NDR Info Nachrichten vom 07.02.2021:

Zugverkehr durch Schnee beeinträchtigt

Starker Schneefall beeinträchtigt zunehmend den Verkehr im Norden. So fallen vor allem in Niedersachsen viele Zugverbindungen aus. Im Harz-Weser-Netz ist der Betrieb vorläufig eingestellt. In Hannover fahren derzeit keine S-Bahnen. In Münster wurde der Busbetrieb vorerst gestoppt, für LKW gilt ein Fahrverbot. Auf den Autobahnen ist die Lage laut Polizei vergleichsweise entspannt. In Nordrhein-Westfalen dagegen gab es seit gestern Nachmittag mehr als 200 Unfälle. Für den Tag rechnet der Deutche Wetterdienst mit weiteren Schneefällen. Autofahrer wurden aufgefordert, ihre Fahrzeuge möglichst stehen zu lassen. | 07.02.2021 09:27 Uhr

Karliczek hält Schulöffnung für verfrüht

Vor dem Bund-Länder-Treffen zur Corona-Pandemie fordern Lehrerverbände und Gewerkschaften einen Stufenplan, nach dem die Schulen wieder geöffnet werden. Die Vorsitzende des Deutschen Philologenverbands, Lin-Klitzing, sagte dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland", man brauche endlich bundesweit einheitliche Kriterien. Die Chefin der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, Tepe, sagte, das föderale Durcheinander müsse beendet werden. Bundesbildungsministerin Karliczek hält eine Öffnung von Schulen allerdings vorerst nur in Ausnahmefällen für möglich. Der "Funke-Mediengruppe" sagte Karliczek, eine flächendeckende Rückkehr zum Präsenzunterricht dürfte momentan wegen der allgemeinen Infektionslage noch verfrüht sein. Am Mittwoch beraten Bundeskanzlerin Merkel und die Ministerpräsidentinnen und -präsidenten über das weitere Vorgehen in der Corona-Pandemie.| 07.02.2021 09:27 Uhr

RKI: 8616 Corona-Neuinfektionen und 231 weitere Tote

Die deutschen Gesundheitsämter haben dem Robert-Koch-Institut zufolge gut 8.600 Corona-Neuinfektionen binnen eines Tages gemeldet. Das sind etwa 2.500 weniger als vor einer Woche. Außerdem wurden innerhalb von 24 Stunden 231 neue Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus registriert. Die Zahl der gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in einer Woche gibt das RKI heute früh mit 75,6 an. Die bisher höchste Sieben-Tage-Inzidenz war kurz vor Weihnachten mit fast 200 erreicht worden. Die Politik strebt einen Wert von unter 50 an. | 07.02.2021 09:27 Uhr

Bürgermeister: Kontaktmanagement besser

Die Bürgermeister von mehreren deutschen Großstädten halten die Verfolgung von Corona-Kontaktpersonen auch bei einem Inzidenzwert über 50 für machbar. In der "Welt am Sonntag" sagten unter anderem Kölns Oberbürgermeisterin Reker und Bremens Stadtoberhaupt Bovenschulte, dass ihre Gesundheitsämter mittlerweile in der Lage sind, alle Betroffenen innerhalb eines Tages in Quarantäne zu schicken. Ähnliche Aussagen kommen der Zeitung zufolge aus München, Leipzig und Düsseldorf. Der Deutsche Städtetag begründet das mit einer schnellen Einführung von IT-Lösungen. Bundesweit gibt es dem Verband zufolge aber noch viele Ämter, die dazu nicht in der Lage sind. | 07.02.2021 09:27 Uhr

Altmaier für Weiterbau von Nordstream 2

Bundeswirtschaftsminister Altmaier ist dafür, die umstrittene Ostsee-Pipeline "Nord Stream 2" weiterzubauen - trotz der angespannten Beziehungen zu Russland. Der CDU-Politiker sagte der "Bild am Sonntag", Wirtschaftsprojekte von Unternehmen seien das Eine, Menschenrechtsverletzungen das Andere. Man sollte beide Punkte getrennt betrachten. Altmaier reagiert damit auf Forderungen, den Bau der Gasleitung von Russland nach Deutschland zu stoppen. Vor allem die USA sind gegen die Pipeline. Seit gestern Abend wird "Nord Stream 2" weitergebaut - mit neuen Rohren nahe der dänischen Insel Bornholm. | 07.02.2021 09:27 Uhr

Erneut Proteste in Myanmar

In Myanmar sind erneut tausende Menschen gegen die Machtübernahme durch das Militär auf die Straße gegangen. Obwohl die Armeeführung zuvor das Internet hatte ausschalten lassen und sich die Demonstranten nicht mehr über soziale Medien organisieren konnten, gab es den zweiten Tag in Folge Proteste. Die Polizei war mit einem Großaufgebot und Wasserwerfern vor Ort. Das Militär hatte am Montag mit einem Staatsstreich die Macht in Myanmar an sich gerissen. Die bis dahin amtierende De-Facto Regierungschefin Aung San Suu Kyi und andere hochrangige Politiker wurden festgesetzt.| 07.02.2021 09:27 Uhr

Bundesliga: Siege für Köln, Freiburg und Wolfsburg

In der Fußball-Bundesliga gab es folgende Ergebnisse: Mönchengladbach – Köln 1:2, Leverkusen – Stuttgart 5:2, Freiburg – Dortmund 2:1, Schalke – Leipzig 0:3, Mainz – Union Berlin 1:0 und Augsburg – Wolfsburg 0:2. | 07.02.2021 09:27 Uhr

Sieg gegen Ali: Ex-Boxweltmeister Spinks gestorben

Der frühere Boxweltmeister Leon Spinks ist im Alter von 67 Jahren gestorben. Der Schwergewichtler wurde 1978 durch seinen überraschenden Sieg gegen Muhammad Ali weltweit bekannt. Weltmeister war Spinks allerdings nur einige Monate - Ali holte sich den Titel in einem Rückkampf noch im selben Jahr zurück. | 07.02.2021 09:27 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Heute viele Wolken, gebietsweise teils ergiebiger Schneefall, ganz im Norden einzelne Schneeschauer, aber Auflockerungen. Temperaturen -6 Grad am Harzrand bis -1 Grad auf Fehmarn. Frischer bis stürmischer Ostwind. Morgen vor allem im Südosten Niedersachsens noch Schneefall, ganz im Norden Schauer. Sonst häufig trocken, teils auch freundlich. Dauerfrost bei -9 bis -1 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Dienstag und Mittwoch bewölkt, etwas Sonne, von der Ostsee her Schneeschauer, -9 bis -2 Grad. | 07.02.2021 09:27 Uhr