NDR Info Nachrichten vom 22.12.2020:

Biontech/Pfizer: Impfstoffe werden ausgeliefert

Nach der bedingten Marktzulassung ihres Corona-Impfstoffes haben die Pharma-Unternehmen Biontech und Pfizer erste Lieferungen in die EU-Staaten angekündigt. Man werde damit umgehend beginnen, hieß es von den beiden Unternehmen. Um eine gerechte Verteilung zwischen den Mitgliedsstaaten zu gewährleisten, erfolgten die Lieferungen schrittweise. Deutschland soll am Sonnabend die ersten Impfdosen erhalten. Biontech-Chef Sahin zeigte sich zuversichtlich, dass das Mittel auch gegen die neue Variante des Virus wirkt. In zwei Wochen könnten gesicherte Erkenntnisse dazu vorliegen. Gestern Abend hatte die EU-Kommission dem Impfstoff des Mainzer Unternehmens und seines US-Partners die Marktzulassung erteilt. Damit können die Immunisierungen gegen das Corona-Virus in der Europäischen Union beginnen. In Deutschland soll es am kommenden Sonntag losgehen. | 22.12.2020 05:55 Uhr

Erste Menschen in den USA bekommen Moderna-Impfstoff

In den USA haben die ersten Menschen den Corona-Impfstoff des Unternehmens Moderna bekommen. Es ist bereits das zweite Vakzin gegen das Virus, das in den USA zum Einsatz kommt. Fernsehsender zeigten, wie Moderna-Impfdosen in einem Krankenhaus im Bundesstaat Texas verabreicht wurden. Die Regierung hatte zuvor davon gesprochen, dass in einem ersten Schritt knapp 6 Millionen Dosen an rund 3.500 Orte im Land verteilt werden können. Die amerikanische Arzneimittelbehörde hatte dem Corona-Impfstoff von Moderna am Freitag eine Notfallzulassung erteilt. In der EU wird eine Freigabe für den 6. Januar erwartet. | 22.12.2020 05:55 Uhr

Reiseverkehr aus Großbritannien eingeschränkt

Die Bundesregierung hat den Reiseverkehr aus Großbritannien und Südafrika nach Deutschland weiter eingeschränkt. Grund ist die dortige Ausbreitung von Mutationen des Corona-Virus. Eine Verordnung des Gesundheitsministeriums untersagt es Verkehrsunternehmen von heute an, Personen von den beiden Ländern aus mit Flugzeug, Bahn, Bus oder Schiff zu befördern. Gesundheitsminister Spahn erklärte, es handele sich um eine Vorsichtsmaßnahme. Vermutet wird unter anderem, dass die veränderten Viren deutlich ansteckender sind. Die Weltgesundheitsorganisation widersprach allerdings Einschätzungen, die neue Corona-Variante in Großbritannien sei außer Kontrolle. Selbst wenn sich das Virus nun etwas effizienter ausbreite, könne es dennoch gestoppt werden. | 22.12.2020 05:55 Uhr

Zahl der Neuinfektionen bleibt hoch

Die Zahl der Neuinfektionen mit dem Corona-Virus bleibt auf einem hohen Niveau. Wie das Robert-Koch-Institut mitteilte, meldeten die Gesundheitsämter gestern 19.528 positive Tests. Das sind deutlich mehr als am selben Tag der Vorwoche - damals fehlten allerdings Daten aus Sachsen, die später nachgemeldet wurden. Etwa 730 weitere Menschen starben im Zusammenhang mit dem Virus. Die sogenannte Reproduktionszahl gibt das RKI mit 1,05 an. Das bedeutet, dass ein Infizierter im bundesweiten Durchschnitt etwas mehr als eine weitere Person ansteckt. Die Zahl gibt das Infektionsgeschehen vor etwa anderthalb Wochen wieder. | 22.12.2020 05:55 Uhr

Repräsentantenhaus billigt Corona-Hilfen

In den USA hat das Repräsentantenhaus neuen Konjunkturhilfen in der Corona-Krise zugestimmt. Eine breite Mehrheit der Abgeordneten stimmte für das Paket, das ein Volumen von umgerechnet 740 Milliarden Euro hat. Das Votum der anderen Kammer, dem Senat, steht noch aus - auch hier rechnen Beobachter aber mit einer Zustimmung. Das Paket sieht vor, dass alle US-Bürger unterhalb einer bestimmten Einkommensgrenze einen Scheck über umgerechnet 490 Euro erhalten. Weitere Hilfen sind für Arbeitslose, einkommensschwache Mieter, Schulen und Kitas vorgesehen. Republikaner und Demokraten hatten sich zuvor monatelang nicht auf neue Corona-Hilfen einigen können. | 22.12.2020 05:55 Uhr

HSV gewinnt in Karlsruhe

Der Hamburger SV hat das letzte Fußball-Zweitliga-Spiel in diesem Jahr gewonnen. Beim Karlsruher SC setzte sich der HSV mit 2:1 durch und steht damit in der Tabelle weiter zwei Punkte hinter Spitzenreiter Holstein Kiel.| 22.12.2020 05:55 Uhr

Wetter für Norddeutschland

Heute viele Wolken, zeitweise Regen, von der Nordsee her auflockernde Bewölkung mit etwas Sonne. Höchstwerte 9 Grad auf Sylt bis 14 Grad in Hildesheim, teils starke Böen, im Harz Sturmböen. Morgen vor allem in Niedersachsen zeitweilige Regenfälle, nördlich der Elbe länger trocken mit ein paar Auflockerungen. Temperaturen 6 bis 13 Grad. Die weiteren Aussichten: An Heiligabend unbeständig mit Regen, teils auch Schneeregen- und Graupelschauer, Höchstwerte 4 bis 9 Grad. | 22.12.2020 05:55 Uhr