NDR Info Nachrichten vom 20.01.2021:
Lockdown wird verschärft und bis 14. Februar verlängert
Der seit Dezember geltende Corona-Lockdown wird noch einmal verlängert. Kanzlerin Merkel und die 16 Ministerpräsidenten einigten sich darauf, dass die Maßnahmen bis zum 14. Februar gültig bleiben und in einigen Bereichen nochmal verschärft werden. So müssen künftig im Öffentlichen Nahverkehr und beim Einkaufen medizinische Masken getragen werden, einfache Stoffmasken reichen nicht mehr aus. Die Zahl der Kontakte soll außerdem weiter eingeschränkt werden, indem noch mehr Menschen aus dem Homeoffice arbeiten. Größter Streitpunkt in den Beratungen war der Umgang mit den Schulen. Trotz unterschiedlicher Auffassungen einigten sich Bund und Länder schließlich darauf, dass der Präsenzunterricht bis zum 14. Februar ausgesetzt bleibt. | 20.01.2021 08:58 Uhr
Lehrerverband begrüßt längere Schulschließung
Der Deutsche Lehrerverband hat die Entscheidung begrüßt, die Schulen bis zum 14. Februar geschlossen zu lassen. Verbandspräsident Meidinger sagte der "Augsburger Allgemeinen", Schulen seien Teil des Infektionsgeschehens. Deshalb sei es notwendig, auch dort auf die hohen Corona-Zahlen zu reagieren. Meidinger forderte die Politik zugleich auf, ein Konzept vorzulegen, wie man Kinder gezielt fördern könne, wenn diese durch den fehlenden Präsenzunterricht Lerndefizite hätten. Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Schwesig sagte, bei Kindern und Jugendlichen gebe es kaum noch Spielraum für eine weitere Verschärfung der Regeln. Sobald über erste Öffnungsschritte nachgedacht werde, etwa wenn ein Inzidenzwert unter 50 erreicht sei, sollten Kitas und Schulen Vorrang haben, forderte Schwesig auf NDR Info. | 20.01.2021 08:58 Uhr
1.148 weitere Corona-Tote gemeldet
Die Gesundheitsämter in Deutschland haben innerhalb von 24 Stunden weitere 1.148 Todesfälle registriert, die mit dem Corona-Virus in Zusammenhang stehen. Das hat das Robert-Koch-Institut mitgeteilt. Damit liegt die Zahl etwas höher als vor einer Woche. Laut RKI wurden außerdem gut 15.970 Corona-Neuinfektionen binnen eines Tages gemeldet. Der sogenannte Sieben-Tage-Inzidenzwert liegt im bundesweiten Schnitt derzeit bei 123,5. | 20.01.2021 08:58 Uhr
USA: Biden und Harris vor Vereidigung
In den USA wird Joe Biden heute als 46. Präsident vereidigt. Die Zeremonie vor dem Kapitol beginnt um 18 Uhr unserer Zeit. Sie findet wegen der gewaltsamen Erstürmung des Kapitols vor zwei Wochen unter verschärften Sicherheitsvorkehrungen statt. Wegen der Corona-Pandemie kann anders als üblich kein Massenpublikum teilnehmen. Auch der scheidende Präsident Trump wird nicht dabei sein. Er hat angekündigt, der Feier fernzubleiben. Biden gedachte am Vorabend seiner Amtseinführung der 400.000 Corona-Toten im Land. Der Kampf gegen das Virus soll in seiner Amtszeit eine besondere Priorität erhalten. Schon am ersten Tag will der neue US-Präsident sein Land außerdem zurück in das Pariser Klimaschutzabkommen führen. | 20.01.2021 08:58 Uhr
Noch-Präsident Trump begnadigt Bannon
Wenige Stunden vor dem Ende seiner Amtszeit hat der noch amtierende Präsident Trump seinen ehemaligen Berater Bannon begnadigt. Das Weiße Haus bestätigte entsprechende Medienberichte. Insgesamt seien mehr als 70 Menschen von Trump gegnadigt worden. Der ehemalige Chefstratege Bannon ist wegen Betrugs angeklagt. Er soll Spendengelder für den Bau der Grenzmauer zu Mexiko veruntreut haben. Trump hatte Bannon im August 2017 entlassen. | 20.01.2021 08:58 Uhr
Kabinett beschließt Ende des Kükentötens
Das Töten männlicher Küken in der deutschen Legehennenhaltung soll vom kommenden Jahr an verboten sein. Das sehen Gesetzespläne von Bundesagrarministerin Klöckner vor, die das Kabinett heute auf den Weg bringen will. Künftig sollen Verfahren eingesetzt werden, mit denen das Geschlecht bereits im Ei erkannt werden kann. In Deutschland werden jährlich rund 45 Millionen männliche Küken kurz nach dem Schlüpfen getötet, weil sie keine Eier legen und weniger Fleisch ansetzen. Der Gesetzentwurf geht auf ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zurück. Dies hatte 2019 entschieden, dass Tierschutzbelange schwerer wiegen als wirtschaftliche Interessen. Es erklärte die Praxis nur noch für eine Übergangszeit für zulässig. | 20.01.2021 08:58 Uhr
Alternative zur Gesundheitskarte?
Das Bundessozialgericht in Kassel entscheidet heute über den Anspruch auf eine Alternative zur elektronischen Gesundheitskarte. Verhandelt werden zwei Fälle aus Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Die Kläger fordern, dass sie statt der Chipkarte von ihren Krankenkassen einen Nachweis aus Papier erhalten. Sie machen Sicherheitsmängel geltend, sensible Daten seien nicht ausreichend geschützt. Um Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung zu beanspruchen, müssen Versicherte ihre elektronische Gesundheitskarte vorlegen. Die dort gespeicherten Informationen werden beim Arztbesuch online abgeglichen und aktualisiert. | 20.01.2021 08:58 Uhr
Wolfsburg gewinnt in der Bundesliga
In der Fußball-Bundesliga hält der VfL Wolfsburg Kontakt zur Tabellenspitze. Die Niedersachsen gewannen beim abstiegsbedrohten FSV Mainz mit 2:0. Werder Bremen musste dagegen eine Niederlage hinnehmen. Die Hanseaten verloren bei Borussia Mönchengladbach mit 0:1. Außerdem spielten: Leverkusen - Dortmund 2:1 und Hertha BSC - Hoffenheim 0:3. Bei der Handball-Weltmeisterschaft in Ägypten hat die deutsche Nationalmannschaft ihr letztes Gruppenspiel verloren. Die DHB-Auswahl verpasste durch das 28:29 gegen Ungarn eine bessere Ausgangsposition für die Hauptrunde. Dort heißt der erste Gegner am Donnerstag Spanien. | 20.01.2021 08:58 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Heute verbreitet nachlassender Regen und teils auch kurze Auflockerungen mit etwas Sonne. Höchstwerte 6 bis 11 Grad. An der Nordsee stürmische Böen. Morgen wechselnd bewölkt, gelegentlich schauerartiger Regen möglich, zeitweise aber auch Sonne. Temperaturen 7 bis 12 Grad. Im niedersächsischen Bergland und zur Nordsee hin Sturmböen. Die weiteren Aussichten: Am Freitag wechselhaft und windig bei 5 bis 8 Grad. Am Sonnabend meist stark bewölkt, etwas Regen oder Schneeregen möglich, 3 bis 6 Grad. | 20.01.2021 08:58 Uhr