NDR Info Nachrichten vom 08.02.2021:
Wintereinbruch sorgt weiter für Einschränkungen
In vielen Teilen Deutschlands sorgen Schnee und Eis weiter für Einschränkungen. Im südlichen Niedersachsen sind vielerorts Räumdienste im Dauereinsatz, dennoch müssen sich Autofahrer auf Behinderungen einstellen. Für schwere Lastwagen gilt in einzelnen Landkreisen ein Fahrverbot. Auch der Bahnverkehr ist nach wie vor eingeschränkt. In Uelzen gestrandete Reisende des Bahnunternehmens Metronom konnten ihre Reise allerdings heute früh fortsetzen. In Hessen blockierten steckengebliebene Lastwagen die Autobahnen, in Nordrhein-Westfalen zählte die Polizei binnen 24 Stunden mehr als 500 witterungsbedingte Unfälle. In Bayern musste das Technische Hilfswerk LKW aus dem Schnee befreien. | 08.02.2021 08:57 Uhr
Wissing: "Signal der Hoffnung" wird gebraucht
FDP-Generalsekretär Wissing hat in der Corona-Krise eine Öffnungsperspektive für Wirtschaft und Schulen gefordert. Auf NDR Info sagte Wissing, viele Menschen warteten auf ein Signal der Hoffnung. Zudem könne der Staat nicht auf Dauer die Wirtschaft stützen, es müsse umgekehrt sein. Zwar sei das Infektionsgeschehen nach wie vor schwierig, man könne aber nicht warten, bis das Virus ganz verschwunden ist. Auch die Schließungen - etwa von Schulen - fügten der Gesellschaft massive Schäden zu, die nicht wiedergutzumachen seien. Bundesgesundheitsminister Spahn hatte in der ARD von harten und schwierigen Wochen gesprochen, die noch bevorstünden. Auch die Regierungschefs von Bayern und Hamburg, Söder und Tschentscher, sprachen sich für eine Verlängerung des Lockdowns aus. | 08.02.2021 08:57 Uhr
Zahl der Corona-Infektionen sinkt weiter
Die Zahl der Neuinfektionen mit dem Corona-Virus geht in Deutschland weiter zurück. Wie das Robert-Koch-Institut mitteilte, meldeten die Gesundheitsämter gestern 4.535 positive Tests. Das sind rund 20 Prozent weniger als vor einer Woche. Auch die Zahl der neu gemeldeten Todesfälle sinkt im Wochenvergleich weiter und liegt jetzt bei 158. Die sogenannte 7-Tage-Inzidenz gibt das Robert-Koch-Institut mit 76 an. Der Wert nennt die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner binnen einer Woche. Die Politik strebt einen Wert unter 50 an. | 08.02.2021 08:57 Uhr
Leitfaden: Schulbetrieb während Corona möglich
Experten halten einen sicheren Schulbetrieb auch während der Corona-Epidemie für möglich. Die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" zitiert aus einem entsprechenden wissenschaftlichen Leitfaden, der von zahlreichen Fachgesellschaften auf der Grundlage von rund 40 Studien erstellt wurde. Voraussetzung für einen sicheren Schulbetrieb ist demnach eine Reihe konkreter Hygieneauflagen. So sollten schulische Kontakte bei einem mäßigen Infektionsgeschehen auf eine festgelegte Gruppe beschränkt sein. Bei einem hohen Infektionsgeschehen soll der Unterricht zudem gestaffelt beginnen, Schüler und Lehrer sollten eine OP-Maske tragen. Bei einem sehr hohen Infektionsgeschehen empfehlen die Wissenschaftler Wechselunterricht. Bundesbildungsministerin Karliczek will die Leitlinien am Mittag vorstellen. | 08.02.2021 08:57 Uhr
Bundeswehrverband kritisiert Corona-Einsätze
Der Deutsche Bundeswehrverband hat den andauernden Einsatz von Soldatinnen und Soldaten in der Corona-Krise scharf kritisiert. Verbandschef Wüstner sagte der "Rheinischen Post", es sei Wahnsinn, dass die Bundeswehr als nicht zuständige Organisation seit mehr als einem Jahr aushelfe, weil andere es schlichtweg nicht gebacken bekämen. Daran zeige sich, dass die Strukturen zur Krisenbewältigung systematisch vernachlässigt worden seien. Wüstner sprach von Staatsversagen. Es räche sich jetzt, dass Gesundheitsämter und andere Institutionen völlig unzureichend ausgestattet seien. Der Bundeswehr drohe bei einem anhaltenden Corona-Einsatz ein schleichender Verlust der Einsatzfähigkeit. Das Kontingent "Hilfeleistung gegen Corona" war zuletzt auf 25.000 Einsätzkräfte ausgeweitet worden. | 08.02.2021 08:57 Uhr
Biden: Versöhnliche Töne gegenüber China
US-Präsident Biden hat gegenüber China versöhnliche Töne angestimmt. In einem Interview mit dem Sender CBS sagte er, er sehe in dem Land nicht unbedingt einen Gegner, eher einen harten Konkurrenten. Man müsse keinen Konflikt haben, aber es werde extremen Wettbewerb geben, so Biden. Zu seinem Umgang mit dem chinesischen Präsidenten Xi sagte der US-Präsident, er werde nicht so vorgehen wie sein Amtsvorgänger Trump. Konkreter wurde er nicht. Trump hatte zahlreiche Sonderzölle auf Produkte aus China erhoben. Schon vor Beginn seiner Amtszeit hatte Biden angekündigt, diese vorerst beizubehalten. | 08.02.2021 08:57 Uhr
Stichwahl bei Präsidentschaftswahlen in Ecuador
In Ecuador werden die Menschen in einer Stichwahl über ihr künftiges Staatsoberhaupt abstimmen müssen. In der ersten Runde der Präsidentenwahl in dem südamerikanischen Land erreichte keiner der Kandidaten eine absolute Mehrheit. Die meisten Stimmen erhielt nach dem offiziellen Ergebnis der linksgerichtete Ökonom Arauz. Auf dem zweiten Platz landete überraschend ebenfalls ein linksgerichteter Kandidat - der indigene Anwalt Pérez. Er setzte sich knapp gegen einen konservativen Bewerber durch, der damit aus dem Rennen ausschied. Ecuador steckt wegen der Corona-Pandemie und dem Verfall des Ölpreises in einer tiefen Wirtschaftskrise. | 08.02.2021 08:57 Uhr
Tampa Bay Buccaneers holen Super Bowl
Die Tampa Bay Buccaneers haben in der US-Football-Profiliga NFL den Super Bowl gewonnen. Das Team um Quarterback Tom Brady besiegte die Kansas City Chiefs mit 31 zu 9. Für Brady war es bereits der siebte Meistertitel. Die Arena in Florida war Corona-bedingt mit rund 25.000 Zuschauern nur etwa zu einem Drittel gefüllt. Unter ihnen waren 7.500 geimpfte Pflegekräfte, die von der NFL für ihren Einsatz während der Pandemie Freikarten erhalten hatten. | 08.02.2021 08:57 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Heute überwiegend stark bewölkt, von Süden her gebietsweise Schneefall. Maximal -10 bis -1 Grad. An der Küste Sturmböen möglich. Morgen viele Wolken, etwas Sonne, vor allem von der Ostsee her Schneeschauer, -10 bis -1 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Mittwoch örtlich Schneeschauer, regional etwas Sonne, -9 bis -1 Grad. Am Donnerstag mitunter länger heiter, teils trüb, von der Ostsee her Schneeschauer möglich, -6 bis -1 Grad. | 08.02.2021 08:57 Uhr