NDR Info Nachrichten vom 05.02.2021:

Biden will engere internationale Zusammenarbeit

US-Präsident Biden hat den internationalen Verbündeten eine Rückkehr zu enger Zusammenarbeit versprochen. In einer Rede im US-Außenministerium sagte Biden, Amerika und die Diplomatie seien zurück. Herausforderungen wie die Corona-Pandemie und der Klimawandel könnten nur durch Zusammenarbeit der Nationen bewältigt werden. Außerdem kündigte er an, die jährliche Obergrenze für die Aufnahme von Flüchtlingen von derzeit 15.000 auf 125.000 zu verachtfachen. Die USA seien stolz, Menschen, die vor Gewalt oder Verfolgung fliehen, einen sicheren Hafen zu bieten. Biden erklärte zugleich, die Pläne zum Abzug von knapp 12.000 amerikanischen Soldaten aus Deutschland seien bis zum Abschluss einer gründlichen weltweiten Überprüfung gestoppt. Sein Vorgänger Trump hatte den Schritt unter anderem mit zu geringen Verteidigungsausgaben Deutschlands begründet. Der Abzug hätte vor allem drei Standorte in Baden-Württemberg, Bayern und Rheinland-Pfalz getroffen. | 05.02.2021 07:40 Uhr

Zahl der gemeldeten Neuinfektionen sinkt weiter

Die Zahl der täglich nachgewiesenen Corona-Neuinfektionen geht in Deutschland weiter zurück. Wie das Robert-Koch-Institut mitteilte, meldeten die Gesundheitsämter innerhalb von 24 Stunden rund 12.900 positive Tests. Das sind etwa 1.000 weniger als heute vor einer Woche. Auch die sogenannte 7-Tage-Inzidenz sinkt dadurch weiter auf 79,9. Der Wert gibt an, wie viele Neuinfektionen es pro 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen gab. Die Politik strebt einen Wert von unter 50 an. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus verharrt mit 855 auf relativ hohem Niveau. | 05.02.2021 07:40 Uhr

Weitere Pharmafirma beantragt in USA Impfstoff-Zulassung

Der US-Konzern Johnson & Johnson hat bei der amerikanischen Arzneimittelbehörde FDA eine Notfallzulassung für seinen Corona-Impfstoff beantragt. Die nötigen Dokumente seien der Behörde übergeben worden, teilte ein Sprecher des Konzerns mit. In den kommenden Wochen werde ein entsprechender Antrag bei der EU-Behörde EMA folgen. Das Serum von Johnson & Johnson ist wie das von Astrazeneca ein Vektorimpfstoff, es muss aber nur einmal gespritzt werden. Laut Hersteller bietet das Mittel einen 66-prozentigen Schutz vor mittleren bis schweren Verläufen einer Covid-19-Erkrankung. | 05.02.2021 07:40 Uhr

Caritas: Impfstoffe werden nicht gerecht verteilt

Die Hilfsorganisation Caritas international kritisiert eine weltweit ungerechte Verteilung von Corona-Impfstoffen. Der Vorsitzende Müller sagte dem Redaktionsnetzwerk Deutschland, bisher sei nicht eine einzige Dosis des Pfizer-Impfstoffs in Afrika verabreicht worden. Dagegen hätten Menschen in westlichen Industrienationen schon rund 100 Millionen Dosen erhalten. Die Mittel müssten auch nach humanitären Aspekten verteilt werde. Zuvor hatte sich die Gesundheitsbehörde der Afrikanischen Union besorgt über die überdurchschnittlich hohe Corona-Todesrate in Afrika geäußert. | 05.02.2021 07:40 Uhr

EU-Außenbeauftragter Borrell berät mit russischem Minister

Der EU-Außenbeauftragte Borrell trifft sich heute in Moskau mit Russlands Außenminister Lawrow. Das Verhältnis beider Seiten ist angespannt. Die EU hat das Vorgehen der russischen Polizei gegen Anhänger des Oppositionspolitikers Nawalny sowie dessen Verurteilung zu einer Haftstrafe kritisiert. Borell kündigte vor seinem Abflug an, dem Kreml "klare Botschaften" zu überbringen. Die russische Regierung erklärte, man sei bereit, über alles zu sprechen, aber nicht, sich im Fall Nawalny Ratschläge anzuhören. | 05.02.2021 07:40 Uhr

Agrarminister von Bund und Ländern beraten GAP

Die Agrarminister von Bund und Ländern wollen sich heute auf einer Sonderkonferenz über ihr weiteres Vorgehen bei der Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik verständigen. Ein Streitpunkt - sowohl national als auch auf europäischer Ebene - ist die Frage, wie und in welchem Umfang die milliardenschweren EU-Fördergelder für Landwirte künftig an Umweltauflagen statt an Fläche geknüpft sein sollen. Viele Landwirte befürchten Einbußen. Der sächsische Landwirtschaftsminister Günther lehnte es als diesjähriger Vorsitzender der Agrarministerkonferenz ab, unabhängig von EU-Vorgaben eine nationale Strategie zu formulieren. Der Abstimmungsprozess in Brüssel dauert noch an. Bundeslandwirtschaftsministerin Klöckner drängt dagegen zur Eile und fordert von Bundesländern rasch Leitlinien ein. | 05.02.2021 07:40 Uhr

Oberharz kündigt Kontrollen fürs Wochenende an

Die Behörden im Oberharz haben für das Wochenende erneut Kontrollen angekündigt, um einem Besucheransturm in verschneiten Regionen zu begegnen. Ein Großaufgebot von Polizei und Ordnungskräften stehe bereit, teilte der Landkreis Goslar mit. Es werde geprüft, ob Besucher sich an Maskenpflicht, Abstandsregeln und Kontaktbeschränkungen halten. Am vergangenen Wochenende mussten den Angaben zufolge Ordnungskräfte allein im Bereich Torfhaus mehr als 600 Mal einschreiten. Bei Verstößen gegen die Maskenpflicht werden in der Regel bis zu 100 Euro fällig. | 05.02.2021 07:40 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Heute bewölkt, in Niedersachsen Regen, Schneeregen oder Schnee, nordöstlich der Elbe auch etwas Sonne. Höchsttemperaturen zwischen minus 1 Grad im östlichen Vorpommern und plus 8 Grad in Bad Bentheim. Morgen bewölkt, örtlich aufgeheitert, an der Ostsee und in Niedersachsen Schnee. Maximal minus 3 bis plus 3 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Sonntag viele Wolken, zeitweise Schnee, ganz im Norden Auflockerungen, minus 8 bis minus 1 Grad. Am Montag nachlassender Schneefall, minus 9 bis minus 1 Grad. | 05.02.2021 07:40 Uhr