NDR Info Nachrichten vom 31.01.2021:
Astrazeneca liefert doch mehr Impfstoff
Der Pharmakonzern AstraZeneca liefert der EU im ersten Quartal mehr Corona-Impfstoff als zuletzt geplant. Nach Angaben der EU-Kommission sollen die Europäer neun Millionen zusätzliche Dosen erhalten. Die Gesamtzahl liegt damit bei 40 Millionen Dosen - das ist die Hälfte der ursprünglich angepeilten Menge. Die EU-Kommission steht wegen der vergleichsweise schleppenden Impfkampagne in Europa seit Wochen in der Kritik. Beobachter werfen ihr vor, die Impfstoffe zu spät und in zu geringen Mengen bestellt zu haben. | 31.01.2021 20:10 Uhr
Zahlreiche Forderungen vor morgigem Impfgipfel
Einen Tag vor den Beratungen über die Corona-Impfungen fordert eine Reihe von Länderchefs schnellere und zuverlässige Lieferungen der Hersteller. Hamburgs Erster Bürgermeister Tschentscher schrieb auf Twitter, es sei Zeit für einen nationalen Impfplan, damit das Versprechen eingehalten werden könne, bis September allen Bürgern eine Impfung anzubieten. Von den Pharmafirmen forderte er verlässliche Aussagen zu Liefermenge und Terminen. Das sei auch deshalb wichtig, weil der Impfstoff für die notwendige zweite Dosis nicht gewechselt werden könne. Niedersachsens Ministerpräsident Weil forderte ebenfalls einen realistischen nationalen Impfplan. Berlins Regierender Bürgermeister Müller sagte, der Zeitplan über Impfmengen müsse mindestens bis Ostern reichen. Bayerns Ministerpräsident Söder verlangte in der "Augsburger Allgemeinen" außerdem mehr Klarheit und Transparenz. Die Menschen seien völlig verunsichert. | 31.01.2021 20:10 Uhr
Fortschritte in Großbritanniens Impfkampagne
Großbritannien hat bei seiner Impfkampagne neue Rekordzahlen verzeichnet. Wie die Regierung mitteilte, wurden allein heute 600.000 Impfdosen verabreicht. Zum Vergleich: In Deutschland waren es gestern weniger als 95.000. Die Gesamtzahl der Erstimpfungen im Vereinigten Königreich stieg auf fast neun Millionen. Großbritannien ist anders als die EU nicht von Lieferverzögerungen beim Hersteller Astrazeneca betroffen. Den Wirkstoff von Pfizer und Biontech importiert das Land vom Kontinent. | 31.01.2021 20:10 Uhr
Erneut Massenproteste in Russland
In Russland ist es das zweite Wochenende in Folge zu Massenprotesten gegen Präsident Putin gekommen. Zehntausende Menschen gingen in mehreren Städten des Landes auf die Straße. Sie forderten unter anderem die Freilassung des inhaftierten Regierungskritikers Nawalny. Staatliche Einsatzkräfte gingen zum Teil gewaltsam gegen die Teilnehmer der nicht genehmigten Kundgebungen vor. Nach Angaben einer Nichtregierungsorganisation wurden mehr als 4.000 Menschen festgenommen. Die USA und die EU kritisierten den Polizeieinsatz. | 31.01.2021 20:10 Uhr
Tote bei Anschlag auf Hotel in Mogadischu
In Somalia sind beim Anschlag auf ein Hotel mindestens neun Menschen getötet worden. Die Tat ereignete sich in der Hauptstadt Mogadischu. Laut Polizei zündeten die Angreifer vor dem Eingang des Hotels eine Autobombe. Anschließend sollen bewaffnete Männer das Gebäude gestürmt haben. Die islamistische Gruppe Al-Shabaab reklamierte die Tat für sich. Die Fundamentalisten kämpfen um die Vorherrschaft am Horn von Afrika. Sie kontrollieren bereits Teile des Landes. | 31.01.2021 20:10 Uhr
Bundesliga: Wolfsburg besiegt Freiburg
In der ersten Fußball-Bundesliga hat der VfL Wolfsburg gegen SC Freiburg mit 3 zu 0 gewonnen. Der 1. FC Köln besiegte Arminia Bielefeld mit 3 zu 1. In der zweiten Liga siegte St. Pauli in Heidenheim mit 4 zu 3. Bochum unterlag Karlsruhe mit 1 zu 2 und Sandhausen schlug Nürnberg 2 zu 0. Im Finale der Handball-WM setzte sich Dänemark mit 26 zu 24 gegen Schweden durch. | 31.01.2021 20:10 Uhr
Das Wetter für Norddeutschland
Meist trocken, von der Nordsee bis nach Nordvorpommern vereinzelt Schnee oder Regen, Temperaturen um 0 Grad. Nachts größtenteils trocken, vermehrt breitet sich Nebel aus. Tiefstwerte zwischen minus 2 Grad in Nordhorn und minus 9 Grad in Lauenburg. Morgen freundliche Phasen, oft neblig-trüb, 1 bis 3 Grad. Am Dienstag gebietsweise heiter, in Niedersachsen Schnee oder Regen, 0 bis 5 Grad. | 31.01.2021 20:10 Uhr