NDR Info Nachrichten vom 17.02.2021:
Günther: Ausgangssperre in Flensburg am Sonnabend
Schleswig-Holsteins Landesregierung hat auf das starke Corona-Infektionsgeschehen in Flensburg reagiert und Ausgangsbeschränkungen für die Stadt verhängt. Laut Ministerpräsident Günther gelten sie von Sonnabend an zunächst für eine Woche. Zwischen 21 Uhr und 5 Uhr morgens müssten die Menschen in Flensburg dann in ihren Wohnungen bleiben. Außerdem gelte ein Verbot privater Treffen. In der nördlichsten Stadt Deutschlands hatte sich zuletzt die britische Corona-Variante stark ausgebreitet. Schulen und Kitas bleiben deswegen vorerst geschlossen. Auch im umliegenden Landkreis Schleswig-Flensburg wird die für kommende Woche geplante Rückkehr zum Präsenzbetrieb um mindestens eine Woche verschoben. | 17.02.2021 19:44 Uhr
Wedel: mehrere Corona-Fälle in Physio-Praxis
In Wedel im Kreis Pinneberg ist eine Physio-Praxis wegen mehrerer Corona-Fälle geschlossen worden. Nach Angaben der Behörden wurden mehr als 400 mögliche Kontaktpersonen vorsorglich in Quarantäne geschickt. Bislang seien fünf Praxis-Mitarbeiter und sechs Patienten positiv auf das Coronavirus getestet worden. Welchen Weg die Infektionen genommen hätten, sei aber noch unklar. Die Praxis bleibt den Angaben zufolge für mindestens zwei Wochen geschlossen. | 17.02.2021 19:44 Uhr
EU-Strategie gegen Corona
Die EU will mit einer erweiterten Strategie die Corona-Pandemie eindämmen. Kommissionspräsidentin von der Leyen sagte, Ziel sei unter anderem, mutierte Viren mit speziellen Tests rasch zu erkennen. Außerdem sollen Regeln vereinfacht werden, damit Impfstoffe entwickelt und schneller zugelassen werden können. Brüssel setzt auch darauf, die Produktionsmöglichkeiten für Impfstoffe auszubauen. In diesem Zusammenhang kündigte von der Leyen weitere Finanzhilfen von insgesamt 225 Millionen Euro an. Nach ihren Angaben hat die EU zudem einen Kaufvertrag mit dem US-Unternehmen Moderna über bis zu 300 Millionen weiteren Impfstoffdosen ausgehandelt. Zuvor hatte schon der Hersteller Biontech eine Nachbestellung der EU von bis zu 300 Millionen Dosen seines Impfstoffs bestätigt. | 17.02.2021 19:44 Uhr
Merkel besorgt über iranisches Vorgehen im Atomstreit
Bundeskanzlerin Merkel hat den Iran aufgefordert, seine Verpflichtungen aus dem internationalen Atomabkommen einzuhalten. Nach Angaben von Regierungssprecher Seibert hat Merkel dazu mit dem iranischen Präsidenten Ruhani telefoniert und ihm ihre Sorge über das Vorgehen der Führung in Teheran mitgeteilt. Es sei jetzt an der Zeit für positive Signale, die Vertrauen schafften und die Chancen auf eine diplomatische Lösung erhöhten. Der Iran hatte gestern die Internationale Atomenergiebehörde darüber informiert, dass deren Inspektoren der ungehinderte Zugang zu den nuklearen Anlagen des Landes verwehrt wird. | 17.02.2021 19:44 Uhr
EGMR fordert Freilassung Nawalnys
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat Russland aufgefordert, den Oppositionspolitiker Nawalny sofort aus dem Gefängnis freizulassen. Zur Begründung verwiesen die Richter in Straßburg auf Nawalnys Sorge um Gesundheit und Leben in Haft. Russland ist Mitglied des Europarats und damit formell an die Beschlüsse des Gerichtshofs gebunden. Die Regierung in Moskau wies die Aufforderung allerdings umgehend zurück und sprach von einer groben Einmischung in innere Angelegenheiten. Nawalny war vor wenigen Tagen in Moskau zu einer mehrjährigen Haftstrafe verurteilt worden - unmittelbar nach seiner Rückkehr nach Russland. Zuvor hatte er sich in Deutschland von den Folgen eines Giftanschlags erholt, den er nur knapp überlebte. | 17.02.2021 19:44 Uhr
AKK sieht "erhöhte Bedrohung" in Afghanistan
Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer hat vor einer verschlechterten Sicherheitslage in Afghanistan gewarnt. Vor Beratungen mit Nato-Kollegen sprach Kramp-Karrenbauer von einer erhöhten Bedrohung für die internationalen Kräfte vor Ort. Darauf müsse sich auch die Bundeswehr einstellen. Kramp-Karrenbauer verwies in diesem Zusammenhang auf Debatten über einen möglichen Truppenabzug. Der frühere US-Präsident Trump hatte den Schritt für Ende April in Aussicht gestellt. Aus Sicht der Nato haben die Taliban die dazu vereinbarten Bedingungen aber noch nicht erfüllt. Die Verteidigungsminister der Nato beraten auf einem zweitägigen Gipfel über eine Reform des Militärbündnisses. Das Thema Afghanistan steht morgen auf dem Programm. | 17.02.2021 19:44 Uhr
Biathlet Peiffer holt WM-Silber im Einzel
Bei den Biathlon-Weltmeisterschaften in Slowenien hat Arnd Peiffer für das deutsche Team die erste Medaille gewonnen. Der 33-Jährige aus dem Harz holte im Einzel ohne Schießfehler Silber. Und bei den Ski-Weltmeisterschaften in Italien hat die deutsche Mannschaft im Team-Event Bronze gewonnen. Sie konnte sich im kleinen Finale gegen die Schweiz durchsetzen. Nach dreimal Silber ist es bereits die vierte Medaille für das deutsche Team. | 17.02.2021 19:44 Uhr
Das Wetter für Norddeutschland
Abends länger trocken, gebietsweise Regen. 3 Grad auf Rügen, 6 in Schleswig, bis 10 Grad in Bad Bentheim. Nachts etwas Sprühregen, stellenweise Nebel. Tiefstwerte 6 Grad in Oldenburg, bis 2 Grad in Göttingen. Morgen trüb, örtlich Regen, freundliche Phasen, 4 bis 14 Grad. Am Freitag stark bewölkt, längere heitere Abschnitte, 5 bis 11 Grad. | 17.02.2021 19:44 Uhr