NDR Info Nachrichten vom 20.01.2021:

Lockdown wird verschärft und bis 14. Februar verlängert

Bund und Länder haben einen verlängerten Corona-Lockdown bis zum 14. Februar beschlossen. Kanzlerin Merkel und die 16 Ministerpräsidenten einigten sich zudem nach stundenlangen Beratungen darauf, bestimmte Maßnahmen weiter zu verschärfen. Geplant ist demnach, die Schulen bis zum 14. Februar geschlossen zu halten. Das Tragen medizinischer Masken im Öffentlichen Nahverkehr und im Einzelhandel soll vorgeschrieben werden. Ein Kernelement der Beschlüsse ist, mit mehr Homeoffice die Zahlen der Kontakte in Büros und dem Öffentlichen Nahverkehr deutlich zu senken. Arbeitsminister Heil soll per Verordnung dafür sorgen, dass Arbeitgeber wo immer möglich den Beschäftigten ermöglichen müssen, von zuhause aus zu arbeiten. Merkel nannte es durchaus möglich sei, mit den neuen Maßnahmen bis Mitte Februar die Neuinfektionen entscheidend zu drücken. Eine Garantie gebe es dafür aber nicht, so Merkel | 20.01.2021 01:27 Uhr

Trump will für Erfolg der Biden-Regierung beten

Wenige Stunden vor dem Ende seiner Amtszeit hat US-Präsident Trump in einer Abschiedsrede an die Nation der künftigen Regierung seines Nachfolgers Biden Erfolg gewünscht. In der Videobotschaft kündigte Trump an, für den Erfolg der neuen Administration zu beten, damit Amerika sicher und wohlhabend bleibe. Sein Team habe gemeinsam mit Millionen Patrioten die größte politische Bewegung in der Geschichte des Landes aufgebaut. Trump ergänzte, er sei besonders stolz, dass ich der erste Präsident seit Jahrzehnten sei, der keine neuen Kriege angefangen habe. | 20.01.2021 01:27 Uhr

Conte gewinnt Vertrauensfrage auch im Senat

Der italienische Ministerpräsident Conte hat auch die Vertrauensfrage im Senat gewonnen. Damit ist der Zwang, eine neue Regierung zu bilden, abgewendet. Der kleinere Koalitionspartner Italia Viva hatte im Streit über Contes Politik in der Corona- und Wirtschaftskrise vergangene Woche seine beiden Ministerinnen aus dem Kabinett abgezogen. Damit war das Regierungsbündnis nach 17 Monaten geplatzt. | 20.01.2021 01:27 Uhr

US-Sanktionen gegen Nord Stream-Verlegeschiff

Die USA haben im Streit über Nord Stream 2 erstmals konkrete Sanktionen verhängt. Sie erklärten das russische Verlegeschiff "Fortuna" zu blockiertem Eigentum. Welche Konsequenzen dies hat, ist unklar. Das US-Außenministerium begründete die Sanktionen damit, dass Russland durch die Pipeline natürliche Ressourcen als politisches Druckmittel einsetzen und bösartigen Einfluss auf Westeuropa ausüben könnte. Weitere Strafen würden folgen. Wie die "Bild"-Zeitung berichtet, hat der Industriedienstleister Bilfinger schon im Dezember seine Verträge mit Nord Stream 2 gekündigt. | 20.01.2021 01:27 Uhr

Sieg für Wolfsburg

In der Fußball-Bundesliga hat Wolfsburg in Mainz mit 2:0 gewonnen, Bremen verlor bei Borussia Mönchengladbach mit 0:1. Leverkusen schlug Dortmund 2:1 und Hertha BSC unterlag Hoffenheim mit 0:3. Die deutschen Handballer verlorden bei der WM in Ägypten gegen Ungarn mit 28 zu 29. Das DHB-Team verpasste damit den Sieg in der Vorrundengruppe A und zieht mit 2:2 Punkten in die Hauptrunde ein. Erster Gegner ist dort am Donnerstag Spanien. | 20.01.2021 01:27 Uhr

Das Wetter in Deutschland

Das Wetter in Deutschland: (Am Tage im Norden etwas Regen, im Süden freundlicher. 3 bis 12 Grad.) Heute Nacht im Norden Regen, Tiefstwerte +7 Grad in Ostfriesland bis -7 Grad am Hochrhein. An der Nordsee und im höheren Bergland stürmische Böen. Am Tage im Norden Regen. Höchstwerte 3 bis 12 Grad. Weiterhin Sturmböen an der Nordsee und in höheren Berglagen. Die weiteren Aussichten: Am Donnerstag wechselhaft, 4 bis 12 Grad. Im Westen und an der Nordsee Sturmböen. Auch Freitag wechselhaft, 4 bis 9 Grad. | 20.01.2021 01:27 Uhr