NDR Info Nachrichten vom 13.02.2021:
Mario Draghi als Ministerpräsident Italiens vereidigt
Mario Draghi ist als neuer italienischer Ministerpräsident vereidigt worden. Auch die neuen Minister legten im Quirinalspalast, dem Amtssitz von Staatspräsident Mattarella, den Eid ab. Draghi war lange Zeit Präsident der Europäischen Zentralbank. Jetzt soll er Italien aus der Wirtschaftskrise führen. Das Bruttoinlandsprodukt ist im vergangenen Jahr um neun Prozent eingebrochen. Das Land soll vom Corona-Hilfsfonds der EU profitieren. Die bisherige Regierung scheiterte an der Frage, wofür Hilfsgelder eingesetzt werden sollen. Draghis Kabinett besteht aus Politikern fast aller größeren Parteien im Parlament sowie aus parteilosen Experten. Außenminister bleibt Luigi Di Maio von der Fünf-Sterne-Bewegung. Auch die rechte Lega unterstützt die Regierung Draghi. | 13.02.2021 14:16 Uhr
Massenproteste in Myanmar gehen weiter
In Myanmar haben erneut Tausende Menschen gegen den jüngsten Militärputsch protestiert. In Rangun, der größten Stadt des Landes, zogen Demonstranten zu Fuß und mit Autos durch die Straßen. Sie trugen unter anderem Plakate mit dem Bildnis der ehemaligen De-Facto-Regierungschefin Aung San Suu Kyi. Auch in anderen Städten gab es Protestkundgebungen. Das Militär in Myanmar hatte vor knapp zwei Wochen die Macht an sich gerissen und zahlreiche Politiker in Gewahrsam genommen, unter ihnen die Friedensnobelpreisträgerin Suu Kyi. Anschließend verhängte die Armee einen einjährigen Ausnahmezustand. | 13.02.2021 14:16 Uhr
Uni testet Corona-Impfstoff an Kindern
Forscher der Universität Oxford wollen untersuchen, ob der Corona-Impfstoff des Herstellers Astrazeneca auch bei Kindern und Jugendlichen wirkt. Dafür soll das Mittel im Rahmen einer klinischen Studie an 300 Freiwilligen im Alter zwischen 6 und 17 Jahren getestet werden. Ein Mitarbeiter der Universität erklärte, die Studie sei wichtig, da einige Kinder und Jugendliche von einer Impfung profitieren könnten. Die ersten Tests sollen noch in diesem Monat beginnen. Der Impfstoff von Astrazeneca wird bereits seit Wochen bei Erwachsenen in Großbritannien eingesetzt. Inzwischen ist das Präparat auch in der Europäischen Union zugelassen. | 13.02.2021 14:16 Uhr
Alle Bundesländer bei Inzidenz unter 100
Die Corona-Inzidenzwerte liegen jetzt in allen Bundesländern in Deutschland unter 100. Das heißt, es gab weniger als 100 gemeldete Neuinfektionen innerhalb von sieben Tagen pro 100.000 Einwohnern. Als letztes hat Thüringen diese Grenze unterschritten, dort beträgt der Wert 98,8. Bundesweit liegt der Inzidenzwert bei 60. Innerhalb eines Tages verzeichneten die Gesundheitsämter 8.354 Neuinfektionen, etwa 2.000 weniger als vor einer Woche. 551 Todesfälle wurden neu registriert. | 13.02.2021 14:16 Uhr
Merkel erinnert an Opfer des Anschlags von Hanau
Anlässlich des bevorstehenden Jahrestags der rassistisch motivierten Morde von Hanau hat Bundeskanzlerin Merkel an die Getöteten erinnert. In ihrem wöchentlichen Video-Podcast sagte Merkel, der Anschlag sei ein Einschnitt gewesen für das friedliche Zusammenleben in unserer Gesellschaft. Alle Bürger, die friedlich miteinander leben wollten, stünden geeint gegen Hass und Rassisten. Am 19. Februar 2020 hatte ein 43-Jähriger in Hanau neun Menschen mit ausländischen Wurzeln erschossen. Danach tötete er seine Mutter und sich selbst. In der Stadt in Hessen ist zum Jahrestag eine Gedenkveranstaltung mit Bundespräsident Steinmeier geplant. | 13.02.2021 14:16 Uhr
Ermittlungen nach Leichenfund in Radevormwald
Im Zusammenhang mit dem Leichenfund in einem Wohnhaus in Radevormwald in Nordrhein-Westfalen hat die Polizei eine Mordkommission eingesetzt. Ein Sprecher erklärte, zu dem Fall werde es voraussichtlich im Laufe des Tages mehr Informationen geben. Berichte, wonach es sich um den Mehrfachmord eines Familienvaters handeln könnte, wollte der Sprecher nicht bestätigen. Das Wohnhaus in der Nähe von Wuppertal war gestern Nachmittag in Brand geraten. Die Ursache ist noch unklar. Bei den Löscharbeiten wurden fünf Leichen in dem Gebäude entdeckt. | 13.02.2021 14:16 Uhr
Ski-WM Weidle holt sensationell Abfahrts-Silber
Bei der alpinen Ski-WM in Cortina d'Ampezzo hat Kira Weidle für eine weitere Sensation gesorgt. Die gebürtige Stuttgarterin holte in der Abfahrt die zweite Silbermedaille für Deutschland. Schneller als sie war nur die Schweizerin Corinne Suter. Im Super-G hatte vor zwei Tagen Romed Baumann eine Silbermedaille gewonnen. | 13.02.2021 14:16 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Allgemein viel Sonne, daneben auch ein paar Wolken, verbreitet trocken. Höchstwerte minus 5 bis plus 1 Grad. Morgen nach teils zähem Nebel oder Hochnebel viel Sonnenschein und nur selten Wolken. Höchstwerte bei minus 3 bis plus 2 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Montag im Verlauf Schnee, Schneeregen und auch gefrierender Regen, im Osten freundlich, -2 bis plus 4 Grad. Am Dienstag stark bewölkt, gelegentlich Regen oder Schnee, minus 1 bis plus 6 Grad. | 13.02.2021 14:16 Uhr