NDR Info Nachrichten vom 12.01.2021:

Diskussion über Impfpflicht für Pflegepersonal

Bayerns Ministerpräsident Söder hat eine Impf-Pflicht für das Pflegepersonal in Heimen ins Gespräch gebracht. Der "Süddeutschen Zeitung" sagte der CSU-Chef, in dieser Berufsgruppe gebe es zu viele Impf-Verweigerer. Der Ethikrat solle nun prüfen, ob und wie sich eine verpflichtende Impfung gegen das Corona-Virus umsetzen lasse. Schließlich gehe es gerade in Alten- und Pflegeheimen um Leben und Tod, so Söder. Sein Parteikollege Ferber sagte auf NDR Info, die niedrige Impf-Bereitschaft im Pflegepersonal erschüttere ihn. Gerade in Alten- und Pflegeheimen lebten hochgefährdete Menschen. Ansteckungsketten müssten unterbrochen werden, so der Europaabgeordnete der CSU. | 12.01.2021 09:08 Uhr

BDA: Homeoffice-Pflicht ist nicht angemessen

Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände hat sich gegen den Vorschlag ausgesprochen, verpflichtende Regelungen zum Homeoffice einzuführen. BDA-Chef Kampeter erklärte auf NDR Info, der Betrieb an sich sei ein sicherer Ort. Dies liege unter anderem daran, dass dort Hygienekonzepte umgesetzt würden. Außerdem sprächen die Inzidenzzahlen der Betriebe eine klare Sprache. Diese lägen deutlich unter dem Bevölkerungsdurchschnitt. Weiter plädierte Kampeter für mehr Differenzierung. Es gebe Branchen, in denen das Homeoffice keine sinnvolle Alternative darstelle. Die Forderung nach mehr Homeoffice in der Corona-Krise war zuletzt immer lauter geworden. Die Grünen hatten sich dafür ausgesprochen, die Arbeit von Zuhause rechtlich festzulegen. | 12.01.2021 09:08 Uhr

Robert-Koch-Institut meldet 891 neue Todesfälle

In Deutschland sind zuletzt im Zusammenhang mit dem Corona-Virus 891 Menschen an einem Tag gestorben. Das teilte das Robert Koch-Institut heute früh mit. Die Gesundheitsämter haben dem Institut außerdem knapp 13.000 Neuinfektionen innerhalb von 24 Stunden gemeldet. Der sogenannnte Inzidenzwert liegt in Deutschland derzeit bei etwa 165 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner. Wegen der Auswirkungen der Weihnachtsferien sind die Zahlen aber weiterhin nur eingeschränkt aussagefähig. | 12.01.2021 09:08 Uhr

England verschärft Einreiseregeln auch für Briten

Einreisen nach England sind bald nur noch mit einem negativen Corona-Test möglich. Die neue Regel soll Freitagfrüh in Kraft treten und auch für britische Staatsbürger gelten. Wie das Verkehrsministerium des Landes mitteilte, sind Fluglinien, Bahngesellschaften und Schiffsbetreiber verpflichtet, den Test bereits vor der Abreise zu kontrollieren. Unabhängig vom Ergebnis müssten sich alle Einreisenden für zehn Tage in Quarantäne begeben. Britischen Staatsbürger, die mit dem Virus infiziert sind, wird die Wiedereinreise verboten. Bei Verstößen drohen hohe Geldstrafen. | 12.01.2021 09:08 Uhr

FBI warnt vor Gewalt bei Bidens Amtsübernahme

In den USA warnt das FBI vor bewaffneten Protesten bei der Amtseinführung des neuen Präsidenten Biden. Radikale Anhänger des abgewählten Präsidenten Trump haben offenbar die Absicht, den Wechsel im Weißen Haus mit Gewalt zu verhindern. Laut FBI kommen die Drohungen von einer rechten Gruppe, die auch bei der Erstürmung des Kapitols dabei war. Die Sicherheitsvorkehrungen in Washington werden deshalb verschärft. Rund um das Kapitol, auf dessen Stufen der neue Präsident vereidigt werden soll, wurde ein Metallzaun hochgezogen. Außerdem hat die Nationalgarde 15.000 zusätzliche Einsatzkräfte mobilisiert. | 12.01.2021 09:08 Uhr

Twitter löscht 70 000 Konten von QAnon-Anhängern

Das Unternehmen Twitter hat mehr als 70.000 Konten von Anhängern der sogenannten "QAnon"-Bewegung gelöscht. Sie verbreitet seit Jahren Verschwörungsmythen im Netz, teilweise mit rechtsextremem Hintergrund. In einer Stellungnahme von Twitter heißt es, man habe sich zu der Löschaktion nach den Ausschreitungen am Kapitol entschlossen. In vielen Fälle habe eine Person mehrere Konten verwaltet. Vor wenigen Tagen hatte Twitter bereits den Account von Donald Trump gesperrt. Der abgewählte Präsident hatte seine Anhänger dazu aufgerufen, am Kapitol gegen angeblichen Wahlbetrug zu protestieren. Von der QAnon-Bewegung hat sich Trump bis heute nicht distanziert. | 12.01.2021 09:08 Uhr

Helgoland: Neuer Rekord an Kegelrobbenbabys

Auf Helgoland werden immer mehr Kegelrobben geboren. Nach Angaben des Vereins Jordsand ist die Zahl der Geburten in der laufenden Wurfsaison auf einen neuen Höchststand gestiegen. Es wurden 652 Jungtiere gezählt. Das sind etwa 120 mehr als vor einem Jahr. Die Zahl der Kegelrobbengeburten auf Helgoland wird seit 1996 erfasst. Seitdem hat es eine stetige Zunahme gegeben. Um die Tiere vor Störungen durch Menschen zu schützen, werden die Strände zur Wurfsaison von November bis Januar gesperrt. | 12.01.2021 09:08 Uhr

Die Wettervorhersage

Das Wetter in Norddeutschland: Heute abziehender Regen, nachfolgend Übergang zu wechselnder Bewölkung, später noch einzelne Schauer. 3 bis 7 Grad. Morgen wolkig mit Aufheiterungen, zeit- und gebietsweise Schnee-, Regen- und Graupelschauer. 2 bis 6 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Donnerstag wechselnd bewölkt und meist trocken bei minus 1 bis plus 3 Grad. Am Freitag wolkig bis neblig-trüb, minus 2 bis plus 2 Grad. | 12.01.2021 09:08 Uhr