NDR Info Nachrichten vom 17.02.2021:
Von der Leyen will Impfstoffe an Mutationen anpassen lassen
Die EU-Kommission will am Mittag ihren Plan zur Bekämpfung veränderter Corona-Viren vorlegen. Ziel ist es laut Kommissionspräsidentin von der Leyen, Impfstoffe möglichst schnell an die Varianten anzupassen. Auch in Schleswig-Holstein wächst inzwischen die Sorge vor Corona-Mutationen. In Flensburg gehen nach Daten der vergangenen Woche schon 113 von 170 Neuinfektionen auf Mutationen zurück. Deutsche Forscher kritisieren, dass die Entwicklung von Medikamenten gegen eine Covid-19-Erkrankung zu wenig gefördert wird. Nach RBB-Recherchen sehen unter anderem Mediziner der Berliner Charité ihre Studien durch Geldmangel ausgebremst. Nach Daten des Bundesforschungsministeriums gingen von etwa einer Milliarde Euro seit Beginn der Corona-Pandemie nur 17,5 Millionen in die Medikamentenentwicklung, alles andere war für Impfstoffe vorgesehen. | 17.02.2021 11:32 Uhr
Scholz: Deutschland kann sich Schnelltests leisten
Der Bund übernimmt die Kosten für die geplanten Gratis-Schnelltests. Das hat Finanzminister Scholz bestätigt. Der SPD-Politiker erklärte, für das Projekt von Gesundheitsminister Spahn gebe es seine volle Unterstützung, auch finanziell könne sich Deutschland das leisten. Spahn hatte gestern angekündigt, dass sich alle Bürger ab dem 1. März kostenlos auf das Coronavirus untersuchen lassen können, etwa in Testzentren, Praxen oder Apotheken. Dafür notwendig ist ein Nasen- oder Rachenabstrich. Ein Ergebnis bekommt man in der Regel nach 15 Minuten. Die Antigen-Tests gelten jedoch als nicht so genau wie die sonst genutzten PCR-Tests. | 17.02.2021 11:32 Uhr
Rückgang der Neuinfektionen gestoppt
In Deutschland geht die Zahl der Corona-Neuninfektionen vorerst offenbar nicht weiter zurück. Laut Robert-Koch-Institut meldeten die Gesundheitsämter gestern 7.556 neue Fälle. Das sind zwar etwa 500 weniger als vor einer Woche. In den Angaben vom vergangenen Mittwoch waren aber auch 600 Nachmeldungen erhalten. Berücksichtigt man dies, gibt es im Wochenvergleich einen leichten Anstieg um ein Prozent. Wie das Robert-Koch-Institut weiter mitteilte, wurden im Zusammenhang mit dem Virus 560 weitere Todesfälle gemeldet. Bei den Todeszahlen gibt es allerdings einen erheblichen Meldeverzug - sie bilden daher nicht das aktuelle Geschehen ab. | 17.02.2021 11:32 Uhr
Ausnahmen für Berufspendler verlängert
Das Bundesinnenministerium hat die Ausnahmen für Berufspendler aus dem Ausland in Sachsen und Bayern verlängert. Bis einschließlich morgen dürfen Pendler die Grenze demnach gegen Vorlage eines Arbeitsvertrags passieren. Danach müssen Pendler eine Bestätigung vorlegen, wonach sie bei einem systemrelevanten Arbeitgeber beschäftigt sind. Ursprünglich sollte die Neuregelung in der Nacht zu heute in Kraft treten - auf Bitte Sachsens wurde die Frist aber um zwei Tage verlängert. Tschechien und der größte Teil Tirols in Österreich gelten seit Sonntag offiziell als Gebiete, in denen sich mutierte Varianten des Corona-Virus besonders stark ausbreiten. In der Regel dürfen seither von dort nur noch Deutsche und Ausländer mit Wohnsitz in Deutschland einreisen. | 17.02.2021 11:32 Uhr
Nominallöhne sinken erstmals
Die Corona-Krise hat negative Auswirkungen auf die Einkommen der Menschen in Deutschland. Erstmals seit Beginn der Erhebungen im Jahr 2007 sind die Nominallöhne gesunken. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen sie 2020 durchschnittlich um 0,6 Prozent niedriger als im Jahr zuvor. Da gleichzeitig die Verbraucherpreise um 0,5 Prozent gestiegen sind, blieb den Beschäftigen real weniger Gehalt. In der Statistik ist allerdings das Kurzarbeitergeld nicht berücksichtigt, das in der Corona-Krise für Millionen Erwerbstätige die Einkommensverluste abgefedert hat.| 17.02.2021 11:32 Uhr
Epic Games reicht in der EU Beschwerde gegen Apple ein
Der Videospiele-Entwickler Epic Games geht in der Europäischen Union gegen Apple vor. Der Anbieter des Spiels "Fortnite" reichte bei der EU-Kommission eine Beschwerde wegen Wettbewerbsverstößen gegen Apple ein. Epic Games wirft dem iPhone-Hersteller vor, seine marktbeherrschende Stellung auszunutzen. Apple lässt auf seinen Mobilgeräten nur Downloads von Anwendungen und Spielen aus dem eigenen App-Store zu. Von den Anbietern zieht der Konzern bis zu 30 Prozent der Einnahmen als Gebühr ein. Dagegen wehrt sich Epic Games schon länger und hat bereits Klagen in den USA, Großbritannien und Australien eingereicht.| 17.02.2021 11:32 Uhr
Das Wetter für Norddeutschland
Nachmittags länger trocken, gebietsweise etwas Regen, 4 Grad in Stralsund, bis 11 Grad in Bad Bentheim. Nachts in Niedersachsen trocken, sonst leichter Sprühregen, stellenweise Nebel. Tiefstwerte um 5 Grad, im Leinebergland um 1 Grad, hier leichter Frost. Morgen trüb, zum Teil freundlich, örtlich Regen, 4 Grad auf Rügen, bis 14 Grad in Lingen. Am Freitag zeitweise heiter, häufig trocken, ein paar kurze Schauer, 5 bis 11 Grad. | 17.02.2021 11:32 Uhr