NDR Info Nachrichten vom 08.01.2021:

EU bestellt mehr Impfstoff von Biontech

Die EU hat bei dem Mainzer Pharmaunternehmen Biontech und seinem US-Partner Pfizer deutlich mehr Impfstoff bestellt. Kommissionschefin von der Leyen sagte, man habe einen Vertrag über bis zu 300 Millionen weitere Dosen abgeschlossen. Davon sollen demnach 75 Millionen Einheiten im zweiten Quartal geliefert werden. Zuvor hatte es Klagen gegeben, die EU habe auf die falschen Hersteller gesetzt und bei Biontech zu wenig Impfstoff bestellt. Um die Zahl der Impfungen zu steigern, hat die europäische Arzneimittelbehörde zudem erlaubt, aus einer Ampulle von Biontech sechs statt wie bisher fünf Dosen zu entnehmen. Bundesgesundheitsminister Spahn sprach von einem guten Tag im Kampf gegen die Pandemie. | 08.01.2021 22:52 Uhr

Stiko: Zweite Impfung nicht aufschieben

Die Ständige Impfkommission hat sich dafür ausgesprochen, den Abstand zwischen der ersten und der zweiten Corona-Impfung nicht zu vergrößern. Die Stiko veröffentlichte eine entsprechende Aktualisierung ihrer Empfehlungen. Die Bundesregierung hatte angesichts knapper Impfstoffe prüfen lassen, ob ein größerer Abstand möglich ist. Hintergrund ist, dass ein gewisser Schutz vor einer Erkrankung schon nach der ersten Impfung gegeben ist. In den Empfehlungen der Stiko dazu heißt es, die Gabe der zweiten Dosis sollte innerhalb des durch Zulassungsstudien abgedeckten Zeitraums erfolgen. Dieser Zeitraum liegt bei 42 Tagen. | 08.01.2021 22:52 Uhr

MV: Schwesig stellt Corona-Regeln vor

In Mecklenburg-Vorpommern gelten die verschärften Corona-Auflagen von Sonntag an. Das teilte Ministerpräsidentin Schwesig am Abend mit. Menschen aus einem Haushalt dürfen dann nur noch eine weitere Person treffen. Für Kinder bis zum Alter von 12 Jahren soll es allerdings Ausnahmen geben, wenn die Betreuung das nötig macht. Ähnliche Ausnahmen hatte zuvor die Regierung von Schleswig-Holstein angekündigt - dort für Kinder bis zum Alter von 14 Jahren. | 08.01.2021 22:52 Uhr

Spahn prüft angeblich Möglichkeit von CDU-Kandidatur

Bundesgesundheitsminister Spahn hat in den vergangenen Wochen angeblich seine Chancen auf eine Kandidatur für den CDU-Vorsitz ausgelotet. Nach übereinstimmenden Medienberichten führte Spahn entsprechende Telefonate mit einflussreichen CDU-Politikern. Spahn bildet ein Team mit NRW-Ministerpräsident Laschet. Dieser soll laut bisheriger Absprache der beiden Parteichef werden. Neben Laschet bewerben sich um den CDU-Vorsitz der frühere Unions-Fraktionschef Merz und Ex-Bundesumweltminister Röttgen. Die Entscheidung soll in rund einer Woche auf einem Online-Parteitag fallen. | 08.01.2021 22:52 Uhr

Sturm auf Kapitol: Biden fordert Untersuchung

Der künftige US-Präsident Biden hat nach dem Angriff auf das Kapitol eine umfassende Untersuchung gefordert. Biden sagte, der Verantwortlichen müssten strafrechtlich verfolgt werden. Außerdem müsse untersucht werden, wie es zum Zusammenbruch der Sicherheitsvorkehrungen gekommen sei. Die Angreifer bezeichnete Biden als inländische Terroristen. In Washington waren Anhänger des scheidenden US-Präsidenten Trump in das Kongress-Gebäude gestürmt. Erst nach Stunden brachten Einsatzkräfte die Lage unter Kontrolle. Die Demokraten werfen Trump vor, zu der Gewalt aufgestachelt zu haben. Sie drohen mit einem Amtsenthebungsverfahren in der kommenden Woche. | 08.01.2021 22:52 Uhr

Synagogen-Angreifer wohl nicht schuldfähig

Der Mann, der im Oktober einen Besucher der Hamburger Synagoge angegriffen haben soll, ist nach einem vorläufigen psychiatrischen Gutachten nicht schuldfähig. Aufgrund der psychischen Erkrankung des Beschuldigten sei es nicht möglich, ein Motiv im klassischen Sinne festzustellen, sagte Oberstaatsanwältin Frombach. Laut des Gutachtens habe der 29-Jährige nicht mehr zielgerichtet handeln können. Der Deutsche mit kasachischen Wurzeln soll einen jüdischen Studenten vor der Synagoge mit einem Klappspaten schwer am Kopf verletzt haben.| 08.01.2021 22:52 Uhr

Bundesliga: Gladbach besiegt Bayern

In der Ersten Fußball-Bundesliga hat Borussia Mönchengladbach einen Sieg verzeichnet. Die Gladbacher gewannen gegen Bayern München mit 3 zu 2. Für die Bayern ist es die zweite Saison-Niederlage. | 08.01.2021 22:52 Uhr

2. Bundesliga: Sandhausen und KSC siegen

In der zweiten Fußball-Bundesliga hat der Karlsruher SC am Abend gegen Greuther Fürth mit 3:2 gewonnen. Im zweiten Spiel besiegte der SV Sandhausen den FC Heidenheim mit 4:0.| 08.01.2021 22:52 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland:

Es gibt örtlich Schnee oder Schneeregen, zur Nordsee hin ist es meist trocken. Tiefstwerte plus 2 bis minus 2 Grad. Morgen dicht bewölkt oder neblig-trüb, nur selten Schnee oder Auflockerungen. Höchstwerte minus 1 bis plus 4 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Sonntag Regen oder Schneeregen, minus 2 bis plus 5 Grad. Am Montag Regen- oder Schnee. In Südniedersachsen trocken. minus 1 bis plus 6 Grad. | 08.01.2021 22:52 Uhr