NDR Info Nachrichten vom 08.01.2021:

Mehr Biontech-Impfstoff für die EU

Die Europäische Union hat ihre Bestellung von Impfstoff-Dosen bei den Herstellern Biontech und Pfizer verdoppelt. Nach den Worten von Kommissionspräsidentin von der Leyen sicherte sich die EU weitere 300 Millionen Einheiten. 75 Millionen Dosen davon sollten bereits ab dem zweiten Quartal zur Verfügung stehen, der Rest bis Ende des Jahres. Zusammen mit dem zweiten zugelassenen Wirkstoff des US-Konzerns Moderna habe die EU damit ausreichend Medikamente zur Verfügung, um 380 Millionen Menschen versorgen zu können. Die Kommission hatte immer wieder Kritik an einem Impfstoffmangel zurückgewiesen. Nicht die Zahl der Bestellungen seien das Problem, sondern die Produktionskapazitäten. In Deutschland sollen heute nach Angaben des Gesundheitsministerium 670.000 Dosen des Impfstoffs von Biontech eintreffen. | 08.01.2021 12:15 Uhr

Göring-Eckardt fordert mehr Corona-Schutz für Arbeitnehmer

Grünen-Fraktionschefin Göring-Eckardt fordert von der Bundesregierung mehr Engagement zur Verhinderung von Corona-Infektionen am Arbeitsplatz. Göring-Eckardt sagte der Funke-Mediengruppe, vor allem Großraumbüros seien Risikogebiete. Es müsse endlich klar gemacht werden, dass ein Recht auf Homeoffice gilt, wo immer das möglich ist. Es dürfe nicht den Arbeitnehmern überlassen werden, sich das mühsam zu erkämpfen, mahnte die Grünen-Politikerin. Eine halbherzige Bitte an die Arbeitgeber, wie sie von der Regierung komme, reiche nicht aus. | 08.01.2021 12:15 Uhr

Trump sagt geordnete Amtsübergabe zu

US-Präsident Trump hat seinem designierten Nachfolger Biden eine geordnete Amtsübergabe zugesichert. In einer Videobotschaft sagte Trump, am 20. Januar werde eine neue Regierung vereidigt. Es sei für ihn die Ehre seines Lebens gewesen, dem Land als Präsident zu dienen. Bislang hat es Trump abgelehnt, Joe Biden als Wahlsieger anzuerkennen und seine eigene Niederlage einzugestehen. Der noch amtierende US-Präsident äußerte sich auch zu den Krawallen seiner Anhänger im Kapitol. Die Demonstranten hätten mit ihrer Aktion den Sitz der amerikanischen Demokratie beschmutzt und müssten zur Rechenschaft gezogen werden. Er sei wie alle Amerikaner empört über die Gewalt, Gesetzlosigkeit und das Chaos. | 08.01.2021 12:15 Uhr

Fünftes Todesopfer nach Krawallen im US-Kapitol

Inzwischen ist die Zahl der Toten nach den Ausschreitungen auf fünf gestiegen. Wie die für den Schutz des Parlamentsgebäudes in Washington zuständige Polizeibehörde mitteilte, erlag ein Sicherheitsbeamter seinen Verletzungen. Die genaue Todesursache sei noch unklar. Der Polizist war demnach bei den Auseinandersetzungen mit Anhängern von US-Präsident Trump verletzt worden, hatte seinen Dienst aber zunächst fortgesetzt. Später sei er dann zusammengebrochen und in ein Krankenhaus gebracht worden. Der Chef der Kapitol-Polizei hat Medienberichten zufolge seinen Rücktritt angekündigt. Seiner Einheit wird vorgeworfen, nicht ausreichend auf den Ansturm der gewalttätigen Menge vorbereitet gewesen zu sein. | 08.01.2021 12:15 Uhr

China riegelt weitere Stadt ab

Wegen eines Coronavirus-Ausbruchs wird in China eine weitere Millionenstadt abgeriegelt. Ab heute dürfen Menschen die Sieben-Millionen-Stadt Xingtai nicht mehr verlassen. Auch Wohngebiete wurden abgesperrt. Schon seit gestern gelten diese Regeln in Shijiazhuang mit elf Millionen Einwohnern. Beide liegen in der Provinz Hebei. Dort gibt es aktuell rund 300 Corona-Infektionen. Um die Ausbreitung zu stoppen, wurden in der Hauptstadt Peking zudem alle größeren Versammlungen zum chinesischen Neujahrsfest Mitte Februar verboten. | 08.01.2021 12:15 Uhr

Geldbuße für "Notebooksbilliger"

Der Onlinehändler "Notebooksbilliger" soll mehr als zehn Millionen Euro Geldbuße zahlen, weil Personal per Video überwacht wurde. Niedersachsens Datenschutzbeauftragte Thiel teilte mit, dass die Überwachung in dem Unternehmen bei Hannover ohne jede Rechtsgrundlage über mindestens zwei Jahre lief. Kameras hätten Arbeitsplätze, Aufenthaltsbereiche, Lager und Verkaufsräume erfasst. Das sei ein besonders intensiver Eingriff in das Persönlichkeitsrecht. Das ganze Verhalten eines Menschen könne theoretisch beobachtet werden. Das Unternehmen argumentierte, es habe den Warenfluss kontrollieren und Diebstählen vorbeugen wollen. Das Bußgeld stehe in keiner Relation zur Größe des Unternehmens und zur Schwere des Verstoßes. "Notebooksbilliger" legte Einspruch ein. | 08.01.2021 12:15 Uhr

Wettervorhersage

Heute Nachmittag viele Wolken, zeit- und gebietsweise etwas Schnee oder Schneeregen, in Ostfriesland Auflockerungen mit etwas Sonne. Höchstwerte 1 bis 4 Grad. Morgen teils dicht bewölkt oder neblig-trüb, doch nur stellenweise ein paar Schneeflocken, an der Ostsee etwas Regen. Teils auch einige Auflockerungen. Temperaturen minus 1 bis plus 4 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Sonntag von der Nordsee her Regen oder Schneeregen, teils auch gefrierend, in Richtung Vorpommern meist trocken, minus 2 bis plus 5 Grad. | 08.01.2021 12:15 Uhr