NDR Info Nachrichten vom 31.01.2021:
Spahn wirbt mit Blick auf Impfungen um Vertrauen
Vor dem Impfgipfel am Montag hat Bundesgesundheitsminister Spahn die Menschen in Deutschland erneut um Vertrauen und Geduld gebeten. Der CDU-Politiker betonte in einer Online-Diskussion, es kämen jede Woche neue Impfstoffe. Nach Angaben des Gesundheitsministeriums bei Twitter wurden seit Beginn der Kampagne vor fünf Wochen mehr als 3,5 Millionen Dosen ausgeliefert und 2,2 Millionen verimpft. Die Impfhersteller Biontech, Moderna und AstraZeneca sollen demnach zugesagt haben, bis zum 22. Februar mindestens fünf Millionen weitere Dosen zu liefern. Spahn kündigte an, die Impfverordnung wegen der Altersbeschränkung für den AstraZeneca-Stoff zu überarbeiten. | 31.01.2021 00:06 Uhr
Ärzte warnen vor Lockdown-Folgen für Kinder
Ärzte warnen immer stärker vor den Folgen der Corona-Einschränkungen für Kinder. Der Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, Gassen, sagte, Ärzte und Therapeuten berichteten schon jetzt über eine massive Zunahme von Kindern, die verhaltensauffällig sind. Die sei kein Wunder, wenn über Wochen Spielkameraden und strukturierte Tage fehlten. Der Direktor der Westfälischen Kinderklinik Dortmund, Schneider, beklagte schwere seelische und körperliche Störungen bei Kindern durch die Pandemie. Quer durch alle Schichten hätten die Belastungen zugenommen, so Schneider im Deutschlandfunk. Als Beispiele nannte er depressive Störungen, Essstörungen, Gewichtszunahme und krankhaftes Medienverhalten. Bundeskanzlerin Merkel würdigte die Belastungen von Eltern und Kindern in der Krise. Für die Öffnung von Schulen und Kitas sei es aber noch zu früh. | 31.01.2021 00:06 Uhr
Weniger Covid-Patienten auf Intensivstationen
Die Zahl der Covid-19-Patienten auf deutschen Intensivstationen geht weiter zurück. Nach Angaben des Intensivregisters waren zuletzt 4.352 Betten belegt. Das sind 23 weniger als am Vortag und fast 1.400 weniger als auf dem Höhepunkt Anfang des Monats. Der Verband der Intensiv- und Notfallmedizin warnte allerdings, anders als die Zahlen nahelegen, spüre man noch keine Entspannung. Präsidiumsmitglied Walcher sagte der "Augsburger Allgemeinen", das Pflegepersonal sei maximal belastet. Schon jetzt gebe es sehr viele Fälle von Burnout und Rückzugserscheinungen. Zwischen den beiden Lockdowns hätten die Beschäftigten keine Verschnaufpause gehabt, weil verschobene Operationen nachgeholt wurden. | 31.01.2021 00:06 Uhr
Erneut Demonstrationen gegen Sicherheitsgesetz
Erneut sind in Frankreich zahlreiche Menschen gegen Polizeigewalt und für Pressefreiheit auf die Straßen gegangen. Die Proteste in Paris und vielen anderen Städten richteten sich gegen ein geplantes Gesetz. Damit will die Regierung bestimmte Aufnahmen von Polizisten unter Strafe stellen. Unter den Demonstranten waren auch Anhänger der Gelbwesten-Bewegung und Kritiker der Corona-Maßnahmen der Regierung. | 31.01.2021 00:06 Uhr
Vier Blindgänger in Göttingen
In Göttingen muss der Kampfmittelräumdienst insgesamt vier Blindgänger aus dem zweiten Weltkrieg kontrolliert sprengen. Das hat die Polizei in der niedersächsischen Stadt über Twitter mitgeteilt. Die Bomben waren bei Sondierungsarbeiten entdeckt worden. Nach aktuellen Informationen handelt es sich bei zumindest drei der Blindgänger um Zehn-Zentner-Bomben mit Langzeitzünder. Mehr als 8.000 Menschen mussten ihre Häuser und Wohnungen wegen der Entschärfung verlassen. Damit sie auch bei Freunden und Verwandten unterkommen können, hat das Land Niedersachsen die Corona-Regeln gelockert. Der Bahnhof wurde gesperrt und der Fernverkehr umgeleitet. | 31.01.2021 00:06 Uhr
Aus für Traditionsschiffbau Rechlin im März
Der Schiffbauer Fassmer macht seinen ostdeutschen Schiffbaustandort Rechlin an der Müritz dicht. Wie ein Sprecher der Gemeinde erklärte, schließt die Tochterfirma überraschend schon Ende März ihre Tore. Die noch 30 Mitarbeiter seien bereits informiert worden. Zur Begründung wurde unter anderem auf wirtschaftlichen Druck durch die Pandemie verwiesen. Zur Fassmer-Gruppe mit Hauptsitz in Niedersachsen gehörten bisher 1600 Mitarbeiter an mehreren Standorten, darunter auch in Polen und China. | 31.01.2021 00:06 Uhr
Bundesliga: Leipzig unterliegt Leverkusen
In der Fußball-Bundesliga hat Leipzig am Abend 1: 0 gegen Leverkusen gewonnen. Werder Bremen und Schalke 04 spielten 1:1 unentschieden. Bayern München besiegte Hoffenheim 4 : 1. Dortmund gewann gegen Augsburg 3:1, Union Berlin und Mönchengladbach spielten 1:1 und Frankfurt schlug Hertha BSC 3:1. In der zweiten Fußball-Bundesliga bleibt der HSV durch ein 3:1 gegen Paderborn Tabellenführer. Holstein Kiel setzte sich ebenfalls mit 3:1 gegen Eintracht Braunschweig durch. | 31.01.2021 00:06 Uhr
Wettervorhersage
Es ist locker bewölkt und meist trocken. Zu den Küsten hin einzelne Schneeschauer möglich. Tiefstwerte minus 1 bis minus 12 Grad. Am Tage nach Nebel heiter bis wolkig und verbreitet trocken. An der See einzelne Schauer möglich. Maximal minus 2 bis plus 4 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Montag in Südniedersachsen etwas Schneeregen oder Schnee, minus 1 bis plus 4 Grad. Am Dienstag nördlich der Elbe etwas Sonne, 0 bis 5 Grad. | 31.01.2021 00:06 Uhr