NDR Info Nachrichten vom 09.01.2021:
Trump verurteilt Sperrung seines Twitter-Kontos
Donald Trump hat die dauerhafte Sperrung seines privaten Twitter-Kontos scharf kritisiert. In einem Beitrag auf einem offiziellen Konto des US-Präsidenten schrieb er, die Twitter-Mitarbeiter hätten sich mit Demokraten und radikalen Linken zusammengetan, um ihn und seine Anhänger zum Schweigen zu bringen. Der Kurzmitteilungsdienst hatte die dauerhafte Sperrung mit dem Risiko begründet, dass das Konto genutzt werden könnte, um Menschen weiter zu Gewalttaten anzustiften. Hintergrund ist die Erstürmung des Kongress-Gebäudes in Washington am Mittwoch. Dem scheidenden Präsidenten wird vorgeworfen, seine Anhänger vorher aufgewiegelt zu haben. | 09.01.2021 04:09 Uhr
Erste Anklagen nach Kapitol-Erstürmung
Nach der Erstürmung des Kapitols hat die US-Justiz inzwischen Anklage gegen 15 Angreifer erhoben. Unter ihnen ist ein Mann, der mehrere Molotow-Cocktails bei sich hatte, und der Mann, der in das Büro der demokratischen Sprecherin des Repräsentantenhauses, Pelosi, eingedrungen war. Die Staatsanwaltschaft kündigte weitere Verhaftungen und Anklagen an. Im Zuge der Krawalle im Kapitol kamen fünf Menschen ums Leben. | 09.01.2021 04:09 Uhr
MV: Schwesig stellt Corona-Regeln vor
In Mecklenburg-Vorpommern gelten die verschärften Corona-Auflagen ab morgen. Das teilte Ministerpräsidentin Schwesig gestern Abend mit. Dann dürfen Menschen aus einem Haushalt nur noch eine weitere Person treffen. Für Kinder bis zum Alter von 12 Jahren gelten Ausnahmen - zum Beispiel bei Betreuungsproblemen. Ähnliche Ausnahmen hatte zuvor die Regierung von Schleswig-Holstein angekündigt - dort gelten sie für Kinder bis zum Alter von 14 Jahren. | 09.01.2021 04:09 Uhr
Stiko: Zweite Impfung nicht aufschieben
Die Ständige Impfkommission am Robert-Koch-Institut hat sich dafür ausgesprochen, den Abstand zwischen der ersten und der zweiten Corona-Impfung nicht zu vergrößern. Die Bundesregierung hatte prüfen lassen, ob ein größerer Abstand möglich ist, weil ein gewisser Schutz schon nach der ersten Impfung gegeben ist. Hintergrund sind die Verzögerungen bei der Impfproduktion und -verteilung. Gestern hat die EU dann bei Biontech bis zu 300 Millionen weitere Impfdosen bestellt – 25 Prozent davon sollen im zweiten Quartal ausgeliefert werden. Außerdem beschloss die Europäische Arzneimittelagentur, dass aus Biontech-Ampullen sechs statt wie bisher fünf Impfdosen entnommen werden dürfen.| 09.01.2021 04:09 Uhr
Dänemark beschränkt Reiseverkehr aus allen Ländern
Dänemark verschärft massiv seine Reisebeschränkungen. Wie das Außenministerium in Kopenhagen mitteilte, wird jetzt von allen Reisen ins Ausland abgeraten. Dazu zählen ausdrücklich auch Dienstreisen. Zugleich werden nur noch Menschen nach Dänemark reingelassen, die einen triftigen Grund und einen negativen Corona-Test vorweisen können. Die Bestimmungen gelten ab morgen. Grund ist die Sorge vor einer Ausbreitung neuer Varianten des Corona-Virus. | 09.01.2021 04:09 Uhr
Spahn prüft angeblich Möglichkeit von CDU-Kandidatur
Bundesgesundheitsminister Spahn hat in den vergangenen Wochen angeblich seine Chancen auf eine Kandidatur für den CDU-Vorsitz ausgelotet. Nach übereinstimmenden Medienberichten führte Spahn entsprechende Telefonate mit einflussreichen CDU-Politikern. Spahn bildet ein Team mit NRW-Ministerpräsident Laschet. Dieser soll laut bisheriger Absprache der beiden Parteichef werden. Neben Laschet bewerben sich um den CDU-Vorsitz der frühere Unions-Fraktionschef Merz und Ex-Bundesumweltminister Röttgen. Die Entscheidung soll in rund einer Woche auf einem Online-Parteitag fallen. | 09.01.2021 04:09 Uhr
Deutsche Bank schließt Vergleich mit US-Behörden
Die Deutsche Bank hat einem millionenschweren Vergleich mit den US-Behörden zugestimmt. Das größte deutsche Geldinstitut will so ein Strafverfahren wegen Bestechlichkeit und Betrugs beim Handel mit Edelmetallen verhindern. Die Bank hat sich den Angaben zufolge jetzt verpflichtet, umgerechnet 106 Millionen Euro zu zahlen und mit den Ermittlungsbehörden zusammenzuarbeiten. | 09.01.2021 04:09 Uhr
Mönchengladbach besiegt Bayern mit 3 zu 2
In der Ersten Fußball-Bundesliga hat Borussia Mönchengladbach Bayern München mit 3 zu 2 besiegt. Für die Bayern ist es die zweite Saison-Niederlage. In der zweiten Fußball-Bundesliga hat der Karlsruher SC gegen Greuther Fürth mit 3 zu 2 gewonnen. Der SV Sandhausen setzte sich gegen den FC Heidenheim mit 4 zu 0 durch. | 09.01.2021 04:09 Uhr
Das Deutschlandwetter
Viele Wolken und gelegentlich Schnee oder Schneeregen, nach Norden und Nordwesten hin Nebel möglich. Ganz im Süden meist trocken, bei plus 2 bis minus 11 Grad. Am Tage Wolken mit wenigen Auflockerungen und meist trocken. Höchstwerte minus 4 bis plus 4 Grad. Die weiteren Aussichten: Sonntag und Montag im Norden bewölkt, sonst zunehmend freundliche Abschnitte, minus 6 bis plus 6 Grad. | 09.01.2021 04:09 Uhr