NDR Info Nachrichten vom 10.01.2021:

Polizei erhöht Schutz des Bundestages

In Deutschland haben die Sicherheitsbehörden offenbar den Schutz des Reichstagsgebäudes erhöht. Hintergrund ist nach Informationen der "Bild am Sonntag" der Sturm auf das Kapitol in Washington. Das Blatt zitiert aus einem Schreiben von Bundestagspräsident Schäuble an die Abgeordneten. Demnach hat die Berliner Polizei ihre Kräfte im Umfeld des Reichstagsgebäudes verstärkt. Zudem soll gemeinsam mit dem Bund und dem Land Berlin überprüft werden, ob weitere Konsequenzen zur Sicherung des Bundestags nötig sind. | 10.01.2021 06:35 Uhr

Fast 17.000 Corona-Neuinfektionen

Die deutschen Gesundheitsämter haben dem Robert-Koch-Institut innerhalb von 24 Stunden 16.946 Corona-Neuinfektionen gemeldet. An Sonntagen sind die erfassten Fallzahlen meist niedriger. Die Zahl der binnen sieben Tagen registrierten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner lag heute früh bundesweit bei 162,2. Die Unterschiede zwischen den Bundesländern sind dabei jedoch enorm: Die höchsten Inzidenzen hatten Sachsen mit 269,8 und Thüringen mit 232,4. Den niedrigsten Wert verzeichnete Bremen mit 74,0. Außerdem wurden im Zusammenhang mit dem Virus 465 neue Todesfälle innerhalb eines Tages verzeichnet. | 10.01.2021 06:35 Uhr

Verschärfte Corona-Auflagen im Norden

In Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern gelten seit heute die verschärften Corona-Auflagen. Dazu gehören unter anderem neue Kontaktbeschränkungen. Bis Ende Januar darf sich ein Haushalt nur noch mit einer weiteren Person treffen. In Mecklenburg-Vorpommern gibt es laut Ministerpräsidentin Schweswig Ausnahmen für Kinder bis 12 Jahre. Diese werden nicht mitgezählt, sofern es für ihre Betreuung notwendig ist. Weitere Einschränkungen gibt es außerdem in sogenannten Hochrisikogebieten, wo sich binnen einer Woche mehr als 200 Menschen pro 100.000 Einwohner infiziert haben. Dort kann der Bewegungsradius auf 15 Kilometer rund um die eigene Wohnung begrenzt werden. In Niedersachsen ist der Landkreis Gifhorn betroffen, in Mecklenburg-Vorpommern die Mecklenburgische Seenplatte. In Schleswig-Holstein gelten die verschärften Corona-Auflagen von morgen an, in Hamburg bereits seit Freitag.| 10.01.2021 06:35 Uhr

Online-Netzwerk "Parler" nun ohne Host?

Nach Google haben nun auch Apple und Amazon das soziale Netzwerk "Parler" aus ihren App Stores entfernt. Die Konzerne teilten zur Begründung mit, "Parler" habe keine angemessenen Maßnahmen ergriffen, um die Verbreitung von Posts zu verhindern, die zu Gewalt aufriefen. Wenn nicht bis heute Abend ein neuer Anbieter gefunden wird, müsste die gesamte Internetseite offline gehen. Parler ist ein soziales Netzwerk, zu dem viele Trump-Anhänger gewechselt sind, nachdem sie von Diensten wie Twitter ausgeschlossen wurden. Medienberichten zufolge wurden die gewalttätigen Proteste am Mittwoch in Washington maßgeblich über Apps wie Parler organisiert. | 10.01.2021 06:35 Uhr

Flugzeug in Indonesien offenbar ins Meer gestürzt

Bei der Suche nach der verschollenen indonesischen Passagiermaschine sind im Meer Leichenteile und Trümmer entdeckt worden. Derzeit versuchen Experten, die Opfer zu identifizieren. An Bord waren 62 Menschen. Die Maschine war gestern kurz nach dem Start in der indonesischen Hauptstadt Jakarta vom Radar verschwunden. Ersten Erkenntnissen zufolge stürzte sie ins Meer - die Ursache ist noch unklar. | 10.01.2021 06:35 Uhr

Zoos drängen auf staatliche Hilfe

Der bundesweite Verband der Zoologischen Gärten drängt angesichts der kritischen Situation in Corona-Zeiten auf staatliche Hilfe. Verbandsgeschäftsführer Homes sagte, wenn die Zoos jetzt unverschuldet in finanzielle Engpässe gerieten, solle der Staat Verantwortung übernehmen und passende Hilfsprogramme auflege. Schließlich könne man die Tiere nicht in Kurzarbeit schicken. Eine solche Hilfe wäre gelebter Tierschutz, so Homes. Allein in Nordrhein-Westfalen, wo es eine der höchsten Zoo-Dichten weltweit gibt, haben die Tierparks durch die coronabedingten Schließungen und Besucherbegrenzungen im vergangenen Jahr Millionen an Einnahmen eingebüßt. | 10.01.2021 06:35 Uhr

Fußball: Dortmund siegt in Leipzig

In der ersten Fußball Bundesliga hat Borussia Dortmund bei RB Leipzig mit 3:1 gewonnen. Außerdem spielten: Schalke 04 - TSG Hoffenheim 4:0 Bayer Leverkusen - Werder Bremen 1 zu 1 Union Berlin - VfL Wolfsburg 2 zu 2 SC Freiburg - 1.FC Köln 5 zu 0 Mainz 05 - Eintracht Frankfurt 0 zu 2 | 10.01.2021 06:35 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Stark bewölkt, von der Nordsee her Regen, teils auch Schnee. Im Südosten weitgehend trocken, 1 bis 6 Grad. An der See stark böiger Südwestwind. Morgen bewölkt, etwas Regen möglich, nach Süden hin lange trocken, 1 bis 6 Grad. An der See starker Südwestwind und stürmische Böen. Die weiteren Aussichten: Am Dienstag regnerisch, 2 bis 7 Grad. Am Mittwoch Schneeschauer möglich, 1 bis 5 Grad. | 10.01.2021 06:35 Uhr