NDR Info Nachrichten vom 29.12.2020:

Regierungskoalition: Geimpfte nicht besserstellen

Die Regierungskoalition denkt darüber nach, eine Bevorzugung von Menschen mit Corona-Impfung zu verbieten. Der CSU-Rechtspolitiker Ullrich sagte der "Welt", für den Staat gelte schon jetzt ein allgemeines Diskriminierungsverbot. Deswegen dürfe etwa im öffentlichen Nahverkehr nicht zwischen Geimpften und Nicht-Geimpften unterschieden werden. Im privaten Bereich gebe es hingegen eine Regelungslücke. Ähnlich äußerte sich der rechtspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Fechner. Es sei nicht hinnehmbar, wenn etwa Fluggesellschaften nur Geimpfte mitnähmen. Die Deutsche Stiftung Patientenschutz plädierte ebenfalls für rechtliche Klarstellungen. Vorstand Brysch sagte, auch nicht geimpfte Pflegebedürftige dürften nicht benachteiligt werden - etwa, indem Anbieter die ambulante oder stationäre Pflege dieser Menschen ablehnen. | 29.12.2020 07:32 Uhr

Geringere Zahl von Corona-Neuinfektionen

Die Zahl der registrierten Neuinfektionen mit dem Corona-Virus ist gegenüber den Vorwochen zurückgegangen. Wie das Robert-Koch-Institut mitteilte, meldeten die Gesundheitsämter gestern 12.892 neue Fälle. Das sind weniger als an den gleichen Tagen der vergangenen drei Wochen. Das RKI rechnete zum Jahreswechsel allerdings mit einer geringeren Zahl von Tests - insofern ist unklar, wie vergleichbar die Zahlen sind. Wie die Behörde ebenfalls mitteilte, starben im Zusammenhang mit dem Virus weitere 852 Covid-19-Patienten. Die sogenannte Reproduktionszahl liegt derzeit bei 0,71. Das bedeutet, dass ein Infizierter im bundesweiten Schnitt weniger als eine weitere Person ansteckt. Die Zahl gibt das Infektionsgeschehen vor etwa anderthalb Wochen wieder. | 29.12.2020 07:32 Uhr

Neue Virus-Variante in Niedersachsen nachgewiesen

Die neue Variante des Corona-Virus aus England ist erstmals in Niedersachsen nachgewiesen worden. Wie das Gesundheitsministerium des Landes mitteilte, konnte die Medizinische Hochschule Hannover die Mutation bei einem Infektionsfall aus dem November nachweisen. Es handele sich um Proben eines mittlerweile verstorbenen, älteren Covid-Patienten mit Vorerkrankungen sowie seiner Frau. Das Referenzlabor der Berliner Charité hat das Ergebnis demnach bestätigt. Die neue Virus-Variante ist inzwischen für einen Großteil der Infektionen im Süden Englands verantwortlich. Sie soll besonders ansteckend sein. | 29.12.2020 07:32 Uhr

Oberverwaltungsgericht bestätigt Böllerverbot

Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat das Verkaufsverbot für Silvesterfeuerwerk bestätigt. Zur Begründung heißt es, die Behandlung von Verletzten würde das ohnehin stark beanspruchte Krankenhauspersonal zusätzlich belasten. Damit dürfen auch vom 29. bis 31. Dezember keine pyrotechnischen Gegenstände wie Raketen und Böller angeboten werden. Bundesinnenminister Seehofer hatte vor einer Woche den Verkauf von Böllern deutschlandweit untersagt. Geklagt hatten Feuerwerkshersteller und -händler.| 29.12.2020 07:32 Uhr

Bauern protestieren gegen Aldi-Preise

Hunderte Landwirte haben in der Nacht ihren Protest vor Lagern des Lebensmitteldiscounters Aldi fortgesetzt. In Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen blockieren sie die Zufahrtswege, um sich gegen die Preispolitik zu wehren. Vor dem Aldi-Lager im niedersächsischen Hesel versperrten etwa 400 Traktoren die Zugänge, wie die Polizei mitteilte. Die Landwirte würden so lange bleiben, bis Aldi sich bewege und konstruktive Vorschläge bringe, sagte ein Sprecher der Bauern-Protestbewegung. Auslöser der Aktion ist eine anstehende Senkung der Butterpreise. Den Bauern zufolge wird die Preissenkung viel drastischer ausfallen als sonst nach Weihnachten üblich. Es seien bis zu 60 Cent statt der sonst üblichen 10 bis 20 Cent pro Kilo vorgesehen.| 29.12.2020 07:32 Uhr

THW Kiel steht im Finale der Championsleague

Handball-Rekordmeister THW Kiel hat das Finale der Champions League erreicht. Die Schleswig-Holsteiner setzten sich beim Finalturnier in Köln mit 36:35 gegen den ungarischen Club Veszprem durch. Im Endspiel trifft der THW heute auf Barcelona. | 29.12.2020 07:32 Uhr

Die Wettervorhersage

Das Wetter: Heute viele Wolken und zeitweise Regen, Schneeregen oder Schneefall. Regional auch etwas Sonne. Höchstwerte 2 bis 4 Grad. Morgen in Küstennähe und in Schleswig-Holstein zeitweise Regen, sonst nur einzelne Regen- oder Schneeregenschauer, etwas Sonne möglich. 3 bis 6 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Donnerstag meist stark bewölkt, etwas Regen oder Schneeregen, örtlich auch Schnee. 2 bis 5 Grad. Am Freitag und Sonnabend bewölkt, teils freundliche Phasen, oft trocken. Höchstwerte 1 bis 4 Grad. | 29.12.2020 07:32 Uhr