NDR Info Nachrichten vom 08.02.2021:

Österreich spricht Reisewarnung für Tirol aus

Österreich hat für Tirol ab sofort eine Reisewarnung ausgesprochen. Die Regierung appellierte an alle Menschen, auf nicht notwendigen Reisen in das Bundesland zu verzichten. Urlauber, die sich in den vergangenen zwei Wochen in Tirol aufgehalten haben, sollen einen Corona-Test machen. In der an Bayern grenzenden Region hatte sich in den vergangenen Tagen die südafrikanische Mutation des Virus stark ausgebreitet. Sie gilt als deutlich ansteckender als die ursprüngliche Variante. Trotz der aktuellen Entwicklung hat Österreich heute seinen seit sechs Wochen geltenden Lockdown gelockert. Geschäfte, Museen und Zoos sind wieder geöffnet. Es gelten aber strenge Abstandsregeln. | 08.02.2021 15:09 Uhr

Studie: Biontech-Impfstoff wirkt gegen Varianten

Der Corona-Impfstoff von Biontech und Pfizer wirkt offenbar auch gegen die ansteckenderen Virus-Mutationen, die erstmals in Großbritannien und Südafrika aufgetaucht sind. Die Daten einer entsprechenden Laborstudie seien im Fachblatt "Nature Medicine" veröffentlicht worden, teilten die beiden Unternehmen mit. Das Blut von 20 geimpften Menschen habe die Schlüsselmutationen der Virus-Varianten neutralisiert - in dem Blut seien ausreichend Antikörper gewesen. Experten zufolge sind nun klinische Daten notwendig, um noch mehr über die Wirkung des Mittels gegen Virus-Vvarianten zu lernen. Die Weiterentwicklung von Sars-CoV-2 mache ein kontinuierliches Monitoring nötig, hieß es. | 08.02.2021 15:09 Uhr

Karliczek präsentiert Leitlinien für Schulöffnungen

Bundesbildungsministerin Karliczek hat einen wissenschaftlichen Leitfaden für mögliche Schulöffnungen vorgestellt. Die CDU-Politikerin erklärte, es seien Handlungsempfehlungen, wie ein möglichst sicherer und geregelter Schulbetrieb in Pandemiezeiten aussehen könnte. Im Kern geht es darum, abhängig vom Infektionsgeschehen bestimmte Schutzmaßnahmen einzuhalten. Dazu zählt, Schüler in feste voneinander getrennte Gruppen einzuteilen und sie unter Umständen im Wechsel zu unterrichten. Der öffentliche Nahverkehr könnte zudem durch einen zeitversetzten Unterrichtsbeginn entlastet werden. Schüler und Lehrer sollten in der Schule medizinische Masken tragen. Außerdem werden auch klare Regeln für den Umgang mit Corona-Verdachtsfällen empfohlen. Die Leitlinien haben Experten aus mehr als 30 Fachgesellschaften erstellt. Grundlage waren 40 vorliegende Studien zum Nutzen solcher Maßnahmen. | 08.02.2021 15:09 Uhr

USA kehren in UN-Menschenrechtsrat zurück

Die Vereinigten Staaten kehren als Beobachter in den UN-Menschenrechtsrat zurück. Ein US-Sprecher bei den Vereinten Nationen erklärte, sein Land wolle sich prinzipiell engagieren, um die Arbeit des Gremiums zu verbessern und zu reformieren. Die USA hatten 2018 ihren Rückzug aus dem Menschenrechtsrat erklärt. Der damalige Präsident Trump störte sich vor allem an der Kritik des Rates an Israel und Rassismus-Vorwürfen gegen die USA. | 08.02.2021 15:09 Uhr

Winter sorgt weiter für Verkehrsprobleme

Schnee und Glatteis sorgen in vielen Teilen Deutschlands weiter für erhebliche Verkehrsbehinderungen. Im Süden und Westen Niedersachsens gilt auf mehreren Autobahnen noch bis Mitternacht ein Fahrverbot für Lkw über 7,5 Tonnen. Straßenräumdienste müssen immer wieder Schneeverwehungen beseitigen. Davon betroffen sind auch der Raum Flensburg und die Insel Rügen. Auch die massiven Einschränkungen im Fernverkehr der Deutschen Bahn bleiben nach Einschätzung des Konzerns noch mindestens bis zum Abend bestehen. Der Nahverkehr in Niedersachsen und Bremen wird voraussichtlich erst morgen früh wieder in größeren Umfang aufgenommen. Bis dahin fahren wegen vereister Weichen und eingefrorener Oberleitungen nur einzelne Züge. | 08.02.2021 15:09 Uhr

Formel 1: Hamilton weiter bei Mercedes

Formel-Eins-Weltmeister Lewis Hamilton fährt auch in der nächsten Saison für Mercedes. Der Rennstall verlängerte den Vertrag mit dem 36-Jährigen um ein Jahr. Hamilton war zur Saison 2013 als Nachfolger von Michael Schumacher zu Mercedes gewechselt. Mit dem Team gewann er sechs seiner sieben WM-Titel. | 08.02.2021 15:09 Uhr

Das Wetter für Norddeutschland

Überwiegend grau, in Niedersachsen Schnee, am Abend in Mecklenburg-Vorpommern Schneefälle, im nördlichen Schleswig-Holstein einzelne Schneeschauer. Minus 9 Grad in Göttingen, bis 0 Grad in Rendsburg. Nachts von Niedersachsen bis nach Ostvorpommern gelegentlich noch Schnee, Tiefstwerte minus 5 Grad in Hamburg, bis minus 15 Grad in Salzgitter. Morgen zeitweise aufgelockert bewölkt, an der Ostsee kräftige Schneeschauer, minus 10 bis minus 1 Grad. Am Mittwoch oftmals trocken, minus 9 bis minus 1 Grad. | 08.02.2021 15:09 Uhr