NDR Info Nachrichten vom 17.02.2021:

von der Leyen stellt sich Corona-Fragen

EU-Kommissionschefin von der Leyen will heute erläutern, wie die nächste Etappe der Europäischen Union im Kampf gegen die Corona-Pandemie aussehen soll. Erklären will sie vor allem einen Plan gegen die Risiken neuer Virusvarianten. Unter anderem sollen an die Mutanten angepasste Impfstoffe schneller zugelassen werden. In Deutschland war Kritik an von der Leyen laut geworden, weil die EU-Kommission für den Ankauf von Corona-Impfstoffen zuständig ist. Die Kommissionschefin hat bereits Versäumnisse eingeräumt. So sei die EU sei bei der Zulassung der Vakzine spät dran gewesen und habe sich zu sehr darauf verlassen, dass die Hersteller pünktlich liefern. | 17.02.2021 04:15 Uhr

Lauterbach lobt Heim-Schnelltests

Der SPD-Gesundheitspolitiker Lauterbach sieht nach eignenen Worten in den angekündigten Corona-Schnelltests für zu Hause einen wichtigen Baustein im Kampf gegen das Virus. Die Selbsttests könnten einen massiven Beitrag leisten, die Pandemieketten in einer dritten Welle zu unterbrechen. Zugleich betonte Lauterbach in der ARD, es müsse beachtet werden, dass diese Tests nur identifizieren, wer ansteckend sei. Das gelte nicht für die Frage, ob man sich infiziert habe. Deshalb sei das Ergebnis immer nur für wenige Stunden zuverlässig, so Lauterbach. | 17.02.2021 04:15 Uhr

Ausgangssperre in den Niederlanden bleibt wohl

In den Niederlanden bleibt die nächtliche Ausgangssperre wohl bestehen. Einem Fernsehbericht zufolge kippte ein Berufungsgericht das ursprüngliche Urteil aus Den Haag. Der Richter dort hatte erklärt, bei der Ausgangssperre handele es sich um eine weitreichende Verletzung der Bewegungsfreiheit und der Privatsphäre. Ohne eine Einbeziehung des Parlaments sei dieser Eingriff in die Grundrechte nicht gerechtfertigt. Die Niederländer dürfen seit Ende Januar ihre Häuser in der Nacht nicht mehr verlassen. Die Regelung gilt bis zum 2. März. | 17.02.2021 04:15 Uhr

Draghi wirbt im Parlament um Vertrauen

Vier Tage nach seiner Amtseinführung wirbt Italiens neuer Regierungschef Draghi heute mit einer ersten programmatischen Rede im Senat um das Vertrauen des Parlaments. Der frühere Präsident der Europäischen Zentralbank hatte sich seit seinem Start als Ministerpräsident am Sonnabend noch nicht im Detail zu seinem künftigen politischen Kurs geäußert. Nach der Rede ist am Abend eine Vertrauensabstimmung in der kleineren der beiden Parlamentskammern in Rom angesetzt. Morgen folgt die Vertrauensfrage in der größeren Kammer. Beobachter rechnen damit, dass der 73-jährige mit seinem neuen Kabinett in beiden Häusern die erforderliche Mehrheit bekommt. In seiner Regierung ist ein sehr breites Parteienspektrum versammelt. | 17.02.2021 04:15 Uhr

Iran verweigert IAEA-Kontrollen

Der Iran will die Zusammenarbeit mit der Internationalen Atomenergiebehörde IAEA zurückfahren. Laut der Behörde lässt das Land von kommender Woche an keine kurzfristig anberaumten Inspektoren-Besuche mehr zu. Diese Kontrollen seien wichtiger Bestandteil des Atomabkommens aus dem Jahr 2015. Unter dem früheren Präsidenten Trump hatten die USA den Vertrag aufgekündigt und wieder Sanktionen gegen den Iran verhängt. Trumps Nachfolger Biden prüft, wie das Abkommen wiederbelebt werden könnte. | 17.02.2021 04:15 Uhr

Trump attackiert McConnell

Bei den US-Republikanern ist ein offener Machtkampf ausgebrochen Ex-Präsident Trump attackierte den Anführer seiner Partei im Senat, Mitch McConnell, und legte dessen Absetzung nahe. Trump erklärte, die Republikanische Partei könne mit solchen politischen Anführern nie wieder respektiert oder stark sein. McConnell sei ein - so wörtlich - düsterer, missmutiger Machtpolitiker. Der Senator hatte sich nach der Kapitol-Erstürmung vom 6. Januar klar von Trump distanziert. | 17.02.2021 04:15 Uhr

USA und Deutschland verurteilen Raketenangriff im Irak

Die USA und verbündete Staaten wie Deutschland haben den Raketenangriff auf die nordirakische Stadt Erbil verurteilt. Dabei war am Montag ein Zivilist ums Leben gekommen und mehrere verletzt worden. In der Erklärung hieß es, Attacken auf Militärangehörige und Einrichtungen der USA und der von ihr angeführten Koalition im Kampf gegen die Terrororganisation Islamischer Staat würden nicht toleriert. Den Text unterzeichneten auch die Außenminister Frankreichs, Italiens und Großbritanniens. | 17.02.2021 04:15 Uhr

Vulkan Ätna auf Sizilien ausgebrochen

Auf Sizilien ist der Vulkan Ätna ausgebrochen. Mehrere Medien berichten von einer starken Explosion. Der Lava-Strom reiche bis auf 2.000 Meter herab - der Ätna ist 3.300 Meter hoch. Über Schäden oder Verletzten ist bisher nichts bekannt. Der Flughafen von Catania südlich des Vulkans stellte zeitweise den Betrieb ein. Auf die Häuser, Straßen und Balkone in der Stadt auf Sizilien prasselte Ascheregen nieder. | 17.02.2021 04:15 Uhr

Högl: Bundeswehr bereit für alle Afghanistan-Szenarien

Eine mögliche Verlängerung des internationalen Truppeneinsatzes in Afghanistan sorgt weiter für Diskussionen. Die Bundeswehr ist nach den Worten der Wehrbeauftragten des Bundestags, Högl, auch auf einen solchen Fall vorbereitet. Alle Schritte müssten aber mit den USA und den anderen internationalen Partnern abgesprochen werden. Wörtlich ergänzte die SPD-Politikerin: Wir sind zusammen rein, wir gehen alle zusammen wieder raus. Högl äußerte sich Redaktionsnetzwerk Deutschland mit Blick auf Pläne, das Afghanistan-Mandat über den April hinaus zu verlängern.  | 17.02.2021 04:15 Uhr

Leipzig verliert gegen Liverpool

Im Achtelfinal-Hinspiel der Fußball-Champions-League hat RB Leipzig eine Niederlage hinnehmen müssen. Die Mannschaft von Trainer Nagelsmann verlor gegen den FC Liverpool mit 0:2. Barcelona unterlag Paris St. Germain mit 1:4. | 17.02.2021 04:15 Uhr

Deutschlandwetter

Das Wetter für Deutschland: Heute Nacht von West nach Ost etwas Regen. Im Osten vereinzelt Glatteisgefahr. Minimal +7 Grad am Niederrhein bis -2 Grad im Bayerischen Wald. Am Tage bewölkt, teils Regen. Später meist trocken, ganz im Süden am Nachmittag teils freundlich. Maximal 5 bis 14 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Donnerstag im Westen Regen, im Osten und Südosten trocken. Dazu 3 bis 15 Grad. | 17.02.2021 04:15 Uhr