NDR Info Nachrichten vom 28.01.2021:

Impfstoff: EU und AstraZeneca sind weiter uneins

Im Streit über Impfstoff-Lieferungen des Pharmakonzerns Astrazeneca ist keine Lösung in Sicht. Ein Treffen zwischen Vertretern der EU und dem Unternehmen brachte keine Einigung. Kommissarin Kyriakides twitterte, die Europäische Union bedauere, dass es immer noch keine Klarheit über den Lieferplan der Firma gebe. Die EU wolle gemeinsam mit dem Unternehmen eine Lösung finden. Ziel bleibt laut Kyriakides, Impfstoffe so schnell wie möglich für die Menschen zu liefern. Astrazeneca hatte vor knapp einer Woche mitgeteilt, es müsse seine Liefermengen an die Europäische Union wegen Produktions-Problemen kürzen. Die EU hegt dagegen den Verdacht, der Konzern beliefere Länder wie Großbritannien bevorzugt. Diesen Vorwurf weist der Pharmahersteller zurück. | 28.01.2021 07:19 Uhr

Entwarnung: Impfstoffe wirken gegen Virus-Varianten

Die Corona-Impfstoffe von BioNTech/Pfizer und Moderna wirken offenbar auch gegen die Virus-Mutationen aus Großbritannien und Südafrika. Wie unser Korrespondent in Brüssel berichtet, zeigen das Studien in den USA. Er beruft sich auf Ergebnisse spezieller Untersuchungen. Daraus gehe hervor, dass die Impfstoffe die Mutationen neutralisieren. Nach Darstellung der Pharma-Unternehmen ist es daher derzeit nicht erforderlich, neue Präparate zu entwickeln. Man könne aber sofort reagieren, wenn die jetzt entwickelten Impfstoffe vor neuen Virus-Varianten nicht mehr ausreichend schützten. | 28.01.2021 07:19 Uhr

Staat greift Galeria Karstadt Kaufhof unter die Arme

Der angeschlagene Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof kann mit staatlicher Hilfe rechnen. Die Bundesregierung stellte dem Unternehmen einen Kredit von bis zu 460 Millionen Euro in Aussicht. Wirtschafts- und Finanzministerium stimmten nach ARD-Angaben der Unterstützung zu. Demnach muss Galeria Karstadt Kaufhof für das Darlehen Zinsen zahlen. Die Regierung will mit dem Kredit die Stellen der noch mehr als 17.000 Beschäftigten sichern. Galeria-Chef Müllenbach erklärte in einem Brief an die Belegschaft, das Darlehen bringe die nötige Liquidität in den nächsten Wochen und Monaten der Pandemie. Dafür sei man dankbar. Der ohnehin schwächelnde Warenhauskonzern ist durch die Corona-Krise noch stärker unter Druck geraten. | 28.01.2021 07:19 Uhr

Niedersachsen: Vergabe von Impfterminen startet

In Niedersachsen werden von heute an Termine für die Corona-Impfungen von über 80-jährigen Senioren vergeben. Ab acht Uhr sind Anmeldungen über das Internet und per Telefon möglich. (Unter der Nummer 0800 9988 665 oder unter www.impfportal-niedersachsen.de ) Die etwa 550.000 Frauen und Männer, die zu Hause leben, können einen Termin beantragen. Die Landesregierung rechnet mit großer Nachfrage. Deshalb könne es Wartezeiten und technische Probleme geben. Unterdessen meldet die "Neue Osnabrücker Zeitung", dass Niedersachsen derzeit an einem Plan für Lockerungen der Corona-Beschränkungen arbeitet. Demnach soll das Konzept aber nur eine grobe Leitlinie sein, sobald die Zahl der Neuinfektionen weiter sinkt.| 28.01.2021 07:19 Uhr

Urteile im Fall Lübcke erwartet

Im Prozess um den Mord an dem Kasseler Regierungspräsidenten Lübcke werden am Vormittag die Urteile erwartet. Nach Ansicht der Bundesanwaltschaft hat der 47-jährige Hauptangeklagte die Tat aus rechtsextremen Motiven begangen. Sie fordert für ihn eine lebenslange Haftstrafe und anschließende Sicherungsverwahrung. Für seinen mutmaßlichen Komplizen hat die Anklagebehörde eine Freiheitsstrafe von neun Jahren und acht Monaten beantragt. Ihm werden Beihilfe zum Mord und illegaler Waffenbesitz vorgeworfen. Der CDU-Politiker Lübcke war im Juni 2019 auf der Terrasse seines Hauses erschossen worden. | 28.01.2021 07:19 Uhr

Bericht: GER muss mehr gegen Korruption tun

Deutschland kommt im Kampf gegen Bestechung und Korruption offenbar kaum voran. Wie die Organisation Transparency International heute früh mitteilte, sind bessere Regeln etwa für Partei- und Wahlkampfspenden nötig. Deutschlandchef Bäumer sagte, angesichts der bevorstehenden Wahlen sollten die Parteien hier schnell die Initiative ergreifen. Derzeit nutzten Parteien Gesetzeslücken aus. Transparency International hat heute seinen sogenannten Korruptions-Index veröffentlicht. Demnach konnte sich Deutschland nicht verbessern und liegt weiter auf Platz neun - ganz vorne stehen Dänemark und Neuseeland. Insgesamt untersuchte die Organisation 180 Länder. | 28.01.2021 07:19 Uhr

EU-Umweltagentur: Plastikverbrauch ist zu hoch

In der EU wird nach Einschätzung der Europäischen Umweltagentur noch immer zu viel Plastik produziert und verbraucht. Bilder zum Beispiel von Schutzmasken in Gewässern hätten das Problem zwar wieder ins Bewusstsein der Menschen gerückt. Trotzdem würden noch immer zu oft Einwegprodukte genutzt und weggeworfen. Nach Angaben der Europäischen Umweltagentur verwenden Westeuropäer pro Person dreimal so viel Plastik wie im globalen Durchschnitt. Die EU-Behörde fordert unter anderem mehr Recycling und eine nachhaltigere Nutzung von Plastik. | 28.01.2021 07:19 Uhr

Weltumsegler kurz vor dem Ende ausgebremst

Der deutsche Weltumsegler Boris Herrmann ist auf der letzten Etappe der Vendée Globe mit einem Fischerboot zusammengestoßen. Der Unfall ereignete sich rund 90 Seemeilen vor dem Ziel. Der 39-Jährige blieb unverletzt. Seine Yacht ist allerdings beschädigt. Herrmann konnte weitersegeln. Voraussichtlich kommt der Hamburger erst am Mittag im Zielhafen in Frankreich an. Der Segler hatte vor dem Unfall auf Platz drei gelegen. In der zweiten Fußball-Bundesliga hat Holstein Kiel den Sprung auf einen direkten Aufstiegsplatz verpasst. Die Schleswig-Holsteiner spielten 1:1 gegen Paderborn und liegen auf Platz drei. Außerdem unterlag Hannover 96 beim Karlsruher SC mit 0:1. | 28.01.2021 07:19 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Heute überwiegend stark bewölkt, vor allem nördlich der Elbe größere Auflockerungen mit etwas Sonne, im südwestlichen Niedersachsen Regen oder Schneeregen, teils Schnee. Temperaturen 1 bis 5 Grad. Morgen viele Wolken, zeit- und gebietsweise Schnee, in der Südwesthälfte Niedersachsens auch Regen oder Schneeregen. Höchstwerte null bis 7 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Sonnabend wechselnd bewölkt,teils länger sonnig, gebietsweise noch Schneeschauer möglich, null bis 4 Grad. | 28.01.2021 07:19 Uhr