NDR Info Nachrichten vom 21.02.2021:
Grenzpolizei weist fast 16.000 Menschen ab
Bei den Einreisekontrollen an den Grenzen zu Tschechien und Tirol sind in dieser Woche offenbar fast 16.000 Menschen abgewiesen worden. Wie die "Bild am Sonntag" berichtet, hatten gut 4.500 von ihnen keinen negativen Corona-Test dabei. Insgesamt habe die Bundespolizei binnen einer Woche mehr als 104.000 Menschen kontrolliert. Neben fehlender Corona-Tests hatten die Reisenden keine digitale Anmeldung oder gehörten nicht zu den Ausnahmefällen für eine Einreise nach Deutschland. Die verschärften Grenzkontrollen waren vor einer Woche in Kraft getreten. | 21.02.2021 02:02 Uhr
Brinkhaus: Zahnärzte könnten auch impfen
Unionsfraktionschef Brinkhaus will die deutsche Impfkampagne gegen Covid-19 beschleunigen. Der "Welt am Sonntag" sagte der CDU-Politiker, man sollte prüfen, ob nicht Zahnärzte oder später auch Betriebsärzte miteinbezogen werden könnten. Zugleich warnte Brinkhaus vor voreiligen Öffnungsschritten. Die Zahl der Todesfälle in Deutschland sei immer noch zu hoch. Hinzu kämen die Virus-Mutanten, die wesentlich ansteckender seien. Die Ministerpräsidenten der Länder und Kanzlerin Merkel hatten zuletzt vereinbart, dass der Corona-Lockdown zunächst grundsätzlich bis zum 7. März gelten soll. | 21.02.2021 02:02 Uhr
Spahn will Erzieher und Lehrer früher impfen
Bundesgesundheitsminister Spahn hat Grundschullehrern und Erzieherinnen eine frühere Impfung gegen das Corona-Virus in Aussicht gestellt. Es sei wichtig, Kitas und Grundschulen wieder zu öffnen, sagte der CDU-Politiker. Deshalb sollten die Beschäftigten in die zweite Prioisierungs-Gruppe hochgestuft werden. Spahn bekräftigte aber seine Absicht, die Hausärzte in die Impfungen mit einzubeziehen. Die Mediziner wären dann in der Lage, mehrmals pro Woche spezielle Sprechstunden anzubieten. Letzlich könnte dadurch mehr geimpft werden. | 21.02.2021 02:02 Uhr
USA: Biden sichert Texas Winterhilfe zu
Der vom heftigen Wintereinbruch betroffene US-Bundesstaat Texas bekommt jetzt Hilfe aus Washington. Präsident Biden rief den Katastrophenfall aus. Damit können die Menschen im Süden der USA unter anderem Zuschüsse für provisorische Unterkünfte erhalten. In Texas hatten in den vergangenen Tagen Kälte und starker Schneefall zu Problemen bei der Strom- und Trinkwasserversorgung geführt. Betroffen waren zeitweise rund vier Millionen Menschen. | 21.02.2021 02:02 Uhr
Nawalny kassiert zwei juristische Niederlagen
Der Kreml-Kritiker Nawalny hat gleich zwei Gerichtsprozesse verloren. Seine Berufung gegen die Haft, die er wegen angeblichen Verstoßes gegen eine frühere Bewährungsstrafe antreten soll, wurde zurückgewiesen. Nawalny muss für zweieinhalb Jahre in ein Lager. Im zweiten Verfahren hat das Moskauer Gericht den Oppositionellen zu einer hohen Geldstrafe verurteilt. Es sei erwiesen, dass er einen Kriegsveteranen beleidigt habe. Deswegen wurde dem 44-Jährigen die Zahlung von umgerechnet knapp 9500 Euro auferlegt. Die Summe entspricht in Russland einem doppelten Jahresgehalt.| 21.02.2021 02:02 Uhr
Tausende erinnern an Hanauer Anschlag
Tausende Menschen haben in Berlin an die Opfer des rassistisch motivierten Anschlags im hessischen Hanau vor einem Jahr erinnert. Laut Polizei beteiligten sich etwa 6.400 Menschen an einem Demonstrationszug vom Berliner Stadtteil Neukölln in Richtung Kreuzberg. In beiden Stadtteilen leben viele Menschen mit Migrationshintergrund. Die Demonstranten hielten Schilder mit Fotos der neun Getöteten in die Luft. Zugleich warnten sie vor Rassismus und Gewalt. | 21.02.2021 02:02 Uhr
Spanien protestiert gegen Verhaftung von Rapper
In Spanien hat es erneut Proteste gegen die Verhaftung des Rappers Pablo Hasél und Ausschreitungen gegeben. In Barcelona versammelten sich mehrere Tausend Menschen. Es kam zu Auseinandersetzungen mit der Polizei. Auch in Madrid, Sevilla und Málaga gingen Demonstranten auf die Straße. Hasél war am Dienstag verhaftet worden. Er hatte eine Haftstrafe wegen Beleidigung der spanischen Königsfamilie und staatlicher Institutionen nicht angetreten. Seitdem gibt es in Spanien Proteste gegen die Verhaftung. | 21.02.2021 02:02 Uhr
Mars: Mini-Hubschauber funkt ersten Report
Ein Mini-Hubschrauber der Nasa hat sich erstmals vom Mars gemeldet. Das Gerät mit dem Namen "Ingenuity", auf Deutsch "Einfallsreichtum", funkte einen Statusreport an das Nasa-Kontrollzentrum im kalifornischen Pasadena. Sobald die Akkus des Helikopters aufgeladen sind, soll er starten und den Mars im Flug erkunden. Die Raumsonde "Perseverance" hatte ihn vor zwei Tagen zu dem Planeten gebracht. | 21.02.2021 02:02 Uhr
Dortmund gewinnt Derby gegen Schalke
In der Fußball-Bundesliga hat Borussia Dortmund das Ruhrderby bei Schalke 04 für sich entschieden. Der BvB gewann mit 4:0. Die weiteren Ergebnisse: Eintracht Frankfurt - Bayern München 2:1 1. FC Köln - VfB Stuttgart 0:1 Borussia Mönchengladbach - FSV Mainz 1:2 und SC Freiburg - Union Berlin 0:1 | 21.02.2021 02:02 Uhr
Deutschlandwetter
Das Wetter in Deutschland: Heute Nacht oft klar oder leicht bewölkt, vor allem im Südosten regional Bildung von Nebel und Hochnebel. Tiefstwerte +9 bis -4 Grad. Am Tage nach Frühnebel verbreitet heiter und trocken. Im Süden gebietsweise teils länger Nebelfelder. Sehr mild mit maximal 7 bis 19 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Montag abseits der nebelanfälligen Regionen viel Sonne, locker bewölkt und trocken bei 7 bis 20 Grad. Am Dienstag im Norden und Nordwesten zeitweise wolkig, aber meist trocken. Höchstwerte 8 bis 21 Grad. | 21.02.2021 02:02 Uhr