NDR Info Nachrichten vom 10.02.2021:
Kommunen: Schulöffnungen sind überfällig
Der Städte- und Gemeindebund hat seine Forderung nach raschen Schulöffnungen bekräftigt. Hauptgeschäftsführer Landsberg sagte dem SWR, die Nerven der Eltern lägen blank - da müsse etwas geschehen. Die Kultusminister hatten sich einstimmig für schrittweise Schulöffnungen ab kommender Woche ausgesprochen; diese Entscheidung sei überfällig gewesen, so Landsberg. Um die Sicherheit im Bildungsbereich zu gewährleisten, muss laut Landsberg vor allem auf Schnelltests gesetzt werden. Bund und Länder beraten am Nachmittag über das weitere Vorgehen in der Corona-Epidemie. Laut Beschlussvorlage des Kanzleramts soll der Lockdown im wesentlichen bis Mitte März verlängert werden. Über die Öffnung von Schulen und Kitas soll offenbar jedes Bundesland selbst entscheiden. | 10.02.2021 12:15 Uhr
Zahl der Neuinfektionen geht weiter zurück
Die Zahl der Neuinfektionen mit dem Corona-Virus geht in Deutschland weiter zurück. Das Robert-Koch-Institut meldete heute früh 8.072 positive Tests. Darin enthalten sind auch etwa 600 Nachmeldungen vom Vortag. Berücksichtigt man dies, sinkt die Zahl der Neuinfektionen im Wochenvergleich um etwa 23 Prozent. Die Zahl der gemeldeten Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus steigt um 813 - auch dies bedeutet einen Rückgang im Vergleich zum vergangenen Mittwoch. Die sogenannte 7-Tage-Inzidenz liegt laut Robert-Koch-Institut erstmals wieder unter 70; in den meisten norddeutschen Bundesländern liegt sie noch niedriger. Der Wert gibt an, wieviele Neuinfektionen es binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner gegeben hat. | 10.02.2021 12:15 Uhr
BioNTech beginnt Impfstoff-Herstellung in Marburg
Das Mainzer Pharmaunternehmen Biontech hat mit der Impfstoff-Herstellung in seiner neuen Produktionsstätte im hessischen Marburg begonnen. Wie die Firma heute mitteilte, wird dort zunächst der mRNA-Wirkstoff produziert. Eine einzelne Charge reiche für acht Millionen Impfdosen. Die hessischen Behörden hatten vor rund vier Wochen die Produktion in einem zuvor gekauften Werk in Marburg genehmigt. Bislang stellt Biontech sein Impfpräparat in Mainz und Idar-Oberstein her. | 10.02.2021 12:15 Uhr
Kabinett beschließt strengere Regeln für Insektenschutz
Die Bundesregierung hat nach monatelangem Ringen ein Gesetzespaket zum Insektenschutz auf den Weg gebracht. Unter anderem wird darin der Einsatz von Pestiziden in der Landwirtschaft strenger reguliert. So soll etwa das Herbizid Glyphosat künftig nur noch stark eingeschränkt genutzt werden dürfen und bis Ende 2023 ganz verboten sein. Außerdem sollen Biotope wie Streuobstwiesen für Insekten als Lebensräume erhalten bleiben und die Lichtverschmutzung soll als Gefahr für nachtaktive Tiere eingedämmt werden. Vor allem die schärfere Pflanzenschutz-Verordnung stößt bei Landwirten auf Widerstand. Sie befürchten wirtschaftliche Einbußen. Umweltministerin Schulze sprach dagegen auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Agrarministerin Klöckner von einer guten Nachricht für die Insekten und die Zukunft der Ökosysteme. | 10.02.2021 12:15 Uhr
Gericht untersagt Kooperation von Google und BGM
Das Urteil über die Zusammenarbeit von Bundesgesundheitsministerium und dem Internetkonzern Google ist gefallen. Das Landgericht München untersagte die Kooperation vorläufig. Der Betreiber eines Onlineportals hatte sich über die Zusammenarbeit beschwert. Dabei ging es um eine prominente Darstellung der Informationsangebote des Ministeriums bei Google-Suchen. Nach Auffassung des Portals verstößt dies Vorgehen gegen Wettbewerbs- und Kartellrecht. Dem Einwand folgte das Münchner Landgericht jetzt. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. | 10.02.2021 12:15 Uhr
Bewährungsstrafe nach versuchtem Versicherungsbetrug
In einem Aufsehen erregenden Prozess um versuchten Versicherungsbetrug hat das Kieler Landgericht sein Urteil gefällt. Ein 53 Jahre alter Mann, der versucht hat, seinen Tod auf der Ostsee vorzutäuschen, erhält eine Haftstrafe von einem Jahr und neun Monaten auf Bewährung. Seine Frau wurde zu einer Bewährungsstrafe von einem Jahr verurteilt. Laut Anklage soll das Ehepaar versucht haben, durch den vorgetäuschten Tod von 14 Risiko-Lebensversicherungen und Unfallversicherungen 4,1 Millionen Euro zu kassieren. Zur Auszahlung kam es aber nicht, das Paar flog vorher auf. Der Betrugsversuch konnte vor Gericht nur in einem Fall nachgewiesen werden. | 10.02.2021 12:15 Uhr
Türkei beginnt neuen Militäreinsatz gegen im Nordirak
Die Türkei hat im Nordirak einen neuen Militäreinsatz gegen die kurdische PKK begonnen. Ziel ist es laut Verteidigungsministerium in Ankara, Stellungen der PKK zu zerstören. Man wolle zudem Terrorangriffe verhindern und die Grenzsicherheit gewährleisten. Schon im Juni hatte die Türkei zwei Luft- und Bodenoffensiven im Nordirak durchgeführt. Der wissenschaftliche Dienst des Bundestages äußerte später Zweifel daran, dass der Einsatz mit dem Völkerrecht vereinbar war. Die türkische Regierung und die kurdische PKK bekämpfen sich seit Jahrzehnten. Die Gruppe gilt in der Türkei, in Europa und den USA als Terror-Organisation. | 10.02.2021 12:15 Uhr
Das Wetter für Norddeutschland
Nachmittags zeitweise sonnig, örtlich ein paar Schneeschauer, auch kräftiger ausfallend, an der Ostsee besteht die Gefahr von Schneeverwehungen, Temperaturen minus 11 Grad in Göttingen, bis minus 2 Grad Hamburg. Nachts vereinzelt Schnee, Tiefstwerte minus 5 Grad in Stralsund, bis minus 14 Grad in Lingen. Morgen oft freundlich, an der Ostsee und in Vorpommern etwas Niederschlag. Minus 8 bis minus 1 Grad. Am Freitag Sonnenschein und meist trocken bei gleichbleibenden Temperaturen. | 10.02.2021 12:15 Uhr