NDR Info Nachrichten vom 08.01.2021:

Hamburg nutzt sechste Impfdosis

In Hamburg erhalten ab sofort mehr Menschen aus dem bereits verfügbaren Impfstoff eine Corona-Schutzimpfung. Das teilte ein Sprecher der Gesundheitsbehörde mit. Man werde den Fläschchen, in denen der Impfstoff von Biontech/Pfizer abgefüllt ist, nun sechs statt fünf Dosen entnehmen. Die europäische Arzneimittelbehörde EMA hat dieses Vorgehen laut Bundesgesundheitsministerium jetzt zugelassen. Die EU schloss nach den Worten von Kommissionspräsidentin von der Leyen einen Vertrag über weitere 300 Millionen Dosen des Corona-Impfstoffs der Firmen Biontech und Pfizer ab. 75 Millionen Dosen davon sollten bereits ab dem zweiten Quartal 2021 zur Verfügung stehen, der Rest bis Jahresende. | 08.01.2021 13:10 Uhr

Impfstoffentwicklung am UKE verzögert sich

Die Entwicklung eines Corona-Impfstoffs der Dessauer Unternehmens Biologika und des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung verzögert sich. Der Beginn der zweiten Studienphase werde verschoben, teilt die Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf mit. Erste Daten des Vakzins zeigten zwar eine gute Verträglichkeit, aber eine schwache Immunreaktion. Sobald die Ursachen dafür abgeklärt seien, solle die klinische Erprobung fortgesetzt werden. Biologika hatte im November erklärt, eine Impfstoff-Zulassung bis Ende 2021 anzustreben. | 08.01.2021 13:10 Uhr

Göring-Eckardt fordert mehr Corona-Schutz für Arbeitnehmer

Grünen-Fraktionschefin Göring-Eckardt fordert von der Bundesregierung mehr Engagement zur Verhinderung von Corona-Infektionen am Arbeitsplatz. Göring-Eckardt sagte der Funke-Mediengruppe, vor allem Großraumbüros seien Risikogebiete. Es müsse endlich klar gemacht werden, dass ein Recht auf Homeoffice gilt, wo immer das möglich ist. Es dürfe nicht den Arbeitnehmern überlassen werden, sich das mühsam zu erkämpfen, mahnte die Grünen-Politikerin. Eine halbherzige Bitte an die Arbeitgeber, wie sie von der Regierung komme, reiche nicht aus. | 08.01.2021 13:10 Uhr

Heil will Hartz-IV-Zugang vereinfachen

Bundesarbeitsminister Heil will den Zugang zu Hartz IV offenbar dauerhaft vereinfachen. Die Ausnahmen aus der Corona-Pandemie sollten auch danach weiter gelten, sagte der SPD-Politiker dem Magazin "Der Spiegel". Aktuell prüften die Jobcenter nicht, wie groß eine Wohnung sei oder ob jemand Ersparnisse bis 60.000 Euro habe. Diese Praxis soll nach Heils Vorstellungen künftig während einer Karenzzeit von zwei Jahren beibehalten werden. Der Vorschlag ist Teil eines aktuellen Gesetzentwurfs aus dem Arbeitsministerium zur erforderlichen Reform der Grundsicherung. Das Bundesverfassungsgericht hatte die Hartz-IV-Sanktionen im November 2019 teilweise für grundgesetzwidrig erklärt. | 08.01.2021 13:10 Uhr

Jessica Rosenthal neue Juso-Chefin

Die SPD-Nachwuchsorganisation hat die Bonnerin Jessica Rosenthal zur neuen Vorsitzenden gewählt. Die 28-jährige Lehrerin trat bei den Jusos damit die Nachfolge von Kevin Kühnert an, der sich auf seine Rolle als Vizeparteichef konzentrieren will und für ein Bundestagsmandat kandidiert. Rund 300 Delegierte des digitalen Juso-Bundeskongresses konnten die neue Vorsitzende, die ohne Mitbewerber antrat, seit Anfang Dezember per Briefwahl bestimmen. Rosenthal erhielt knapp 78 Prozent der abgegebenen gültigen Stimmen. | 08.01.2021 13:10 Uhr

Geldbuße für "Notebooksbilliger"

Der Onlinehändler "Notebooksbilliger" soll mehr als zehn Millionen Euro Geldbuße zahlen, weil Personal per Video überwacht wurde. Niedersachsens Datenschutzbeauftragte Thiel teilte mit, dass die Überwachung in dem Unternehmen bei Hannover ohne jede Rechtsgrundlage über mindestens zwei Jahre lief. Kameras hätten Arbeitsplätze, Aufenthaltsbereiche, Lager und Verkaufsräume erfasst. Das sei ein besonders intensiver Eingriff in das Persönlichkeitsrecht. Das ganze Verhalten eines Menschen könne theoretisch beobachtet werden. Das Unternehmen argumentierte, es habe den Warenfluss kontrollieren und Diebstählen vorbeugen wollen. Das Bußgeld stehe in keiner Relation zur Größe des Unternehmens und zur Schwere des Verstoßes. "Notebooksbilliger" legte Einspruch ein. | 08.01.2021 13:10 Uhr

Wettervorhersage

Heute Nachmittag viele Wolken, zeit- und gebietsweise etwas Schnee oder Schneeregen, in Ostfriesland Auflockerungen mit etwas Sonne. Höchstwerte 1 bis 4 Grad. Morgen teils dicht bewölkt oder neblig-trüb, doch nur stellenweise ein paar Schneeflocken, an der Ostsee etwas Regen. Teils auch einige Auflockerungen. Temperaturen minus 1 bis plus 4 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Sonntag von der Nordsee her Regen oder Schneeregen, teils auch gefrierend, in Richtung Vorpommern meist trocken, minus 2 bis plus 5 Grad. | 08.01.2021 13:10 Uhr