NDR Info Nachrichten vom 29.12.2020:

Garg gegen Privilegien für Geimpfte

Schleswig-Holsteins Gesundheitsminister Garg hat sich gegen Sonderrechte für Menschen ausgesprochen, die gegen Covid-19 geimpft sind. Auf NDR Info sagte der FDP-Politiker, schon wegen der bisher knappen Menge an Impfstoff seien Privilegien für die wenigen Geimpften nicht vorstellbar. Außerdem sei man gemeinsam als Gesellschaft solidarisch durch die Pandemie gekommen, so Garg. Jetzt würden viele Menschen bei den Impfungen denen den Vortritt lassen, die besonders gefährdet sind. Die Regierungskoalition im Bund denkt darüber nach, eine Bevorzugung von Menschen mit Corona-Impfung gesetzlich zu verbieten. Rechtspolitiker von Union und SPD wollen so vermeiden, dass zum Beispiel Flugtickets an einen Impfnachweis geknüpft werden oder dass nicht geimpften Personen ein Restaurantbesuch verwehrt wird. | 29.12.2020 09:57 Uhr

Zahl der Neuinfektionen im Norden niedriger

Die Zahl der erfassten Corona-Neuinfektionen geht im Norden zurück. Nach Berechnungen des NDR lag sie in den vergangenen sieben Tagen um fast 18 Prozent niedriger als in der Vorwoche. Der Wert bezieht sich auf die Bundesländer Niedersachsen, Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Das Robert-Koch-Institut hat allerdings darauf hingewiesen, dass um die Weihnachtszeit und zum Jahreswechsel weniger getestet wird. Deutschlandweit meldeten die Gesundheitsämter gestern 12.892 Neuinfektionen. Etwa 850 weitere Menschen starben im Zusammenhang mit dem Virus. Geimpft wurden hierzulande bis gestern rund 21.600 Menschen. | 29.12.2020 09:57 Uhr

EU-Rat soll Handelsabkommen absegnen

Die EU-Staaten wollen das Handelsabkommen mit Großbritannien heute auch formell absegnen. Zu diesem Zweck soll es einen schriftlichen Ratsbeschluss geben. Die EU und Großbritannien hatten sich vergangene Woche auf ein Handelsabkommen für die Zeit nach dem Jahreswechsel verständigt. Es soll zunächst vorläufig angewendet werden, weil die Zustimmung des EU-Parlaments noch fehlt. Der CDU-Politiker und Europaabgeordnete McAllister begrüßte den Handelsvertrag auf NDR Info. Es handele sich um ein gutes, faires und ausgewogenes Abkommen. Damit könnten die Beziehungen mit dem Vereinigten Königreich auf eine verlässliche und rechtlich solide Grundlage gestellt werden. | 29.12.2020 09:57 Uhr

Weitere Festnahmen im Fall Bergisch Gladbach

Im Zusammenhang mit dem Missbrauchskomplex Bergisch Gladbach sitzen zwei weitere Verdächtige in Untersuchungshaft. Wie die Polizei in Köln mitteilte, handelt es sich um zwei Väter aus Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen. Ihnen werde vorgeworfen, ihre Töchter missbraucht zu haben. Die zuständigen Gericht erließen die Haftbefehle demnach schon in der ersten Monatshälfte. Insgesamt sind in dem Missbrauchsverfahren inzwischen bundesweit 239 Beschuldigte erfasst. Neun von ihnen wurden schon verurteilt, gegen 12 Personen hat die Staatsanwaltschaft Anklage erhoben. Ausgangspunkt der Ermittlungen war das Haus eines Familienvaters in Bergisch Gladbach, in dem Fahnder 2019 große Mengen kinderpornografischen Materials gefunden hatten. | 29.12.2020 09:57 Uhr

Bauern protestieren gegen Aldi-Preise

Hunderte Landwirte haben in der Nacht ihren Protest vor Lagern des Lebensmitteldiscounters Aldi fortgesetzt. In Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen blockieren sie die Zufahrtswege, um sich gegen die Preispolitik zu wehren. Vor dem Aldi-Lager im niedersächsischen Hesel versperrten etwa 400 Traktoren die Zugänge, wie die Polizei mitteilte. Die Landwirte würden so lange bleiben, bis Aldi sich bewege und konstruktive Vorschläge bringe, sagte ein Sprecher der Bauern-Protestbewegung. Auslöser der Aktion ist eine anstehende Senkung der Butterpreise. Den Bauern zufolge wird die Preissenkung viel drastischer ausfallen als sonst nach Weihnachten üblich. Es seien bis zu 60 Cent statt der sonst üblichen 10 bis 20 Cent pro Kilo vorgesehen.| 29.12.2020 09:57 Uhr

Die Wettervorhersage

Das Wetter: Heute viele Wolken und zeitweise Regen, Schneeregen oder Schneefall. Regional auch etwas Sonne. Höchstwerte 2 bis 4 Grad. Morgen in Küstennähe und in Schleswig-Holstein zeitweise Regen, sonst nur einzelne Regen- oder Schneeregenschauer, etwas Sonne möglich. 3 bis 6 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Donnerstag meist stark bewölkt, etwas Regen oder Schneeregen, örtlich auch Schnee. 2 bis 5 Grad. Am Freitag und Sonnabend bewölkt, teils freundliche Phasen, oft trocken. Höchstwerte 1 bis 4 Grad. | 29.12.2020 09:57 Uhr