NDR Info Nachrichten vom 05.01.2021:

Lockdown: Bund und Länder mit erstem Beschluss

Bund und Länder haben sich zur Bekämpfung der Coronavirus-Pandemie auf weitergehende Ausgangssperren verständigt. Demnach werden die Länder in Landkreisen mit einer 7-Tages-Inzidenz von mehr als 200 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern weitere lokale Maßnahmen ergreifen. Dazu zählt etwa eine Einschränkung des Bewegungsradius auf 15 Kilometer rund um den Wohnort. Wer dennoch auch in größen Entfernungen unterwegs sein will, benötige einen triftigen Grund, heißt es in dem Beschluss. Tagestouristische Ausflüge zählten nicht als Begründung. | 05.01.2021 15:17 Uhr

Impfquote ist in Niedersachsen am niedrigsten

Die Zahl der in Deutschland verabreichten Corona-Impfungen ist auf rund 317.000 gestiegen. Wie das Robert-Koch-Institut mitteilte, beziehen sich die Angaben auf den Stand von gestern Abend. Das seien knapp 45.000 mehr gewesen als am Vortag. Bundesweit liegt die Impfquote jetzt bei 0,38 Prozent. Spitzenreiter ist Mecklenburg-Vorpommern mit 0,86 Prozent vor Sachsen-Anhalt und Hessen. Mit gut 0,1 Prozent bildet Niedersachsen das Schlusslicht. Wegen des zögerlichen Starts der Impfungen war zuletzt Kritik laut geworden. Morgen soll es dazu ein Spitzengespräch mit Bundeskanzlerin Merkel geben. | 05.01.2021 15:17 Uhr

TUI-Aktionäre stimmen Rettungspaket zu

Der Bund kann sich in größerem Umfang am Reisekonzern TUI beteiligen. Die Aktionäre des Unternehmens stimmten mit großer Mehrheit für diesen Schritt. Gestern Abend hatte die EU-Kommission bereits grundsätzlich grünes Licht für das Vorgehen erteilt. Das Unternehmen hat durch die Corona-Krise einen massiven Geschäfts-Einbruch erlitten. Der Staat stützt den weltgrößten Reisekonzern jetzt mit insgesamt 4,3 Milliarden Euro. Die Summe teilt sich in einen Kredit und eine Kapitalspritze auf. Außerdem will TUI in den kommenden Tagen 500 Millionen Euro bei seinen Aktionären einsammeln. | 05.01.2021 15:17 Uhr

Stichwahlen in Georgia haben begonnen

Im US-Bundesstaat Georgia haben die Stichwahlen um zwei Sitze im US-Senat in Washington begonnen. Das Ergebnis der Abstimmungen wird darüber entscheiden, ob die Republikaner ihre Mehrheit verteidigen können oder ob die Demokraten neben dem Repräsentantenhaus künftig auch den Senat dominieren werden. Die Republikaner hätten dann kaum noch die Möglichkeit, Gesetzesvorhaben der Demokraten oder die Ernennung von Regierungsmitgliedern zu blockieren. Bei der ersten Abstimmung am 3. November hatte keiner der Kandidaten die nötige absolute Mehrheit erreicht. Um ihre Mehrheit im Senat zu halten, müssen die Republikaner mindestens einen der beiden Sitze gewinnen. Die Wahllokale schließen heute Nacht um ein Uhr deutscher Zeit. | 05.01.2021 15:17 Uhr

Katar und Golfnachbarn unterzeichnen Abkommen

Katar, Saudi-Arabien und vier weitere Golfstaaten haben ihren Streit beigelegt und ein Abkommen zur Aussöhnung unterzeichnet. Das gab der saudiarabische Kronprinz bin Salman nach einem Gipfeltreffen in Saudi-Arabien bekannt. An der Konferenz hatte auch der Emir von Katar teilgenommen. Die Teilnehmer sprach von einer neuen Phase der Zusammenarbeit. Der Streit zwischen den Golfstaaten war vor dreieinhalb Jahren eskaliert. Saudi-Arabien, Bahrain und die Vereinigten Arabischen Emirate werfen Katar vor, enge Beziehungen zum Iran zu unterhalten und den Terror zu unterstützen. Sie hatten deshalb 2017 die Grenzen zu dem Nachbarland geschlossen. | 05.01.2021 15:17 Uhr

Juwelendiebstahl: Verdächtiger Zwilling entkommt erneut

Im Fall des spektakulären Dresdner Juwelendiebstahls ist einer der Verdächten erneut der Polizei entkommen. Ein Spezialeinsatzkommando und Fahnder aus Sachsen durchsuchten heute früh eine Wohnung in Berlin-Neukölln. Sie fanden den 21-jährigen Mann - Angehöriger eines arabischstämmigen Clans - aber nicht vor. Es wurden lediglich zwei Handys und Dokumente beschlagnahmt. Im November 2019 hatten mehrere Täter aus der Schatzkammer Grünes Gewölbe Juwelen mit kaum schätzbarem Wert gestohlen. Vier Verdächtige sind inzwischen in Haft. | 05.01.2021 15:17 Uhr

Wettervorhersage

Bedeckt, zeitweise leichter Regen oder Schneeregen, teils auch Schnee. Nach Nordfriesland hin meist trocken. Höchstwerte 1 bis 5 Grad. An der See stürmische Böen. Morgen stark bewölkt und zeitweise Schneeregen oder Schnee, null bis 4 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Donnerstag oftmals stark bewölkt, zeit- und gebietsweise Regen, Schneeregen oder Schnee. Höchstwerte minus 1 bis plus 4 Grad. | 05.01.2021 15:17 Uhr