NDR Info Nachrichten vom 28.01.2021:
Commerzbank will 10.000 Stellen abbauen
Die Commerzbank hat Einzelheiten ihrer Sparpläne vorgestellt. Nach Angaben des Vorstands sollen in den kommenden Jahren rund 10.000 Vollzeitstellen gestrichen werden. In Deutschland betreffe dies jeden dritten Arbeitsplatz, teilte das Unternehmen am Nachmittag mit. Das Filialnetz soll demnach von derzeit 790 auf 450 Standorte verkleinert werden. Im Gegenzug will die Commerzbank ihre digitalen Angebote ausbauen. Über die Sparpläne des Vorstands soll am kommenden Mittwoch der Aufsichtsrat entscheiden. | 28.01.2021 16:07 Uhr
Astrazeneca-Impfstoff nicht für über 65-Jährige
Die Ständige Impfkommission empfiehlt offenbar, in Deutschland auch das Corona-Mittel des Herstellers Astrazeneca zu verwenden - allerdings mit Einschränkungen. In einem Entwurf der Kommission heißt es, der Impfstoff solle nur Menschen unter 65 Jahren verabreicht werden. Bei älteren Personen sei die Wirksamkeit des Präparats nicht ausreichend belegt. Der Impfstoff von Astrazeneca ist in der EU noch nicht zugelassen - darüber soll morgen entschieden werden. Die EU-Kommission liegt mit dem Pharmakonzern seit Tagen im Streit. Anlass ist die Ankündigung des Unternehmens, seine Liefermengen für die EU zu kürzen. | 28.01.2021 16:07 Uhr
Weniger Covid-Patienten auf Intensivstationen
Die Zahl der Covid-19-Patienten auf Intensivstationen in Deutschland geht weiter zurück. Laut Intensivregister waren zuletzt 4.437 Betten mit Covid-19-Patienten belegt. Das sind 64 weniger als am Vortag und etwa 1.300 weniger als auf dem Höhepunkt Anfang Januar. Zuvor hatte das Robert-Koch-Institut mitgeteilt, dass auch die Zahl der Neuinfektionen mit dem Corona-Virus weiter zurückgeht. Die bundesweite 7-Tage-Inzidenz liegt erstmals seit drei Monaten wieder unter 100. Der Wert gibt an, wieviele Neuinfektionen es auf 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen gegeben hat. | 28.01.2021 16:07 Uhr
Hartz-IV-Empfänger erhalten kostenlos FFP2-Masken
Hartz-IV-Empfänger sollen jeweils zehn kostenlose FFP2-Masken erhalten. Das teilten Bundesgesundheitsminister Spahn und Sozialminister Heil mit. Demnach werden die rund fünf Millionen Empfänger der Grundsicherung ein entsprechendes Schreiben ihrer Krankenversicherung erhalten. Damit können sie in Apotheken FFP2-Masken abholen. Heil sagte, notwendige Schutzmittel dürften keine Frage des Geldbeutels sein. Hintergrund sind die neuen Corona-Auflagen im Nahverkehr und in Geschäften. Reisende und Kunden müssen dort eine sogenannte medizinische Maske tragen, also entweder eine einfache OP-Maske oder einen FFP2-Schutz. Einfache Stoffmasken sind nicht mehr erlaubt. | 28.01.2021 16:07 Uhr
Lebenslange Haft für Lübcke-Mörder
Im Mordprozess um den CDU-Politiker Walter Lübcke ist der Hauptangeklagte zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main stellte zudem eine besondere Schwere der Schuld fest. Damit ist eine Entlassung aus der Haft nach 15 Jahren so gut wie ausgeschlossen. Über eine anschließende Sicherungsverwahrung wird erst später entschieden. Die Richter sahen es als erwiesen an, dass der Angeklagte den nordhessischen Regierungspräsidenten im Juni 2019 erschossen hat. Der 47-Jährige handelte demnach aus einem rechtsextremistischen und fremdenfeindlichen Motiv. Gegen einen anderen Angeklagten verhängte das Gericht eine Bewährungsstrafe wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz. Vom Vorwurf der Beihilfe wurde der Mann freigesprochen. Die Bundesanwaltschaft geht gegen Teile des Urteils in Revision. | 28.01.2021 16:07 Uhr
Verdacht auf Insiderhandel bei Finanzaufsicht
Der Wirecard-Bilanz-Skandal könnte bei der Bundesfinanzaufsicht auch juristische Folgen haben. Die Bafin hat einen ihrer Mitarbeiter wegen des Verdachts auf Insiderhandel angezeigt. Im Raum steht der Verdacht, er könne sein Wissen genutzt haben, um Geschäfte mit Wirecard-Papieren zu machen. Die Finanzaufsicht prüft seit Monaten private Börsengeschäfte ihrer Mitarbeiter. Der frühere Dax-Konzern Wirecard hatte Luftbuchungen von 1,9 Milliarden Euro eingeräumt und in der Folge Insolvenz angemeldet | 28.01.2021 16:07 Uhr
Urteil: Nawalny bleibt in Untersuchungshaft
Der russische Regierungskritiker Nawalny bleibt in Untersuchungshaft. Ein Gericht in der Nähe von Moskau hat die 30-tägige Strafe bestätigt. Während der Entscheidung war Nawalny per Video aus dem Untersuchungsgefängnis zugeschaltet worden. Der 44-Jährige ist in Haft, seit er Mitte Januar nach seinem mehrmonatigen Deutschland-Aufenthalt nach Russland zurückgekehrt war. Am Wochenende haben Unterstützer Nawalnys zu neuen Massenprotesten in vielen russischen Städten aufgerufen. Gestern und heute nahm die Polizei offenbar Verbündete des Regierungskritikers fest. Nach Angaben eines Aktivisten sollen sie gegen Corona-Regeln verstoßen haben und müssen für 48 Stunden in Gewahrsam. | 28.01.2021 16:07 Uhr
Vendée Globe: Weltumsegler Herrmann im Ziel
Der Hamburger Segler Boris Herrmann hat bei der Einhandregatta Vendée Globe das Ziel erreicht. Nach einer Weltumsegelung in knapp 81 Tagen fuhr der 39-Jährige heute früh als Fünfter über die Ziellinie bei La Rochelle. Sein Platz in der Gesamtwertung ist aber noch offen, da noch nicht alle Teilnehmer mit Zeitgutschriften das Ziel erreicht haben. Etwa 90 Seemeilen vor der französischen Küste war Herrmann gestern Abend mit einem Fischtrawler zusammengestoßen. Verletzt wurde dabei niemand. Wegen Schäden an seiner Yacht musste Herrmann aber sein Tempo drosseln. Sieger der Vendée Globe wurde der Franzose Yannick Bestaven. | 28.01.2021 16:07 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Das Wetter: Abends meist trocken, in Niedersachsen etwas Schneeregen, hier Glättegefahr, minus 2 Grad in Leck, bis plus 3 Grad in Osnabrück. Nachts häufig trocken, in Niedersachsen erneut Regen oder Schnee, Tiefstwerte plus 3 Grad in der Grafschaft Bentheim, bis minus 4 Grad in Pasewalk. Morgen im Norden oft trocken, südlich der Elbe zum Teil kräftiger Schneefall, minus 1 Grad in Grabow, bis 9 Grad im Emsland. Die weiteren Aussichten: Am Sonnabend freundliche Abschnitte, örtlich noch etwas Niederschlag, minus 1 bis plus 3 Grad. | 28.01.2021 16:07 Uhr