NDR Info Nachrichten vom 01.02.2021:

Astrazeneca kürzt weniger stark

Der Pharmakonzern Astrazeneca kürzt die Impfstofflieferungen in die EU weniger stark als erwartet. Wie die EU-Kommission mitteilte, soll es im ersten Quartal nun 40 Millionen Dosen geben. Das sind neun Millionen mehr als der Konzern zuletzt in Aussicht gestellt hatte. Ursprünglich war für die ersten drei Monate die doppelte Menge eingeplant. Kommissionschefin von der Leyen sprach im ZDF dennoch von einer guten Nachricht. Die Kommission steht wegen ihrer Bestell-Politik seit Wochen in der Kritik. | 01.02.2021 00:06 Uhr

Länder fordern nationalen Impfplan

Vor den Bund-Länder-Beratungen über die Corona-Impfungen fordern zahlreiche Landespolitiker mehr Planungssicherheit. Hamburgs Erster Bürgermeister Tschentscher erklärte, es sei Zeit für einen nationalen Impfplan. Nötig seien verlässliche Aussagen zur Liefermenge der Impfstoffe und zu den Lieferterminen. Ähnlich äußerte sich Niedersachsens Ministerpräsident Weil. Berlins Regierender Bürgermeister Müller sagte, der Zeitplan über die Impfmengen müsse mindestens bis Ostern reichen. Die Bund-Länder-Beratungen sind eine Reaktion auf Probleme beim Impfstart in Deutschland. | 01.02.2021 00:06 Uhr

Proteste gegen Corona-Regeln in Wien

Trotz eines Demonstrationsverbots haben rund 10.000 Menschen in Wien gegen die Corona-Maßnahmen der Regierung protestiert. Ein Großteil der Teilnehmer missachtete dabei das Masken- und Abstandsgebot.   Die Polizei nahm mindestens zehn Menschen fest, mehr als 800 wurden wegen Verstoßes gegen die Corona-Regeln angezeigt. Vier Polizisten wurden verletzt. Die rechtspopulistische FPÖ hatte zu dem Protest aufgerufen. | 01.02.2021 00:06 Uhr

Tausende Festnahmen bei Protesten in Russland

In Russland sind erneut Zehntausende Menschen gegen Präsident Putin auf die Straße gegangen. Die Demonstranten forderten die Freilassung des Kreml-Kritikers Nawalny, protestierten aber auch gegen Korruption und Willkür der Justiz. Nach Angaben von Menschenrechtlern wurden mehr als 5.000 Menschen festgenommen, ein Großteil von ihnen in Moskau und Sankt Petersburg. Insgesamt wurden aus mehr als 50 Städten Festnahmen gemeldet. Aktivisten kritisierten zudem ein gewaltsames Vorgehen der Polizei. Die Kundgebungen waren nicht genehmigt worden. | 01.02.2021 00:06 Uhr

Lufthansa startet zu Rekordflug

Die Lufthansa ist zu ihrem bislang längsten ununterbrochenen Passagier-Flug gestartet. Eine Maschine des Typs Airbus 350-900 hob am Abend vom Flughafen Hamburg ab. Ziel ist eine fast 14.000 Kilometer entfernte Militärbasis auf den Falkland-Inseln. Die Flugzeit soll 15 Stunden und 35 Minuten betragen. An Bord der Maschine ist unter anderem die Besatzung des Eisbrechers "Polarstern". Wegen der Corona-Pandemie kamen Linienflüge für die Forscher nicht infrage. | 01.02.2021 00:06 Uhr

CNN: Trump ohne Verteidiger

Kurz vor Beginn des Amtsenthebungsverfahrens im Senat steht der frühere US-Präsident Trump offenbar ohne Verteidiger da. Wie der Sender CNN berichtet, werden die fünf vorgesehenen Anwälte den Republikaner in dem Verfahren nun doch nicht vertreten. Grund seien Differenzen bei der Strategie gewesen. Zudem seien die Juristen bislang nicht bezahlt worden. Das Verfahren soll in der zweiten Februarwoche beginnen. Das Repräsentantenhaus hatte die Eröffnung Mitte Januar beschlossen. Hintergrund war die Erstürmung des Kapitols durch Trump-Anhänger eine Woche zuvor. | 01.02.2021 00:06 Uhr

Tote bei Anschlag auf Hotel in Mogadischu

In Somalia sind beim Anschlag auf ein Hotel mindestens neun Menschen getötet worden. Die Tat ereignete sich in der Hauptstadt Mogadischu. Laut Polizei zündeten die Angreifer vor dem Eingang des Hotels eine Autobombe. Anschließend sollen bewaffnete Männer das Gebäude gestürmt haben. Die islamistische Gruppe Al-Shabaab reklamierte die Tat für sich. Die Fundamentalisten kämpfen um die Vorherrschaft am Horn von Afrika. Sie kontrollieren bereits Teile des Landes. | 01.02.2021 00:06 Uhr

Bundesliga: Wolfsburg besiegt Freiburg

In der ersten Fußball-Bundesliga hat der VfL Wolfsburg gegen SC Freiburg mit 3 zu 0 gewonnen. Der 1. FC Köln besiegte Arminia Bielefeld mit 3 zu 1. In der zweiten Liga siegte St. Pauli in Heidenheim mit 4 zu 3. Bochum unterlag Karlsruhe mit 1 zu 2 und Sandhausen schlug Nürnberg 2 zu 0. Im Finale der Handball-WM setzte sich Dänemark mit 26 zu 24 gegen Schweden durch. | 01.02.2021 00:06 Uhr

Das Deutschlandwetter

Das Wetter für Deutschland: (Am Tage Regen oder Schnee, örtlich etwas Sonne. Minus 2 bis plus 11 Grad.) In der Nacht im Westen und Südwesten Regen oder Schnee, dabei stellenweise Nebel. Sonst aufgelockert. Tiefstwerte bei plus 5 bis minus 12 Grad. Am Tage wieder örtlich Regen oder Schnee. Im Osten und Norden aufgeheitert und meist trocken. Maximal minus 2 bis plus 11 Grad. Die weiteren Aussichten: Dienstag und Mittwoch verbreitet Regen, örtlich in Schnee übergehend, 1 bis 15 Grad. | 01.02.2021 00:06 Uhr