NDR Info Nachrichten vom 10.01.2021:
US-Demokraten wollen zweites Impeachment-Verfahren
Nach der Erstürmung des US-Kapitols durch Trump-Anhänger wollen die Demokraten ab morgen ein zweites Amtsenthebungsverfahren gegen den scheidenden Präsidenten auf den Weg bringen. Zahlreiche Abgeordnete haben einen entsprechenden Entwurf für ein sogenanntes Impeachment unterzeichnet. Er soll morgen ins Repräsentantenhaus eingebracht werden. Trump wäre der erste Präsident in der Geschichte der Vereinigten Staaten, der sich zweimal einem solchen Verfahren stellen müsste. In der Ukraine-Affäre war er vor einem Jahr für schuldig befunden, aber dank der Republikaner im Senat nicht des Amtes enthoben worden.| 10.01.2021 20:08 Uhr
Zahl der Asylbewerber in Deutschland sinkt weiter
Die Zahl der neuen Asylbewerber in Deutschland ist weiter rückläufig. Wie das Bundesinnenministerium mitteilte, wurden im vergangenen Jahr rund 76.000 Asylanträge gestellt. Das sind etwa 35.000 weniger als 2019. Bundesinnenminister Seehofer erklärte, der Rückgang sei nicht allein auf die Corona-Pandemie zurückzuführen, schließlich seien die Zahlen 2020 schon das vierte Jahr in Folge gesunken. Dies sei ein Beweis dafür, dass die Maßnahmen zur Steuerung der Migration Wirkung zeigten, so der CSU-Politiker weiter. | 10.01.2021 20:08 Uhr
Verschärfte Corona-Auflagen in Kraft getreten
In Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern gelten seit heute die verschärften Corona-Auflagen. Dazu gehören neue Kontaktbeschränkungen. Bis Ende Januar darf sich ein Haushalt nur noch mit einer weiteren Person treffen. In Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen gelten für Kinder Sonderregelungen. Weitere Einschränkungen gibt es außerdem in Regionen mit einer Inzidenz über 200. Dort kann der Bewegungsradius auf 15 Kilometer rund um den eigenen Wohnort begrenzt werden. In Schleswig-Holstein gelten die verschärften Corona-Auflagen von morgen an, in Hamburg bereits seit Freitag.| 10.01.2021 20:08 Uhr
Garrel: Weiterer Fall von Geflügelpest
Im Kreis Cloppenburg ist in einem Putenbetrieb ein weiterer Fall von Geflügelpest nachgewiesen worden. Wie die Behörden mitteilten, wurde der Erreger H5N8 in einem Stall in der Gemeinde Garrel festgestellt. Betroffen waren mehr als 14.000 Tiere. Sie wurden inzwischen getötet. Schon Anfang der Woche hatte es in der Region mehrere Ausbrüche der hochansteckenden Krankheit gegeben. Die Zahl der getöteten Tiere liegt insgesamt bei rund 185.000 Tiere. | 10.01.2021 20:08 Uhr
Schaparow neuer Präsident in Kirgisistan
In Kirgisistan hat der Favorit Schaparow die Präsidentschaftswahl gewonnen. Wie kirgisische Medien berichten, gewann der 52-Jährige die vorgezogene Abstimmung nach Auszählung fast aller Wahlzettel mit 79 Prozent der Stimmen. Schaparow gilt als nationalistischer und populistischer Politiker. Er hatte im Herbst Präsident Dscheenbekow zum Rücktritt gedrängt und vorübergehend selbst sowohl die Geschäfte des Präsidenten als auch die des Regierungschefs übernommen. Anlass war die von Fälschungsvorwürfen überschattete Parlamentswahl in Kirgisistan. Danach hatte es in der ehemaligen Sowjetrepublik blutige Massenproteste gegeben.| 10.01.2021 20:08 Uhr
Leichte Entspannung nach Wintereinbruch in Spanien
Nach dem heftigen Wintereinbruch in Spanien normalisiert sich die Lage etwas. Erste Züge fahren wieder von und nach Madrid. Im Laufe des Abends sollen erste Flugzeuge wieder starten und landen können. Aber Hunderte Straßen und einige Autobahnen sind wegen der Schneemassen immer noch nicht passierbar. Einsatzkräfte des Militärs helfen dabei, das öffentliche Leben wiederherzustellen. Unter anderem räumten Soldaten die Zufahrten zu Krankenhäusern und Arzneimittel-Verteilzentren frei. Infolge des Wintereinbruchs waren mehrere Menschen ums Leben gekommen. | 10.01.2021 20:08 Uhr
Bielefeld besiegt Hertha BSC
In der Fußball-Bundesliga hat Arminia Bielefeld gegen Hertha BSC mit 1:0 gewonnen. Augsburg verlor gegen Stuttgart mit 1:4. Und in der zweiten Bundesliga setzte sich Hannover 96 in Darmstadt mit 2:1 durch. Die deutschen Handballer haben sich vorzeitig für die Europameisterschaft 2022 in Ungarn und der Slowakei qualifiziert. Die Mannschaft besiegte Österreich mit 34:20 und feierte damit auch eine erfolgreiche Generalprobe für die Weltmeisterschaft, die am Mittwoch in Ägypten beginnt.| 10.01.2021 20:08 Uhr
Die Wettervorhersage
Das Wetter in Norddeutschland: Meist bedeckt. Teils auch Regen, Schneeregen oder Schnee. Im Südosten weitgehend trocken bei minus 1 bis plus 5 Grad. In der Nacht leichter Regen oder Schneeregen. Minus 2 Grad bis plus 4. Morgen überwiegend dicht bewölkt und nur vereinzelt Regen. 1 bis 6 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Dienstag Regen oder Schneeregen, mitunter Graupelschauer, 2 bis 7 Grad. Am Mittwoch heiter bis wolkig, Schnee- und Schneeregenschauer möglich, 1 bis 5 Grad. | 10.01.2021 20:08 Uhr