NDR Info Nachrichten vom 21.12.2020:
EU: Grünes Licht für Biontech-Impfstoff
Fast zehn Monate nach Ausbruch der Corona-Pandemie in Europa kann es jetzt auch in der Europäischen Union mit den Impfungen losgehen. Die EU-Kommission erteilte dem Impfstoff des Mainzer Unternehmens Biontech und seines US-Partners Pfizer die Marktzulassung. Kommissionspräsidentin von der Leyen sagte, heute werde dem Kampf gegen Covid-19 ein wichtiges Kapitel hinzugefügt. Zuvor hatte bereits die Europäische Arzneimittelagentur hat grünes Licht gegeben. In Deutschland sollen die Impfungen am 27. Dezember beginnen.| 21.12.2020 19:17 Uhr
Grafschaft Bentheim verhängt nächtliche Ausgangssperre
Der Landkreis Grafschaft Bentheim in Niedersachsen hat angesichts der steigenden Zahl an Corona-Fällen eine nächtliche Ausgangssperre verhängt. Landrat Fietzek stellte einen entsprechenden Erlass vor, der übermorgen in Kraft tritt und bis zum 12. Januar gilt. Danach dürfen die Bürgerinnen und Bürger die eigene Wohnung zwischen 21 Uhr abends und 5 Uhr morgens nur noch für wichtige Wege etwa zur Arbeit oder zum Arzt verlassen. An Heiligabend beginnt die Ausgangssperre erst um 22 Uhr. Fietzek nannte die Maßnahme zur weiteren Kontaktbegrenzung alternativlos. In der Grafschaft Bentheim liegt der Inzidenzwert der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen derzeit bei mehr als 210. | 21.12.2020 19:17 Uhr
EU-Staaten uneins über Schutz vor GB-Mutation
Die EU-Staaten haben beim Schutz vor der neuen Corona-Mutation aus Großbritannien keine gemeinsame Linie gefunden . Auf einer mehrstündigen Sitzung habe man sich nur über die bisher verhängten nationalen Maßnahmen ausgetauscht, hieß es von Teilnehmern. Dabei sei es vor allem um den Reise- und Warenverkehr aus Großbritannien gegangen. Die Staaten hätten darauf gepocht, die Grenzen im Schengenraum offen zu halten. Gefordert sei jetzt ein schnelles und koordiniertes Handeln auf europäischer Ebene - man habe die EU-Kommission aufgefordert, Leitlinien vorzulegen. Die offenbar ansteckendere Corona-Mutation war im Südosten Englands und in Südafrika nachgewiesen worden. Viele EU-Staaten haben den Verkehr von und nach Großbritannien gestoppt. | 21.12.2020 19:17 Uhr
Lebenslange Haft nach Anschlag in Halle
Gut 14 Monate nach dem rechtsterroristischen Anschlag auf die Synagoge von Halle ist der Attentäter zu einer lebenslangen Haftstrafe mit anschließender Sicherungsverwahrung verurteilt worden. Das Oberlandesgericht Naumburg entschied außerdem, dass in dem Fall eine besondere Schwere der Schuld vorliegt. Damit gilt es als unwahrscheinlich, dass Täter nach 15 Jahren vorzeitig aus der Haft entlassen wird. Der 28 Jahre alte Rechtsterrorist hatte am 9. Oktober 2019 versucht, mehr als 50 Menschen zu töten, die in der Synagoge von Halle Jom Kippur feierten. Nachdem er trotz Waffeneinsatzes an der massiven Tür scheiterte, erschoss er außerhalb des Gotteshauses wahllos zwei Menschen. | 21.12.2020 19:17 Uhr
Frankreich bleibt im Handels-Streit mit GB hart
In den festgefahrenen Verhandlungen zwischen Großbritannien und der EU über ein Handelsabkommen hat die französische Regierung ihre Position bekräftigt. Es gebe Rote Linien, die nicht aufgegeben würden, sagte Regierungssprecher Attal. Dazu gehöre unter anderem das Recht französischer Fischer, in britischen Gewässern zu fischen. Die britische Regierung hat bereits ausgeschlossen, die Übergangsphase nach dem Austritt aus der Europäischen Union zu verlängern. Transportminister Shapps sagte der BBC, Großbritannien werde über den 31. Dezember hinaus nicht Mitglied von Binnenmarkt und Zollunion bleiben. In den Verhandlungen über ein Handelsabkommen für die Zeit nach dem Jahreswechsel sind mehrere selbstgesteckte Fristen bereits verstrichen. Sollte es bis zum Ende des Monats keine Einigung geben, drohen Zölle und andere Handelshemmnisse. | 21.12.2020 19:17 Uhr
Vulkan Kilauea auf Hawaii ausgebrochen
Auf Hawaii ist der Vulkan Kilauea ausgebrochen. Nach Angaben der amerikanischen Erdbebenwarte begann die Eruption am Sonnabend. Auf Bildern ist zu sehen, wie rote Dampfwolken in den Himmel aufsteigen. Die Behörden warnten, es könne viel Vulkanasche in die Atmosphäre gelangen. Flugzeuge sollten das Gebiet umfliegen. Der Kilauea ist einer der aktivsten Vulkane der Welt. Er befindet sich auf Big Island, der größten Hauptinsel Hawaiis. | 21.12.2020 19:17 Uhr
Wettervorhersage
Abends breitet sich Regen von Niedersachsen über die Elbe aus. Temperaturen 4 bis 8 Grad. Nachts zum Teil länger anhaltende Regenfälle, in Vorpommern noch trocken, Tiefstwerte 8 Grad in Papenburg, bis 4 Grad in Neustrelitz. Morgen gelegentlich Regen, im Norden heitere Abschnitte, 8 bis 14 Grad. Am Mittwoch viel Regen, nördlich der Elbe länger trocken, 5 bis 12 Grad. An Heiligabend abziehender Regen, später etwas Sonne, aber teilweise noch Schauer, 4 bis 8 Grad. | 21.12.2020 19:17 Uhr