NDR Info Nachrichten vom 15.01.2021:

Corona-Beratungen: FDP will Aufklärung

Die FDP hat die Bundesregierung aufgefordert, mögliche Pläne für neue Corona-Auflagen offenzulegen. Parteichef Lindner sagte, im Kanzleramt werde offenbar ein sogenannter "Mega-Lockdown" vorbereitet. Es sei inakzeptabel, wenn Öffentlichkeit und Bundestag darüber nicht informiert würden. Konkret forderte Lindner Bundeskanzlerin Merkel auf, über die wissenschaftliche Grundlage neuer Entscheidungen Auskunft zu geben sowie über die Frage, ob auch Alternativen zu verschärften Auflagen erwogen werden. Bund und Länder wollen am Dienstag über die Corona-Lage beraten. Kritik kommt auch von der AfD. Fraktionschef Gauland erklärte, der Holzhammer Lockdown sei als Medizin ungeeignet. Da helfe auch eine höhere Dosis nicht. Sinnvoller sei etwa der gezielte Schutz von Risikogruppen. | 15.01.2021 16:29 Uhr

Steinmeier fordert mehr Home-Office

Bundespräsident Steinmeier hat an die Unternehmen appelliert, mehr Arbeit von zu Hause aus zu ermöglichen. Steinmeier sagte, viele Menschen hätten ihre Kontakte in der Corona-Krise schon maximal eingeschränkt. Kinder und Jugendliche könnten Freunde nicht sehen und hätten kaum Freizeitmöglichkeiten. Da dürfe auch die Arbeitswelt nicht nachstehen, auch am Arbeitsplatz müssten Kontakte verringert werden. Der Bundespräsident gestand zu, das Homeoffice sei nicht immer ideal und bringe auch Belastungen mit sich. Es helfe aber Ansteckungen zu vermeiden. Steinmeier äußerte sich gemeinsam mit DGB-Chef Hoffmann und Arbeitgeberpräsident Dulger. | 15.01.2021 16:29 Uhr

Wochenlang weniger Biontech-Impfstoff

Das US-Unternehmen Pfizer wird in den kommenden Wochen weniger Impfstoff seines deutschen Partners Biontech ausliefern. Nach Angaben des Bundesgesundheitsministeriums werden die Einschränkungen bis zu vier Wochen lang dauern. Grund sind Umbau-Arbeiten im belgischen Werk von Pfizer. Damit soll langfristig die Produktion in Europa erhöht werden. Die Mainzer Firma Biontech will den Impfstoff von Februar an auch in einem neuen Werk in Marburg herstellen. Die Behörden in Hessen haben heute eine entsprechende Genehmigung erteilt. Biontech wies allerdings darauf hin, dass zwischen Herstellung und Freigabe des Vakzins üblicherweise etwa vier Wochen vergehen. | 15.01.2021 16:29 Uhr

CDU-Politiker rufen zu Geschlossenheit auf

Führende CDU-Politiker haben ihre Partei vor der Entscheidung über den neuen Vorsitzenden zur Geschlossenheit aufgerufen. Vize-Chefin Klöckner, sagte, sie setze auf Solidarität und Einsicht. Klöckner wies auf die bevorstehenden Landtagswahlen und die Bundestagswahl hin; hier müsse die CDU geschlossen auftreten. Ihr Kollege Bouffier sagte, wer Vorsitzender werde, habe den Anspruch auf die Unterstützung aller in der Partei. Mit einer Rede der scheidenden CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer beginnt am Abend der digitale Bundesparteitag der Christdemokraten. Kramp-Karrenbauers Nachfolger wird morgen gewählt. | 15.01.2021 16:29 Uhr

Urteil zu Blutdoping begrüßt

Der Deutsche Olympische Sportbund hat das Urteil des Münchener Landgerichts gegen einen Arzt wegen Dopings als wichtigtes Signal bezeichnet. Präsident Hörmann sagte, all diejenigen, die den Fair-Play-Gedanken respektierten und praktizierten, würden dadurch bestätigt. Ähnlich äußerte sich der Vorstandsvorsitzende der Nationalen Anti Doping Agentur, Gotzmann. Das Urteil sei ein Meilenstein. Es zeige, dass das Anti-Doping-Gesetz greife. Der Arzt aus Erfurt muss wegen Blutdopings für mehr als vier Jahre ins Gefängnis. Zusätzlich erhielt er ein Berufsverbot von drei Jahren. Das Landgericht München sprach außerdem vier Helfer des Mediziners schuldig. | 15.01.2021 16:29 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Heute Abend viele Wolken, örtlich auch größere Auflockerungen. Örtlich einzelne Schneeschauer. Temperaturen minus 5 bis plus 1 Grad. In der Nacht unterschiedlich bewölkt, verbreitet trocken, einzelne Schneeschauer möglich. Tiefstwerte null bis minus 6 Grad. Morgen Durchzug von Wolkenfeldern, örtlich längere sonnige Abschnitte. Minus 2 bis plus 3 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Sonntag von Westen her Schnee und Regen, nach Osten hin trocken mit Auflockerungen, Temperaturen minus 3 bis plus 3 Grad. | 15.01.2021 16:29 Uhr