NDR Info Nachrichten vom 08.12.2020:

Öffentlicher Alkoholausschank in MV untersagt

Im Kampf gegen die Corona-Pandemie verbietet Mecklenburg-Vorpommern ab sofort den Ausschank von alkoholischen Getränken wie etwa Glühwein in der Öffentlichkeit. Außerdem soll im gesamten Bundesland die Maskenpflicht auch auf belebte Plätze ausgeweitet werden, wie Ministerpräsidentin Schwesig ankündigte. Zu den neuen Regeln gehört nach den Worten der SPD-Politikerin auch, dass Bewohner von Alten- und Pflegeheimen nur noch von einem Menschen pro Tag besucht werden dürfen. Außerdem sollen Schüler ab der 7. Klasse nach den Weihnachtsferien eine Woche lang zunächst per Internet zu Hause unterrichtet werden. Schwesig sagte, sie sehe die Entwicklung in ganz Deutschland mit Sorge. Sachsen plant als Reaktion auf die steigenden Corona-Infektionszahlen deutliche Beschränkungen. Schulen, Kitas und Geschäfte sollen dort von Montag an schließen. Lediglich Läden, die Güter für den täglichen Bedarf anbieten, dürfen geöffnet bleiben. | 08.12.2020 17:02 Uhr

US-Behörde: Biontech-Pfizer-Impfstoff sicher

Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat den Corona-Impfstoff der Pharmaunternehmen BioNTech und Pfizer als sicher eingestuft. Aus den Daten von 38.000 Teilnehmern an klinischen Studien hätten sich keine besonderen Sicherheitsbedenken ergeben, heißt es in einem Bericht der Behörde. BioNTech und Pfizer haben bei der FDA einen Antrag auf eine Notfallzulassung ihres Impfstoffes eingereicht. Der zuständige Ausschuss wird darüber am Donnerstag entscheiden.  Bereits seit heute wird der Impfstoff in Großbritannien flächendeckend eingesetzt. Dabei sollen zunächst Bewohner und Mitarbeiter von Pflegeheimen sowie Menschen über 80 und medizinisches Personal geimpft werden. | 08.12.2020 17:02 Uhr

Blockade des Rundfunkbeitrags - Heftige Kritik

Die Blockade eines höheren Rundfunkbeitrags durch Sachsen-Anhalt ist bundesweit auf Kritik gestoßen. Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Dreyer spricht von einem schwarzen Tag für die Mediengeschichte und die Demokratie. Sie ist Vorsitzende der Länder-Rundfunkkommission. Die öffentlich-rechtlichen Sender bekämen nicht die Beitragserhöhung, die sie brauchten, bemängelte die SPD-Politikerin. Sachsens Ministerpräsident Kretschmer von der CDU bezeichnete das Verhalten seiner Parteikollegen in Sachsen-Anhalt als unmöglich. Die CDU-Fraktion in Magdeburg lehnt eine Anpassung des Rundfunkbeitrags um monatlich 86 Cent ab. Der Landtag wird in diesem Jahr nicht mehr über den Staatsvertrag abstimmen. Damit kann er nicht in Kraft treten. | 08.12.2020 17:02 Uhr

Bundestag setzt Schuldenbremse aus

Der Bundestag hat erneut die Schuldenbremse im Grundgesetz außer Kraft gesetzt. Damit ist es dem Bund möglich, in der Corona-Krise zusätzliche Kredite aufzunehmen. Für 2021 sind neue Schulden in Höhe von rund 180 Milliarden Euro geplant. Finanzminister Scholz verteidigte den Etatentwurf gegen Kritik. Durch den Einsatz massiver Finanzmittel sei Deutschland bislang ökonomisch und sozial besser durch die Krise gekommen als von vielen anfangs erwartet. Die AfD hält das Vorgehen der Regierung für falsch und fordert, den Lockdown schnell zu beenden. Die FDP warnte, die hohe Verschuldung gehe zu Lasten künftiger Generationen. Die Linke kritisierte vor allem den Verteidigungsetat. | 08.12.2020 17:02 Uhr

Höhere Abschlagszahlungen auf Novemberhilfen

Die Bundesregierung will die Abschlagszahlungen an Unternehmen, die von den Corona-Beschränkungen im November und Dezember betroffen sind, erhöhen. Nach Informationen mehrerer Nachrichtenagenturen hat sie sich darauf verständigt, die Summe von 10.000 auf 50.000 Euro anzuheben. Die Regierung reagiert damit auch auf Kritik, dass sich die Auszahlung der kompletten Novemberhilfe bis in den Januar verzögert. | 08.12.2020 17:02 Uhr

SPD-Chef sagt Nein zu Plänen für Drohnen-Kauf

In der Regierungskoalition gibt es Streit über die Anschaffung bewaffneter Drohnen. SPD-Chef Walter-Borjans hält die Debatte darüber nicht für ausreichend. Er sagte der "Süddeutschen Zeitung", die Grenze zwischen der Verteidigung von Leib und Leben der Soldaten und Töten per Joystick sei hauchdünn. Wer eine differenzierte Entscheidung wolle, müsse Sicherheitsstreben und Ethik gleichermaßen ernst nehmen. Die CDU kritisierte die Äußerungen Walter-Borjans. Der verteidigungspolitische Sprecher der Unionsfraktion, Otte, sagte dem ARD-Hauptstadtstudio, die SPD verrate die Soldaten. Bundeswehr-Generalinspekteur Zorn drängte trotz des Neins der Sozialdemokraten auf eine Zustimmung des Bundestags zur Beschaffung der bewaffneten Drohnen. Sie seien essenziell für den Schutz der Frauen und Männer im Einsatz, sagte Zorn den Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland. | 08.12.2020 17:02 Uhr

Berlin schreibt Solaranlagen bei Neubauten vor

Der Berliner Senat will für Neubauten in der Hauptstadt eine Solaranlage auf dem Dach verpflichtend vorschreiben. Die rot-rot-grüne Landesregierung beschloss einen entsprechenden Gesetzentwurf. Er bezieht sich sowohl auf Wohnhäuser als auch auf Gewerbebauten. Auch bei grundlegenden Dach-Sanierungen bereits bestehender Häuser soll die Pflicht gelten. Wirtschaftssenatorin Pop sagte, auf dem Weg zu einem klimaneutralen Berlin spiele die Solarenergie eine Schlüsselrolle.| 08.12.2020 17:02 Uhr

Mount Everest jetzt offiziell höher

Der höchste Berg der Erde, der Mount Everest, ist höher als bisher angenommen. China und Nepal haben den offiziellen Wert mit 8848,86 Metern angegeben. Das sind 86 Zentimeter mehr als die gemeinhin angegebene Höhe, die von indischen Forschern aus den 1950er Jahren stammte. Seitdem haben mehrere Teams nachgemessen und waren auf jeweils etwas andere Resultate gekommen. Der neue Wert beruht auf gemeinsamen Vermessungen von China und Nepal, auf deren Grenze der Berg steht. | 08.12.2020 17:02 Uhr

Wettervorhersage

Meist trocken bei 1 bis 5 Grad. Nachts gebietsweise Nebel, selten Regen oder Schneeregen, Tiefstwerte 4 bis 0 Grad, örtlich etwas kühler. Morgen trüb, vorübergehend leichter Regen oder Schneeregen, 2 bis 6 Grad. Am Donnerstag gebietsweise Regen, im Bergland Schneeregen, 0 bis 4 Grad. | 08.12.2020 17:02 Uhr