NDR Info Nachrichten vom 27.01.2021:

Bundestag gedenkt der Holocaust-Opfer

Der Bundestag hat in einer Gedenkstunde an die Opfer des Nationalsozialismus erinnert. Parlamentspräsident Schäuble warnte dabei vor einem Erstarken von Hass-Ideologien. Es sei niederschmetternd, eingestehen zu müssen, dass die Erinnerungskultur in Deutschland nicht vor einer Leugnung der Geschichte schütze. Die Präsidentin der israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, Knobloch, schilderte in ihrer Rede ihre Erfahrungen mit Ausgrenzung und Anfeindung, die sie als Kind in der NS-Zeit erlebt hat. Wer heute Corona-Maßnahmen mit der nationalsozialistischen Judenpolitik vergleiche, verharmlose die Shoah, erklärte die 88-Jährige. Am 27. Januar 1945 haben sowjetische Truppen das größte NS-Vernichtungslager Auschwitz befreit. Seit 2005 ist der Tag offiziell Holocaust-Gedenktag der Vereinten Nationen. | 27.01.2021 12:39 Uhr

Ein Jahr Corona: Günther zieht bittere Bilanz

Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Günther hat eingeräumt, dass der Schutz älterer Menschen vor dem Coronavirus nicht ausreichend gelungen ist. Günther sagte auf NDR Info, er ziehe eine bittere Bilanz und daran lasse sich nichts schönreden. Ein Großteil der Covid-19-Opfer sei in Alten- und Pflegeheimen gestorben. Mittlerweile habe man aber den Schutz verstärkt, beispielsweise durch mehr Tests und eine FFP2-Maskenpflicht. Der Ministerpräsident äußerte sich am Jahrestag des ersten Corona-Falls in Deutschland. Eine aus China eingereiste Mitarbeiterin eines bayrischen Unternehmens war damals positiv getestet worden und hatte einen Kollegen angesteckt. In diesem Fall konnte ein größerer Ausbruch verhindert werden. Ende Februar 2020 wurde dann aber in mehreren anderen Bundesländern das Virus nachgewiesen. | 27.01.2021 12:39 Uhr

EU: Astrazeneca sagt Treffen ab

Das für heute Abend geplante Krisengespräch zwischen der Europäischen Union und dem Pharmakonzern Astrazeneca findet wahrscheinlich nicht statt. Nach Aussagen von EU-Beamten hat der schwedisch-britische Konzern das Gespräch abgesagt. Dort sollte über die Schwierigkeiten bei der Lieferung von Corona-Impfstoff gesprochen werden. Astrazeneca hatte vor kurzem angekündigt, im ersten Quartal weniger Dosen liefern zu können als erwartet. Das führte zu gegenseitigen Vorwürfen. Der Impfstoff von Astrazeneca ist in der EU noch nicht zugelassen, damit wird aber in den nächsten Tagen gerechnet. | 27.01.2021 12:39 Uhr

Belgien verbietet nicht notwendige Reisen

Nicht notwendige Reisen nach Belgien sind seit heute verboten. Eine entsprechende Verordnung ist in Kraft getreten. Sie gilt zunächst bis zum 1. März und betrifft alle Bereiche. Dadurch wollen die politisch Verantwortlichen verhindern, dass sich Corona-Viren in dem Land stärker ausbreiten. Für den Warenverkehr gelten Ausnahmen. Auch Reisen aus beruflichen oder familiären Gründen bleiben erlaubt. | 27.01.2021 12:39 Uhr

Kanzleramtschef Braun: Stelle Schuldenbremse nicht in Frage

Der Chef des Kanzleramtes, Braun, hat nach heftiger Kritik klargestellt, dass er die im Grundgesetz verankerte Schuldenbremse nicht infrage stellt. Der CDU-Politiker sagte in Berlin, es sei nicht seine Absicht gewesen, eine allgemeine Debatte zur Aufhebung der Schuldenregel auszulösen. Sein Vorschlag ziele lediglich darauf ab, auf dem Weg zurück zur schwarzen Null verbindlicher zu handeln und nicht immer wieder die Notfallklausel in Anspruch zu nehmen. Braun hatte sich gestern mit Blick auf die Corona-Krise dafür ausgesprochen, die Schuldenbremse für einen längeren Zeitraum auszusetzen. Die Obergrenze für die Neuverschuldung sei auch bei strenger Ausgabendisziplin nicht einzuhalten, schrieb der Kanzleramtschef im "Handelsblatt". In den Unionsparteien, aber auch bei der FDP, hatte Braun dafür massive Kritik geerntet. | 27.01.2021 12:39 Uhr

Kabinett beschließt neue Datenstrategie

Die Bundesregierung will die Nutzung digitaler Daten in Verwaltung, Wirtschaft und Alltag massiv vorantreiben. 90 Prozent der anfallenden digitalen Daten würden in Deutschland überhaupt nicht ausgewertet, sagte Kanzleramtschef Braun. Der CDU-Politiker äußerte sich bei der Vorstellung der ersten Digitalstrategie der Regierung, die zuvor vom Bundeskabinett verabschiedet worden ist. Der Datenaustausch mache eine Gesellschaft widerstandsfähiger, erklärte Braun auch mit Blick auf die Corona-Pandemie. Zugleich betonte er, dass es dabei keine Abstriche am Datenschutz geben soll. | 27.01.2021 12:39 Uhr

Die Wettervorhersage

Das Wetter in Norddeutschland: Überwiegend stark bewölkt, zeit- und gebietsweise etwas Schnee oder Schneeregen, teils auch Regen. 1 bis 6 Grad. Morgen überwiegend stark bewölkt, teils Auflockerungen mit etwas Sonne, gebietsweise Regen, örtlich auch Schnee. 1 bis 4 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Freitag und Sonnabend vor allem südlich der Elbe zeitweise Schnee, Schneeregen und Regen, nördlich der Elbe auch freundliche Phasen, 0 bis 7 Grad. | 27.01.2021 12:39 Uhr