NDR Info Nachrichten vom 06.12.2020:
Fast 17.800 Neuinfektionen in 24 Stunden
In Deutschland sind innerhalb eines Tages fast 17.800 Menschen positiv auf das Corona-Virus getestet worden. Das sind gut 5.500 weniger als gestern. Im Vergleich zur Vorwoche stieg die Zahl allerdings um 3.100. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Covid-19-Erkrankung stieg um 255 auf insgesamt 18.772. Am Sonntag fallen die Zahlen in der Regel etwas niedriger aus, weil am Wochenende dem Robert-Koch-Institut weniger Daten übermittelt werden. In Bayern ist das Landeskabinett zusammengekommen, um über eine Verschärfung der Corona-Auflagen zu beraten. Vor dem Treffen sagte Ministerpräsident Söder, die Ansteckungszahlen in dem Bundesland seien weiterhin zu hoch. In Nürnberg und Passau gelten bereits verschärfte Ausgangsbeschränkungen. | 06.12.2020 14:00 Uhr
Corona-App warnte 1,5 Millionen Menschen
Die Corona-Warn-App hat bisher mehr als 1,5 Millionen Menschen vor einer möglichen Infektion gewarnt. Das teilte der Chef des Bundeskanzleramts, Braun, mit. Die App mache genau das, was sie solle, sagte Braun der "Welt am Sonntag". Sie zeichne die Kontakte zu Fremden auf, die ansonsten gar nicht gewarnt werden könnten. Nach seinen Angaben haben etwa 100.000 Nutzer einen positiven Corona-Test in der App geteilt. Bei 15 relevanten Kontakten je Nutzer komme man auf die Zahl von 1,5 Millionen Warnungen. | 06.12.2020 14:00 Uhr
Scholz plant Corona-Schutzschirm für Veranstalter
Finanzminister Scholz plant staatliche Corona-Hilfen für die Veranstaltungsbranche. Der SPD-Politiker sagte dem "Tagesspiegel", Künstler und Unternehmen sollten finanziell entschädigt werden, wenn zum Beispiel Konzerte in der zweiten Jahreshälfte 2021 doch abgesagt werden müssen. Mit der Maßnahme wolle er die Veranstalter ermutigen, jetzt loszulegen, damit nach der Krise wieder Konzerte stattfinden, sagte Scholz. Zudem könne so auch die ganze Maschinerie mit vielen Soloselbständigen und Musikern wieder in die Gänge kommen. Außerdem arbeitet der Finanzminister an einem weiteren Förderprogramm für den Kulturbereich. Damit sollen Veranstaltungen gefördert werden, bei denen die Teilnehmerzahl wegen der Corona-Auflagen begrenzt werden muss und die deshalb nicht wirtschaftlich sind. | 06.12.2020 14:00 Uhr
SH: Verunsicherung bei Beherbergungen über Weihnachten
In Schleswig-Holstein sorgen die Beherbergungsregeln für die Weihnachtstage für Verunsicherung. Der Hauptgeschäftsführer des Hotel- und Gaststättenverbandes in Kiel, Scholtis, erklärte, Unklarheit gebe es vor allem bei den konkreten Kriterien für Hotelübernachtungen. Niemand wisse, unter welchen Voraussetzungen Gäste zwischen dem 23. und dem 27. Dezember für maximal zwei Nächte empfangen werden dürften. Das aktuelle Beherbergungsverbot gilt bis zum 20. Dezember. Scholtis geht davon aus, dass auch erst dann die konkreten Regeln für die Weihnachtstage festgelegt werden. | 06.12.2020 14:00 Uhr
Brexit: Letzter Einigungsversuch für einen Handelspakt
Die Unterhändler der EU und Großbritanniens starten einen letzten Einigungsversuch für ein Handelsabkommen. Dabei geht es vor allem um Fischereirechte und die künftigen Regeln für einen fairen Wettbewerb der Unternehmen. Ein Handelspakt müsste bis zum Ende des Jahres ratifiziert sein. Sonst drohen von Januar an Zölle und hohe Handelshürden zwischen Großbritannien und der EU. Unterdessen teilte der britische Agrarminister Eustice mit, London werde an seinem Binnenmarktgesetz festhalten. Dadurch soll der Warenverkehr des Landes auch ohne Abkommen gesichert sein. Mit dem Gesetz würden bereits verhandelte Teile des EU-Austrittsabkommens wieder ausgehebelt. Brüssel ist über den geplanten Vertragsbruch empört. | 06.12.2020 14:00 Uhr
Neue Proteste in Belarus angekündigt
In Belarus wollen heute wieder Tausende Menschen zu Protesten gegen Machthaber Lukaschenko auf die Straße gehen. Die traditionelle Sonntagsdemonstration in Minsk ist diesmal als "Marsch des Willens" angekündigt. Trotz Gewaltandrohung der Polizei wollen sich die Gegner Lukaschenkos dem Druck nicht beugen und fordern weiter Neuwahlen. Bei den Protesten in den vergangenen Wochen hat es mehrere Tote, Hunderte Verletzte und rund 30 000 Festnahmen gegeben. | 06.12.2020 14:00 Uhr
Schneechaos in Österreich
In Österreich herrscht in vielen Regionen Schneechaos. Der Gefahrenwarndienst gab für Osttirol die höchste Lawinenwarnstufe aus. Gestern Abend löste sich am Berggipfel des Großvenediger eine Lawine und beschädigte mehrere Häuser. Verletzt wurde niemand. Durch große Mengen Neuschnee mussten mehrere Zugstrecken und Autobahnen gesperrt werden. Betroffen war auch der Brenner-Pass zwischen Österreich und Italien.| 06.12.2020 14:00 Uhr
Kapsel mit Asteroiden-Proben gelandet
Mit Spannung erwartete Gesteinsproben von einem Asteroiden sind auf der Erde gelandet. Eine japanische Raumsonde hat die Kapsel mit den Proben planmäßig abgeworfen - sie schlug in der australischen Woomera-Wüste auf. In dem Behältnis befindet sich 4,6 Milliarden Jahre altes Material vom Asteroiden Ryugu. Er ist ungefähr 300 Millionen Kilometer von der Erde entfernt. Wissenschaftler erhoffen sich von den Proben neue Erkenntnisse über den Ursprung des Sonnensystems. | 06.12.2020 14:00 Uhr
Wettervorhersage
Das Wetter: Heute Nachmittag verbreitet stark bewölkt, gebietsweise leichter Regen. Zwischen Harz, Ostholstein und Vorpommern überwiegend trocken, in Vorpommern freundliche Abschnitte. Höchstwerte 3 bis 11 Grad. Morgen noch zeitweise Regen möglich. Vom östlichen Schleswig-Holstein bis nach Vorpommern auch Auflockerungen und weitgehend trocken. Temperaturen 5 bis 10 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Dienstag teils dicht bewölkt sowie Nebel und Hochnebel, teils freundlich, nach Mecklenburg-Vorpommern hin etwas Regen möglich. Höchstwerte von 2 bis 6 Grad. | 06.12.2020 14:00 Uhr