NDR Info Nachrichten vom 12.02.2021:
M-V öffnet Schulen ab 24. Februar
Mecklenburg-Vorpommern kehrt vom 24. Februar an wieder zum Präsenzunterricht an den Schulen zurück. Das hat Ministerpräsidentin Schwesig am Abend in Schwerin mitgeteilt. Danach sollen zunächst die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 1 bis 6 wieder in den Schulen unterrichtet werden. Vom 8. März an würden dann auch die höheren Klassen schrittweise an die Schulen zurückkehren, zunächst im Wechsel von Präsenzunterricht und Homeschooling, so Schwesig. Die SPD-Politikerin verwies darauf, dass diese Regelung nur für diejenigen Landkreise gelte, in denen der Inzidenz wert stabil weniger als 50 Corona-Infektionen je 100.000 Einwohner in sieben Tagen aufweise. Dies treffe aktuell auf drei Landkreise sowie die Hansestadt Rostock zu. | 12.02.2021 22:28 Uhr
Merkel stellt Öffnungskonzept vor
Bundeskanzlerin Merkel hat ihren Plan für weitere Lockerungsschritte bei den Corona-Maßnahmen erläutert. Merkel sagte im ZDF, sobald der Wert von 35 Neuinfektionen pro Hunderttausend Einwohner erreicht sei, die Geschäfte offen hätten und dieser Wert zwei Wochen lang stabil bleibe, könne man den nächsten Schritt ins Auge fassen. Für sie gebe es derzeit drei Stränge von stark eingeschränkten Bereichen: einmal höhere Klassen der Schulen, Berufsschulen und Universitäten, dann die privaten Kontakte und als Drittes die Bereiche Kultur, Gruppensport sowie Restaurants und Hotels. Die Politik müsse entscheiden, welcher Strang zuerst drankomme, so die Kanzlerin. Dies werde auch bei den nächsten Bund-Länder-Beratungen am 3. März besprochen. | 12.02.2021 22:28 Uhr
Bundeswirtschaftsminister Altmaier hat um Verständnis für die Verzögerungen bei der Auszahlung der Corona-Hilfen für Unternehmen geworben. Die dafür notwendige Internet-Plattform sei nicht in ein, zwei Tagen zu erstellen, so der CDU-Politiker in der "Süddeutschen Zeitung". Nach seinen Worten geht es nicht um Kleinigkeiten, sondern um Milliardenbeträge. Gleichzeitig machte er deutlich, dass er die Sorgen vieler Unternehmer ernst nehme. Wenn jemand dringend auf Hilfe warte, seien zwei Monate eine sehr lange Zeit, erklärte der Minister. | 12.02.2021 22:28 Uhr
Trump-Anwälte weisen Vorwürfe zurück
Im Amtsenthebungsverfahren gegen den früheren US-Präsidenten Trump haben seine Verteidiger alle Vorwürfe zurückgewiesen. In der Verhandlung im US-Senat bezeichneten sie das Vorgehen gegen Trump als ungerecht, verfassungswidrig und politisch motiviert. Die Behauptung der Demokraten, wonach der damalige US-Präsident seine Anhänger Anfang Januar zum Sturm auf das Kapitol angestachelt hat, sei eine absurde Lüge. Trumps Verteidiger hätten eigentlich zwei Tage Zeit gehabt, ihre Position zu erläutern. Sie waren aber schon nach drei Stunden fertig. | 12.02.2021 22:28 Uhr
Italien: Draghi will neuer Ministerpräsident werden
Der frühere Chef der Europäischen Zentralbank, Draghi, will neuer Ministerpräsident Italiens werden. Das teilte ein Sprecher des Präsidentenpalastes am Abend in Rom mit. Draghi soll demnach morgen Mittag in seinem neuen Amt vereidigt werden. Der 73-jährige Ökonom trat nach der Ankündigung vor die Presse und stellte seine Ministerliste mit Politikern und Experten vor. Zuvor hatte Draghi in Rom intensive Sondierungsgespräche mit Vertretern der Parteien geführt. Er erhielt dabei sowohl aus der gescheiterten Mitte-Links-Koalition als auch aus der rechts-konservativen Opposition überraschend viel Unterstützung. Die Regierungskrise mitten in der Corona-Krise dauerte schon seit Mitte Januar.| 12.02.2021 22:28 Uhr
Rainbow-Tours: Gefängnisstrafen im Insolvenz-Prozess
Im Prozess um die Insolvenz des Hamburger Reiseunternehmens Rainbow Tours hat das Landgericht die Hauptangeklagten zu Gefängnisstrafen verurteilt. Der Unternehmensgründer, Kampmann, bekam ein Jahr und zehn Monate auf Bewährung. Er hatte in dem Verfahren gestanden, die Insolvenz verschleppt und Geschäftspartner getäuscht zu haben. Der spätere Käufer muss für zwei Jahre und vier Monate ins Gefängnis. Die Busreisen von Rainbow Tours waren seit den 1980er Jahren bei jungen Menschen sehr beliebt. Vor zehn Jahren hatte das Unternehmen Insolvenz angemeldet. | 12.02.2021 22:28 Uhr
RB Leipzig bleibt dran
In der Fußball-Bundesliga hat RB Leipzig den zweiten Tabellenplatz verteidigt. Die Sachsen gewannen mit 2:1 gegen den FC Augsburg. In der 2. Liga hat Holstein Kiel vorübergehend die Tabellenführung übernommen. Die Schleswig-Holsteiner gewannen mit 1:0 gegen Schlusslicht Würzburg. Hannover 96 kam nicht über ein 0:0 gegen den SC Paderborn hinaus. | 12.02.2021 22:28 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
In der Nacht gering bewölkt und verbreitet trocken. Örtlich kommt es zu Nebelbildung. Die Tiefstwerte liegen zwischen minus 4 Grad auf Fehmarn und bis minus 18 Grad in der Lüneburger Heide. Morgen nach Nebelauflösung viel Sonne, einzelne Wolken und verbreitet trocken bei minus 6 bis plus 2 Grad. Am Sonntag viel Sonne bei Höchstwerten von minus 3 bis plus 3 Grad. Am Montag im Verlauf Schnee, Schneeregen und auch gefrierender Regen, im Osten freundlich, minus 2 bis plus 4 Grad. | 12.02.2021 22:28 Uhr