NDR Info Nachrichten vom 17.02.2021:

Günther: Ausgangssperre in Flensburg am Sonnabend

Schleswig-Holsteins Landesregierung hat auf das starke Corona-Infektionsgeschehen in Flensburg reagiert und Ausgangsbeschränkungen für die Stadt verhängt. Laut Ministerpräsident Günther gelten sie von Sonnabend an zunächst für eine Woche. Zwischen 21 Uhr und 5 Uhr morgens müssten die Menschen in Flensburg dann in ihren Wohnungen bleiben. Außerdem gelte ein Verbot privater Treffen. In der nördlichsten Stadt Deutschlands hatte sich zuletzt die britische Corona-Variante stark ausgebreitet. Schulen und Kitas bleiben deswegen vorerst geschlossen. Auch im umliegenden Landkreis Schleswig-Flensburg wird die für kommende Woche geplante Rückkehr zum Präsenzbetrieb um mindestens eine Woche verschoben. | 17.02.2021 23:00 Uhr

Spahn zu Corona-Mutationen

Auch bundesweit breitet sich die zuerst in Großbritannien entdeckte Corona-Mutation aus. Nach Angaben von Bundesgesundheitsminister Spahn handelt es sich inzwischen bei jeder fünften Neuinfektion um die britische Variante. Vor zwei Wochen lag ihr Anteil demnach noch bei sechs Prozent. Spahn hob gleichzeitig hervor, dass die Infektionszahlen insgesamt weiter zurückgingen. | 17.02.2021 23:00 Uhr

Weil: Impfungen für alle ab Sommer

Niedersachsens Ministerpräsident Weil geht davon aus, dass sich vom Sommer an alle Interessierten gegen Corona impfen lassen können. Der SPD-Politiker sagte der "Nordwest-Zeitung", zur Zeit gebe es noch zu wenig Impfstoff. Das werde sich aber im dritten Quartal deutlich ändern. Weil verwies auf Aussagen der Hersteller, nach denen die Lieferketten mittlerweile stabil seien. Das mache es möglich, dass vergleichsweise viele Dosen gleich verimpft werden könnten, anstatt sie als Reserve zurückhalten zu müssen. | 17.02.2021 23:00 Uhr

Die Vereinten Nationen fordern mit Nachdruck einen globalen Impfplan gegen das Coronavirus. Gravierende Ungleichheit könnte im Kampf gegen das Virus den ganzen Planeten in Gefahr bringen, betonte UN-Generalsekretär Guterres. In einer Videositzung der Außenminister des UN-Sicherheitsrates äußerte er sich alarmiert darüber, dass zehn Nationen bisher drei Viertel aller Impfdosen verbraucht hätten. In 130 Ländern habe es dagegen überhaupt noch keine Corona-Impfungen gegeben. | 17.02.2021 23:00 Uhr

Westmächte beraten über Atomabkommen

Nach der vom Iran angekündigten Blockade der Atom-Inspektionen wollen die westlichen Unterzeichner des Atomabkommens über die Lage beraten. Die Gespräche zwischen den Außenministern von Frankreich, Deutschland, Großbritannien und den USA seien für morgen geplant, teilte das französische Außenministerium mit. Bundeskanzlerin Merkel telefonierte mit Irans Präsident Ruhani und forderte ein positives Signal. Laut der Internationalen Atomenergiebehörde IAEA hat die Führung in Teheran inzwischen einen weiteren Bruch des Vertrags angekündigt und will weitere Uran-Zentrifugen installieren. | 17.02.2021 23:00 Uhr

Stahl-Sparte: Thyssenkrupp will nicht verkaufen

Thyssenkrupp hat die Gespräche mit dem britischen Konzern Liberty Steel zur Übernahme seiner Stahl-Sparte abgebrochen. Die Vorstellungen beider Seiten über den Unternehmenswert hätten zu weit auseinander gelegen, teilte Thyssenkrupp mit. Man werde versuchen, das Stahlgeschäft nun aus eigener Kraft weiterzuentwickeln. Liberty Steel hatte Mitte Oktober ein nicht bindendes Kauf-Angebot vorgelegt. Die Verhandlungen kamen zuletzt nur schleppend voran. Die Branche leidet seit Jahren unter anderem unter Überkapazitäten und Billigimporten aus Asien.| 17.02.2021 23:00 Uhr

Briefbombe Lidl-Verwaltung

In Neckarsulm in Baden-Württemberg ist in einem Verwaltungsgebäude des Discounters Lidl eine Briefbombe explodiert. Nach Angaben des Unternehmens wurden dabei drei Menschen verletzt. Polizei und Feuerwehr waren mit einem Großaufgebot im Einsatz. Die Hintergründe des Vorfalls sind unklar. Die Ermittler prüfen einen möglichen Zusammenhang mit einer Explosion bei einem Getränkehersteller im Rhein-Neckar-Kreis. Dabei war gestern ein Mann verletzt worden. | 17.02.2021 23:00 Uhr

Fußball: BVB gewinnt in Sevilla

In der Fußball-Champions-League hat Borussia Dortmund das Achtelfinal-Hinspiel beim FC Sevilla gewonnen. Das Team von Trainer Terzic setzte sich am Abend in Spanien mit 3:2 durch. Außerdem schlug der FC Porto Juventus Turin 2:1. | 17.02.2021 23:00 Uhr

Deutschlandwetter

Das Wetter in Deutschland: (Schlagzeile: ----------- Am Tage wechselnd bewölkt, später im Westen und Nordwesten aufkommender Regen, im Osten und Süden meist trocken. 4 bis 15 Grad.) Heute Nacht im Norden stark bewölkt mit leichtem Regen. Im Süden Auflockerungen. Dazu Nebel möglich. Tiefstwerte +6 bis -6 Grad. Am Tage bewölkt, später im Westen aufkommender Regen, im Osten und Süden meist trocken. 4 bis 15 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Freitag im Norden und Osten anfangs Regen, im Verlauf abklingend. Danach Sonne und Wolken im Wechsel. 4 bis 14 Grad. | 17.02.2021 23:00 Uhr