NDR Info Nachrichten vom 28.01.2021:

EU: Keine Lösung nach Krisengespräch mit AstraZeneca

Ein weiteres Krisengespräch zwischen der Europäischen Union und dem Impfstoffhersteller AstraZeneca hat keine Einigung gebracht. EU-Gesundheitskommissarin Kyriakides sagte im Anschluss, sie bedauere, dass es immer noch keine Klarheit über den Lieferplan gibt. Man werde aber mit AstraZeneca zusammenarbeiten, um Lösungen zu finden und die Impfstoffe rasch für die EU-Bürger bereitzustellen. Der Streit hatte am vergangenen Freitag begonnen, als der Konzern angekündigt hatte, weit weniger zu liefern als zugesagt. Die EU wirft AstraZenaca vor, andere Staaten wie Großbritannien bevorzugt mit dem Impfstoff zu versorgen.| 28.01.2021 00:03 Uhr

Gedenken an Befreiung von Konzentrationslager Ausschwitz

Weltweit haben Menschen an die Befreiung des Konzentrationslagers Ausschwitz vor 76 Jahren erinnert. Wegen der Corona-Pandemie gab es in diesem Jahr keine Veranstaltung in der polnischen Stadt. Das Gedenken fand online und im Fernsehen statt. Polens Staatspräsident Duda sagte in einer Ansprache, dass die Wahrheit über den Holocaust und das Erinnern daran ewig währen werden. Ähnlich äußerte sich Kanzlerin Merkel bei einer digitalen Veranstaltung der Vereinten Nationen. Im Bundestag bekräftigte Parlamentspräsident Schäuble die kollektive Verantwortung dieser und kommender Generationen, jüdisches Leben zu schützen. Er bezeichnete es als beschämend, dass es neue Formen des Rassismus und Antisemitismus in Deutschland gibt. | 28.01.2021 00:03 Uhr

Darlehen für Galeria Karstadt Kaufhof?

Die Bundesregierung will den angeschlagenen Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof offenbar finanziell stützen. Nach Informationen des ARD-Hauptstadtstudios geht es um ein Darlehen in Höhe von bis zu 460 Millionen Euro. Das Hilfsangebot liegte nun dem Unternehmen zur Entscheidung vor. Der Kredit ist den Informationen zufolge an umfangreiche Auflagen und rechtliche Vorgaben geknüpft. Galeria Karstadt Kaufhof verfügt aktuell noch über fast 130 Warenhäuser. Die Corona-Krise hatte die Lage des ohnehin angeschlagenen Konzerns weiter verschlimmert.| 28.01.2021 00:03 Uhr

Europol: Ermittler schalten gefährliche Cyberware aus

Internationale Ermittler haben nach eigenen Angaben eines der gefährlichsten Computernetzwerke für Cyber-Angriffe ausgeschaltet. Es handelt sich um die Schadsoftware "Emotet", die vor allem vom organisierten Verbrechen genutzt wird. Das System sei unter Kontrolle, teilte Europol heute in Den Haag mit. An dem mehr als zwei Jahre dauernden Einsatz waren Ermittler aus acht Ländern beteiligt. Geleitet wurde er von Deutschland und den Niederlanden. "Emotet" war erstmals 2014 als sogenannter Trojaner aufgetaucht. Das Programm ist in der Lage - getarnt etwa als Anhang an eine E-Mail - sich Zugang zu weltweiten Computer-Netzwerken zu verschaffen und sich dort weiter zu verbreiten. Cyber-Kriminelle konnten auf diesem Weg geheime Daten erbeuten oder komplette Systeme lahmlegen. Der Schaden geht in die Millionen. | 28.01.2021 00:03 Uhr

Boeing 737 Max: Flugverbot in Europa aufgehoben

Die europäische Flugsicherheitsbehörde EASA hat das Flugverbot für die Boeing 737 Max aufgehoben. Nach einer eingehenden Prüfung sei entschieden worden, dass die Maschine wieder grünes Licht bekomme und sicher fliegen könne, erklärte EASA-Chef Ky. Voraussetzung sind Verbesserungen an Hard- und Software sowie eine zusätzliche Schulung der Piloten. Der Mittelstreckenjet war vor knapp zwei Jahren nach zwei Abstürzen mit insgesamt 346 Toten aus dem Verkehr gezogen worden. Als Hauptursache für die Unglücke galt ein fehlerhaftes Steuerungsprogramm.| 28.01.2021 00:03 Uhr

Amazon: Sonntagsarbeit im Advent verboten

Das Bundesverwaltungsgericht hat der Sonntagsarbeit in der Weihnachtszeit beim US-Versandhändler Amazon eine Absage erteilt. Es bestätigte damit ein Urteil des Oberverwaltungsgerichts Münster. Amazon hatte 2015 für mehrere seiner Logistikzentren Sonntagsarbeit im Advent beantragt und das mit den erhöhten Bestellungen im Weihnachtsgeschäft begründet. Das Land Nordrhein-Westfalen hatte das zunächst genehmigt. Die Gewerkschaft verdi klagte dagegen und hat nun in letzer Instanz vor dem Bundesverwaltungsgericht recht bekommen.| 28.01.2021 00:03 Uhr

2. BL: Kiel spielt unentschieden in Paderborn

In der zweiten Fußball-Bundesliga hat Holstein Kiel den 2.Tabellenplatz verpasst. Nach einem 1 zu 1 in Paderborn stehen die Kieler zunächst weiter auf Rang drei. Hannover 96 verlor in Karlsruhe mit 0 zu 1 und Nürnberg unterlag Regensburg ebenfalls mit 0 zu 1. In der dritten Liga schaffte Hansa Rostock nach einem 4 zu 2 Sieg gegen Saarbrücken den Sprung Relegationsplatz drei. | 28.01.2021 00:03 Uhr

Deutschlandwetter

Das Wetter in Deutschland: (Schlagzeile: ----------- Am Tage im Südwesten mitunter andauernder und ergiebiger Regen, nach Nordosten hin etwas Sonne. Dazu 1 bis 12 Grad. Im Süden böig auffrischender Wind.) Am Tage im Südwesten Regen, im oberen Bergland auch Schnee möglich. Richtung Norden und Nordosten wechselnd bewölkt mit etwas Sonne. Maximal 1 bis 12 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Freitag im Südwesten teils kräftiger Regen, im Nordosten Schnee, ganz im Nordosten Auflockerungen mit Schneeschauern. Dazu 0 bis 12 Grad. Am Sonnabend Regen, teils Schnee und ganz im Norden Aufheiterungen und seltene Schauer. Dazu 0 bis 10 Grad. | 28.01.2021 00:03 Uhr