NDR Info Nachrichten vom 21.12.2020:

Deutschland untersagt Flüge aus Großbritannien

In Deutschland dürfen seit Mitternacht keine Passagierflugzeuge mehr aus Großbritannien landen. Auch andere EU-Staaten reagieren mit Beschränkungen des Flug-, Fähr- und Zugverkehrs auf das Auftreten einer neuen Corona-Variante im Südosten Englands. Die Mutation gilt als zu 70 Prozent ansteckender als die bisher bekannte Form des Virus. In Hannover mussten sich am Abend 63 Passagiere eines Flugs aus London testen lassen. Für sie wurden Notbetten am Flughafen Langenhagen zur Verfügung gestellt. Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft hat für heute ein Sondertreffen mit den anderen Mitgliedern angesetzt. Dort soll über das weitere Vorgehen beraten werden. Auch die britische Regierung will über weitere Maßnahmen sprechen. | 21.12.2020 06:09 Uhr

RKI: Zahl der neuen Corona-Fälle steigt leicht

Die Zahl der täglichen Neuinfektionen mit dem Corona-Virus ist in Deutschland im Wochenvergleich erneut gestiegen. Wie das Robert-Koch-Institut mitteilte, meldeten die Gesundheitsämter 16.643 neue Fälle. Das sind knapp 300 mehr als am vergangenen Montag. Die Behörde verzeichnete zudem 226 weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus. Am Montag sind die gemeldeten Infektionszahlen meist relativ niedrig, weil am Wochenende nicht alle Gesundheitsämter Daten übermitteln. | 21.12.2020 06:09 Uhr

Corona: EU-Behörde beurteilt Biontech-Impfstoff

Die Europäische Arzneimittelagentur legt heute ihre Beurteilung des Corona-Impfstoffs von Biontech und Pfizer vor. Beobachter rechnen mit einer Zulassung des Präparats. Danach muss formell noch die EU-Kommission zustimmen. Anschließend könnte in Deutschland mit den Impfungen gegen das Coronavirus begonnen werden. Vorgesehen ist nach jetzigem Stand der 27. Dezember. Bundesgesundheitsminister Spahn stellte in Aussicht, mehr Impfstoff als bisher geplant zur Verfügung zu stellen. Der ARD sagte der CDU-Politiker, mit dem Hersteller Biontech überlege die Regierung derzeit, eine zusätzliche Produktionsstätte zu eröffnen. So soll eine schnelle und ausreichende Versorgung gewährleistet werden. Spahn räumte dabei ein, dass der Impfstoff zunächst noch knapp sein könnte. | 21.12.2020 06:09 Uhr

Corona-Hilfe: US-Kongress billigt Milliarden-Paket

Republikaner und Demokraten haben sich im US-Kongress nach langem Streit auf ein weiteres Corona-Hilfspaket geeinigt. Wie führende Vertreter beider Parteien mitteilten, sind jetzt Hilfen von umgerechnet etwa 740 Milliarden Euro geplant. Sie sollen unter anderem in die Arbeitslosenhilfe fließen und an krisengebeutelte Unternehmen gehen. Bisher hatte der Kongress Maßnahmen in Höhe von etwa zweieinhalb Billionen Euro zur Bewältigung der Pandemie-Folgen genehmigt. Das entspricht mehr als zehn Prozent der Wirtschaftsleistung der USA. | 21.12.2020 06:09 Uhr

Urteil im Prozess von Halle erwartet

Im Prozess um den rechtsterroristischen Anschlag auf die Synagoge in Halle wird heute ein Urteil erwartet. Bundesanwaltschaft und Nebenklage haben vor dem Oberlandesgericht Naumburg eine lebenslange Freiheitsstrafe mit anschließender Sicherungsverwahrung gefordert. Dem Angeklagten werden unter anderem zweifacher Mord, mehrfacher Mordversuch und Volksverhetzung vorgeworfen - aus rassistischer, antisemitischer und fremdenfeindlicher Gesinnung. Die Ankläger wollen die besondere Schwere der Schuld feststellen lassen, was eine vorzeitige Haftentlassung des 28-Jährigen unwahrscheinlich macht. Die Verteidigung hatte dem in ihrem Plädoyer nicht widersprochen. Aus Platz- und Sicherheitsgründen findet das Verfahren in Magdeburg statt. | 21.12.2020 06:09 Uhr

Alle Jahre wieder: Bei Amazon wird gestreikt

In Deutschland haben an mehreren Amazon-Standorten Streiks begonnen. Dazu hat die Gewerkschaft Verdi aufgerufen. Die Arbeitsniederlegungen in Werne, Leipzig, Rheinberg, Koblenz sowie in Bad Hersfeld sollen bis Heiligabend andauern. Verdi rechnet mit etwa 1.700 Beschäftigten, die in den Ausstand gehen. Der Tarifstreit zwischen Gewerkschaft und dem Online-Versandkonzern schwelt seit Jahren. Verdi fordert für Beschäftigte in Amazon-Versandzentren Tarifregelungen des Einzelhandels. Das Unternehmen richtet sich nach der Logistikbranche. Dort wird weniger gezahlt.| 21.12.2020 06:09 Uhr

Sportlerwahl: Draisaitl und Mihambo gewinnen

Fußball-Rekordmeister FC Bayern München ist die Mannschaft des Jahres. Das Team um Trainer Hansi Flick bekam am Abend in Baden-Baden die Auszeichnung. Sportler des Jahres ist der Eishockey-Star Leon Draisaitl. Der 25-Jährige spielt in der amerikanischen NHL bei den Edmonton Oilers und wurde dort als erster Deutscher zum wertvollsten Spieler gekürt. Sportlerin des Jahres ist Weitsprung-Weltmeisterin Malaika Mihambo. Stimmberechtigt waren die etwa 3.000 Mitglieder des Verbandes Deutscher Sportjournalisten. Und in der Fußball-Bundesliga hat Wolfsburg gegen Stuttgart mit 1:0 gewonnen. Außerdem siegte Freiburg mit 4:1 gegen Hertha BSC.| 21.12.2020 06:09 Uhr

Wettervorhersage

Das Wetter in Norddeutschland: Heute wechselnd bewölkt, teils Sonne, im Verlauf vom Emsland her gebietsweise Regen, maximal 6 bis 9 Grad. An der See teils starke Böen. Morgen viele Wolken, etwas Regen und mitunter auch Sonne. Sehr mild mit maximal 8 bis 13 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Mittwoch verbreitet Regen, 5 bis 12 Grad. An Heiligabend abziehender Regen, später etwas Sonne, aber teilweise noch Schauer, 4 bis 8 Grad. | 21.12.2020 06:09 Uhr