NDR Info Nachrichten vom 03.01.2021:
Längerer Lockdown wird immer wahrscheinlicher
In Deutschland wird der Lockdown voraussichtlich über den 10. Januar hinaus verlängert. Nach einem Bericht der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" haben sich die Staatskanzlei-Chefs der Bundesländer grundsätzlich darauf geeinigt. Allerdings sei offen, ob die derzeitigen Corona-Beschränkungen zwei oder drei Wochen länger gelten sollen. Bayerns Ministerpräsident Söder plädierte für drei Wochen. Er sagte der "Bild am Sonntag", man müsse konsequent bleiben und dürfe nicht zu früh aufgeben. Auch Schulen und Kitas sollten nicht überstürzt geöffnet werden. Übermorgen will Kanzlerin Merkel mit den Ministerpräsidenten der Länder über den weiteren Kurs entscheiden. | 03.01.2021 08:34 Uhr
RKI: Mehr als 10.300 neue Corona-Fälle
In Deutschland steigen die Zahlen der Corona-Neuinfektionen weiter. Wie das Robert-Koch-Institut mitteilte, wurden innerhalb von 24 Stunden 10.315 neue Erkrankungen registriert. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus erhöhte sich demnach um 312 auf 34.272. Seit Beginn der Pandemie zählten die Behörden inzwischen mehr als 1,76 Millionen Infektionen. Am Wochenende fallen die Zahlen meist niedriger aus, weil die Gesundheitsämter nur zum Teil Daten übermitteln. Dadurch kann es laut RKI noch zu Nachmeldungen kommen. | 03.01.2021 08:34 Uhr
Spahn weist Kritik an Impfkapampagne zurück
Bundesgesundheitsminister Spahn hat zugesagt, dass noch im Januar alle Pflegeheim-Bewohner geimpft werden können. Dieses Ziel im Kampf gegen das Corona-Virus wolle man gemeinsam mit den Ländern erreichen, sagte Spahn bei RTL. Er wies die Kritik an der Impfstrategie der Bundesregierung zurück. Alles laufe genau wie geplant. Es würden exakt die Impfstoff-Mengen geliefert, die er seit Wochen angekündigt habe, so der Minister. In den vergangenen Tagen war die Kritik an der Regierung im Zusammenhang mit der Impfkpampagne lauter geworden. Das Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina, Zipp, sprach von grobem Versagen der Verantwortlichen. | 03.01.2021 08:34 Uhr
Pandemie: Frankreich verschärft Ausgangssperre
In Frankreich gilt in einigen Regionen eine verschärfte nächtliche Ausgangssperre. Die Regelung ist in 15 Départements in Kraft getreten, die besonders stark von der Pandemie betroffen sind. Dort dürfen die Bewohner zwischen 18 und 6 Uhr ihre Häuser nur noch aus einem wichtigen Grund verlassen. Etliche dieser Gebiete liegen im Nordosten des Landes, zum Teil in Grenznähe zu Deutschland oder Belgien. In den meisten Départements gilt die nächtliche Ausgangssperre aber weiterhin zwischen 20 und 6 Uhr. | 03.01.2021 08:34 Uhr
Italiens Regierung verschiebt Start der Skisaison
Italien verschiebt den Start der Wintersportsaison in den Bergen. Die Ski-Lifte sollen laut Verordnung nun am 18. Januar anlaufen; eine Woche später als bislang geplant. Viele italienische Regionen hatten darum gebeten. Sie brauchen mehr Zeit, um die Hygiene-Regeln anzupassen. In Österreich sind viele Skigebiete trotz Lockdowns bereits wieder geöffnet. Für Urlauber aus dem Ausland gilt aber zehntägige Quarantänepflicht. | 03.01.2021 08:34 Uhr
Mindestens 56 Tote bei Anschlägen in Niger
Bei Überfällen auf zwei Dörfer im westafrikanischen Land Niger sind mindestens 56 Menschen getötet und mehr als 20 weitere verletzt worden. Das gab Innenminister Alhada bekannt. Andere Quellen sprachen von mindestens 70 Todesopfern. Die beiden Dörfer an der Grenze zu Mali seien zeitgleich attackiert worden. Bei den Angreifern habe es sich mutmaßlich um Islamisten gehandelt. Niger war in der Vergangenheit wiederholt Schauplatz von Anschlägen von Terroristen mit Verbindungen zum sogenannten Islamischen Staat und Al-Kaida. Im vergangenen Jahr kamen dabei Hunderte Menschen ums Leben.| 03.01.2021 08:34 Uhr
Generalinspekteur befürwortet Kampfdrohnen
Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Zorn, hat eine schnelle Anschaffung von Kampfdrohnen gefordert. Der "Welt am Sonntag" sagte er, man brauche bewaffnete Drohnen, um die Soldaten besser zu schützen. Sonst zwinge man die Truppe in Deckung und verdamme sie damit zur Untätigkeit. Zorn erklärte, der Einsatz solcher Drohnen durch die Bundeswehr unterliege klaren Regeln. Diese würden vom Parlament festgelegt. Die Große Koalition streitet seit Wochen über die Beschaffung bewaffneter Drohnen. Die SPD ist dagegen, die Union dafür. | 03.01.2021 08:34 Uhr
Bundesliga: Leipzig setzt sich wieder an Spitze
In der Fußball-Bundesliga ist RB Leipzig vorerst wieder Tabellenführer. Die Sachsen gewannen in Stuttgart mit 1:0. Die weiteren Ergebnisse: Hertha BSC - Schalke 3:0 Bremen - Union Berlin 0:2 Hoffenheim - Freiburg 1:3 Frankfurt - Leverkusen 2:1 Köln - Augsburg 0:1 und Bielefeld - Mönchengladbach 0:1 | 03.01.2021 08:34 Uhr
Das Nordwetter
Das Wetter in Norddeutschland Heute dicht bewölkt, dazu gebietsweise Regen, Schneeregen oder Schnee. Zu den Küsten hin und im nördlichen Schleswig-Holstein bleibt es meist trocken, mit Glück zeigt sich dort etwas Sonne. Dazu 1 bis 6 Grad. Morgen Regen oder Schneeregen und teilweise Schnee, bei maximal 1 bis 5 Grad. Die weiteren Aussichten: Von Dienstag bis Donnerstag bleibt es bedeckt und nass-kalt, teils Regen oder Schneeregen, sowie Schneefall möglich, dazu 0 bis 5 Grad. | 03.01.2021 08:34 Uhr