NDR Info Nachrichten vom 21.02.2021:

Lambrecht will bezahlbares Wohnen sichern

Justizministerin Lambrecht hat weitere Schritte angekündigt, um bezahlbares Wohnen zu sichern. Die SPD-Politikerin sagte den Zeitungen der "Funke Mediengruppe", sie wolle die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen stärker begrenzen. Am Dienstag berät Kanzlerin Merkel mit mehreren Ministern über die Lage auf dem Wohnungsmarkt. Vor dem Treffen kritisierte die mietenpolitische Sprecherin der Linken, Lay, dass vor allem für Menschen mit niedrigen Einkommen weiterhin günstiger Wohnraum fehle. Dem ARD-Hauptstadtstudio sagte sie, nicht mal neun Prozent aller neu gebauten Wohnungen seien Sozialwohnungen. Auch der Vorsitzende der Gewerkschaft IG Bau, Feiger, bemängelte, dass die Zahl der Sozialwohnungen dramatisch zurückgegangen sei. Gleichzeitig stiegen deren Mieten. | 21.02.2021 07:24 Uhr

VBE und Karliczek wollen früheren Impfstart für Lehrkräfte

Vor dem Präsenz-Schulstart morgen in zehn Bundesländern hat der Verband Bildung und Erziehung eine frühere Corona-Impfung für Lehrkräfte gefordert. Es sei gut, dass ein Vorziehen der Berufsgruppe geprüft werde, sagte Verbandschef Beckmann dem Redaktionsnetz Deutschland. Er frage sich aber, wann die Entscheidung falle und warum die Schulöffnungen davor stattfänden. Es dürfe keinen Öffnungswettbewerb zwischen den Bundesländern geben, der die Gesundheit aller Beteiligter riskiere. Bundesbildungsministerin Karliczek unterstützt die Ankündigung von Gesundheitsminister Spahn, Beschäftigte an Grundschulen und Kitas schneller zu impfen als bisher vorgesehen. Beide Gruppen seien für die ganze Gesellschaft von großer Bedeutung, das sollte sich auch in der Impfpriorisierung zeigen, so Karliczek. Baden-Württembergs Gesundheitsminister Lucha kündigte an, eine Grundsatzentscheidung darüber werde morgen bei der Konferenz der Ressortchefs von Bund und Ländern fallen. | 21.02.2021 07:24 Uhr

Grenzpolizei weist fast 16.000 Menschen ab

Bei den Einreisekontrollen an den Grenzen zu Tschechien und Tirol sind in dieser Woche offenbar fast 16.000 Menschen abgewiesen worden. Wie die "Bild am Sonntag" berichtet, hatten gut 4.500 von ihnen keinen negativen Corona-Test dabei. Insgesamt habe die Bundespolizei innerhalb einer Woche mehr als 104.000 Menschen kontrolliert. Neben fehlenden Corona-Tests hatten die Reisenden keine digitale Anmeldung oder gehörten nicht zu den Ausnahmefällen für eine Einreise nach Deutschland. Die verschärften Grenzkontrollen waren vor einer Woche in Kraft getreten. | 21.02.2021 07:24 Uhr

Studie: Biontech-Präparat hoch wirksam

Der Corona-Impfstoff von Biontech und Pfizer hat laut neuen Daten aus Israel nach zwei Impfdosen eine Wirksamkeit von fast 96 Prozent. Wie das israelische Gesundheitsministerium mitteilte, wurden bei Geimpften zwei Wochen nach der zweiten Impfdosis 95,8 Prozent weniger Infektionen festgestellt als bei nicht geschützten Menschen. Außerdem bewahre das Präparat zu 99 Prozent vor einer schweren Erkrankung und vor einem tödlichen Verlauf. In Israel hat nach Angaben der Behörden schon fast die Hälfte der neun Millionen Einwohner mindestens eine Corona-Impfdosis erhalten. | 21.02.2021 07:24 Uhr

IAEA-Chef will Iran zum Einlenken bewegen

Der Chef der Internationalen Atomenergiebehörde, Grossi, nimmt im Iran heute seine Gespräche auf. Anlass ist die von Teheran angekündigte Einschränkung der IAEA-Inspektionen der Atomanlagen im Land. Voraussichtlich spricht Grossi auch mit Präsident Ruhani. Die Zukunft des Wiener Atomabkommens von 2015 ist weiter unklar. Der ehemalige US-Präsident Trump war 2018 aus der Übereinkunft ausgestiegen. Seitdem reichert der Iran wieder Uran stärker an, als es der Vertrag zulässt. | 21.02.2021 07:24 Uhr

Guterres kritisiert Militär in Myanmar

UN-Generalsekretär Guterres hat das Militär in Myanmar kritisiert. Auf Twitter verurteilte er das gewaltsame Vorgehen der Einsatzkräfte gegen Demonstranten. Jeder habe das Recht, sich friedlich zu versammeln, so Guterres. Gleichzeitig forderte der UN-Generalsekretär, das Ergebnis der Parlamentswahl im vergangenen November anzuerkennen. Anfang des Monats hatte das Militär in Myanmar die De-Facto-Regierungschefin Aung San Suu Kyi entmachtet. Seitdem gehen ihre Anhänger auf die Straße. In der zweitgrößten Stadt Mandalay schossen gestern Einsatzkräfte mit scharfer Munition auf Demonstrierende. Zwei Menschen starben, etwa 30 wurden verletzt. | 21.02.2021 07:24 Uhr

Mars: Mini-Hubschauber funkt ersten Report

Ein Mini-Hubschrauber der Nasa hat sich erstmals vom Mars gemeldet. Das Gerät mit dem Namen "Ingenuity", auf Deutsch "Einfallsreichtum", funkte einen Statusreport an das Nasa-Kontrollzentrum im kalifornischen Pasadena. Sobald die Akkus des Helikopters aufgeladen sind, soll er starten und den Mars im Flug erkunden. Die Raumsonde "Perseverance" hatte ihn vor drei Tagen zu dem Planeten gebracht. | 21.02.2021 07:24 Uhr

Dortmund gewinnt Derby gegen Schalke

In der Fußball-Bundesliga hat Borussia Dortmund das Ruhrderby bei Schalke 04 für sich entschieden. Der BvB gewann mit 4:0. Die weiteren Ergebnisse: Eintracht Frankfurt - Bayern München 2:1 1. FC Köln - VfB Stuttgart 0:1 Borussia Mönchengladbach - FSV Mainz 1:2 und SC Freiburg - Union Berlin 0:1 | 21.02.2021 07:24 Uhr

Die Wettervorhersage

Das Wetter in Norddeutschland: Heute nach örtlichem Nebel überwiegend sonnig und trocken. 8 Grad auf den Inseln und bis 18 Grad in Hannover. Morgen nach örtlichem Frühnebel sonnig, kaum Wolken und trocken. 10 bis 19 Grad, auf den Inseln 8 bis 14 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Dienstag Durchzug von Wolkenfeldern, aber auch häufig Sonne, 7 bis 19 Grad. Am Mittwoch nördlich der Elbe anfangs wolkig, sonst viel Sonnenschein, 9 bis 20 Grad. | 21.02.2021 07:24 Uhr