NDR Info Nachrichten vom 05.12.2020:

Von der Leyen und Johnson beraten über Handel

Die Gespräche über einen Handelspakt zwischen der EU und Großbritannien sollen heute auf Spitzenebene fortgesetzt werden. Kommissionschefin von der Leyen und Premierminister Johnson wollen am Nachmittag über eine Lösung beraten. Gestern hatten die Chefunterhändler Barnier und Frost ihre Gespräche unterbrochen. Zur Begründung hieß es, die Bedingungen für eine Einigung seien nicht erfüllt. Seit Monaten streiten beide Seiten vor allem über die künftigen Wettbewerbsbedingungen und über die Fischereirechte in britischen Gewässern. Die Zeit für eine Einigung wird immer knapper. Am 31. Dezember endet eine Übergangsphase, in der die bisherigen Handelsregeln noch weitgehend gültig sind. Anschließend drohen Zölle und andere Handelsschranken. Großbritannien war Anfang des Jahres aus der EU ausgetreten. | 05.12.2020 10:49 Uhr

Weiter Debatte über höheren Rundfunkbeitrag

Sachsens Ministerpräsident Kretschmer hat die CDU in Sachsen-Anhalt dazu aufgerufen, der Anhebung des Rundfunkbeitrags zuzustimmen. Es wäre kein gutes Signal, wenn der Staatsvertrag scheitere, sagte der CDU-Politiker dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Kretschmer spricht von einer staatsbürgerlichen Verantwortung, die jeder einzelne Abgeordnete habe. Heute befasst sich der SPD-Parteirat in Sachsen-Anhalt mit dem Thema. Gestern hatte Regierungschef Haseloff seinen Parteikollegen, CDU-Innenminister Stahlknecht, entlassen. Dieser hatte im Falle eines Scheiterns der Koalition mit SPD und Grünen eine Minderheitsregierung ins Spiel gebracht. Sie müsste von der AfD toleriert werden. Die SPD-Fraktionsvorsitzende im Landtag von Sachsen-Anhalt, Pähle, forderte auf NDR Info von der CDU eine klare Abgrenzung zur AfD. Haseloff müsse diese Brandmauer in seiner Partei sehr hoch halten.| 05.12.2020 10:49 Uhr

Zahl der Neuinfektionen höher als vor einer Woche

Die Zahl der Neuinfektionen mit dem Corona-Virus ist im Vergleich zur Vorwoche gestiegen. Wie das Robert-Koch-Institut mitteilte, meldeten die Gesundheitsämter gestern 23.318 neue Fälle. Das sind gut 1.600 Neuinfektionen mehr als vor einer Woche. Etwa 480 weitere Menschen starben im Zusammenhang mit dem Virus. Die sogenannte Reproduktionszahl gibt das RKI derzeit mit 1,0 an. Das bedeutet, dass ein Infizierter im bundesweiten Durchschnitt genau einen weiteren Menschen ansteckt. Der Wert bildet das Infektionsgeschehen vor etwa anderthalb Wochen ab. | 05.12.2020 10:49 Uhr

Argentinien führt wegen Corona Reichensteuer ein

Argentinien will seine Corona-Hilfen über eine Sondersteuer für Reiche finanzieren. Nach der Abgeordnetenkammer stimmte auch der Senat in Buenos Aires für das Gesetz. Betroffen sind etwa 12.000 Menschen, die jeweils ein Vermögen von umgerechnet mehr als zwei Millionen Euro haben. Sie sollen eine einmalige Sondersteuer zahlen. Die Regierung erhofft sich davon Einnahmen in Höhe von etwa drei Milliarden Euro. Das Geld soll an medizinische Einrichtungen, Kleinunternehmen, Studenten und Sozialhilfen fließen. | 05.12.2020 10:49 Uhr

Japanische Sonde bringt Gesteinsproben zur Erde

Die japanische Raumsonde "Hayabusa 2" soll heute Gesteinsproben zur Erde bringen. Geplant ist, dass die Sonde im Vorbeiflug eine Kapsel mit den Proben abwirft. Das Material von einem Asteroiden ist 4,6 Milliarden Jahre alt und könnte damit Erkenntnisse über die früheste Zeit unseres Sonnensystems liefern. An dem Projekt hatte sich auch das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt beteiligt. Die Sonde selbst soll nach dem Abwurf zu ihrer nächsten Asteroiden-Mission weiterfliegen. | 05.12.2020 10:49 Uhr

Die Wettervorhersage

Das Wetter: Heute bewölkt und gebietsweise Regen oder Schneeregen, teils Schnee. Östlich der Weser und nach Vorpommern hin Auflockerungen. Maximal 3 bis 8 Grad. Morgen meist stark bewölkt und langsam nach Westen hin vorankommender Regen, teils Schnee. Nach Vorpommern hin freundlicher. Höchstwerte 2 bis 11 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Montag in Niedersachsen Regen, sonst selten Niederschlag. Nach Vorpommern hin freundlicher, 4 bis 10 Grad. Am Dienstag sowohl Nebel und Wolken als auch Sonne bei 2 bis 6 Grad. | 05.12.2020 10:49 Uhr