein Unternehmenssprecher sagte, nach dem aktuellen Stand bleibe es bei vier Uhr in der Früh. Bei dem Unfall am vergangenen Montag war ein mit 34 Fahrgästen besetzter Regionalzug an einem Bahnübergang mit einem Lastwagen zusammengestoßen. Der LKW hatte sich dort festgefahren. Drei Reisende und der Lokführer wurden verletzt. | 21.02.2021 17:31 Uhr

Leipzig gewinnt bei Hertha BSC

In der Fußball-Bundesliga hat RB Leipzig bei Hertha BSC mit 3:0 gewonnen. Damit verkürzte der Tabellenzweite den Rückstand auf Spitzenreiter Bayern München auf zwei Punkte. Außerdem trennten sich Augsburg und Leverkusen 1:1. In der 2. Liga hat der Hamburger Sportverein eine überraschende Niederlage hinnehmen müssen. Der Tabellenführer verlor bei Schlusslicht Würzburg mit 2:3. Hannover unterlag in Düsseldorf ebenfalls mit 2:3. Karlsruhe musste sich Nürnberg mit 0:1 geschlagen geben.| 21.02.2021 17:31 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Es ist fast wolkenlos und überall trocken bei 6 Grad auf Fehmarn bis 15 Grad im Emsland. Nachts trocken, örtlich Nebel, Tiefstwerte von plus 7 bis minus 2 Grad. Morgen viel Sonne und trocken, maximal 12 bis 19 Grad, auf den Inseln etwas kühler. Die weiteren Aussichten: Am Dienstag ist es heiter oder locker bewölkt bei 7 bis 19 Grad. Am Mittwoch anfangs teils wolkig, sonst meist sonnig, 9 bis 20 Grad. | 21.02.2021 17:31 Uhr